Bürgerarbeit - eine Bilanz nach fünf Monaten

250px-BVA_Logo_svg

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist Ende 2010 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit der Umsetzung der Beschäftigungsphase des Modellprojekts „Bürgerarbeit" beauftragt worden. Seit dem 15.01.2011 können Bürgerarbeitsplätze gefördert werden.

Bislang wurde die Förderung von rund 13.700 Bürgerarbeitsplätzen beim BVA beantragt. Von den eingereichten Stellen konnten 10.105 Stellen bewilligt werden, lediglich 768 Stellen mussten abgelehnt werden (Stand: 20.05.2011). Die zurzeit

Drucken E-Mail

Feuer frei beim 3. BBQ-Day am 12. Juni in Köln

Bild_BBQ-Day

Kölner Rheinufer wird zur Grill-Area

Europas größter Barbeque Truck und der Coke Sound Up Truck sind die Highlights des diesjährigen Cologne Barbecue Day

Der Rheinuferstrand „Sandburg Köln"

wird in diesem Jahr erstmals Schauplatz des Cologne BBQ-Day, dem großen Grill-Spektakel für die ganze Familie.

Am Sonntag, dem 12. Juni,

dreht sich von früh bis spät alles um die Kunst des perfekten Grillens. Absolutes Highlight ist Europas größter BBQ-Truck, der dort einen Halt machen wird

Drucken E-Mail

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“: Drei weitere Bildungsprojekte EU-weit ausgeschrieben

logo_muelheim_2020

20.05.2011 - 693

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“

Drei weitere Bildungsprojekte EU-weit ausgeschrieben – Start im September

Für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ sind weitere drei Bildungsprojekteeuropaweit ausgeschrieben worden. Es handelt sich um die Vorhaben „Sprachförderung in Tageseinrichtungen für Kinder“, „Beratung und Begleitung in Ausbildung und Qualifizierung für Jugendliche, Eltern und Firmen“ und „Rucksack“. Damit ist für alle Bildungsprojekte an Schulen und

Drucken E-Mail

Bundesverwaltungsamt unterstützt Stadt Köln bei der „Städtewette 2011“

aethiopien

Engagement für mehr Bildungsmöglichkeiten in Äthiopien

Eine legendäre Wette bei der ZDF-Sendung „Wetten, dass…?“ war 1981 der Startschuss der Äthiopienhilfe von Karlheinz Böhm. 30 Jahre später wetten die Oberbürgermeister aus 30 deutschen Städten gegen Karlheinz Böhm und seine äthiopische Frau Almaz, dass sie es schaffen, bis zum 09.06.2011 jeden dritten Einwohner ihrer Stadt zu einer Spende von einem Euro für den Bau von Schulen in Äthiopien zu bewegen.
Der Kölner Oberbürgermeister Jürgen

Drucken E-Mail

Kölner Gastfamilien gesucht

koeln1_ppp2010

Amerika zu Besuch im eigenen Haus

Köln. International interessierte und engagierte Kölner können in diesem Sommer junge Amerikaner und Amerikanerinnen im Alter von 18 bis 24 Jahren bei sich aufnehmen. Die Carl Duisberg Centren suchen nette Gastfamilien, die ab dem 2. August bis 30. September 2011 einen amerikanischen Jugendlichen beherbergen

Drucken E-Mail

Öffentliche Gebäude als Vorbild für den Ausbau erneuerbarer Energien – Hilfe für Schulen

klimaschutzkarte_raum_koeln

Köln, 17.05.2011

Mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) ist jetzt eine EU-Richtlinie in deutsches Recht um gesetzt worden, bei der öffentliche Gebäude eine Vorbildfunktion übernehmen sollen. Dies betrifft nicht nur neue Gebäude. Auch bei bestehenden öffentlichen Gebäuden gibt es nun eine Pflicht zur anteiligen Nutzung

Drucken E-Mail

Hundert Haushalte gesucht

KlimaAlltag-Logo

Köln, 17.05.2011

Forschungsfeld „Klimaalltag“: Verbraucherzentrale sucht 100 Privathaushalte in Köln

Private Haushalte in den Industrieländern tragen in erheblichem Maße zum Ausstoß von Treibhausgasen und damit zum Klimawandel bei. Die Bereiche Wohnen und Energie im Haushalt (ca. 20%), Ernährung (rund 16%) und Mobilität (über 20%) verursachen

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.