AWO - Haus der kleinen Forscher

awo_haus_der_kleinen_forscher.jpg

Das Haus der kleinen Forscher in Mülheim besteht seit über 10 Jahren unter der Trägerschaft der AWO Köln.
Mit 10 engagierten pädagogischen Fachkräften, sowie einer Anerkennungspraktikantin fördern und betreuen wir 80 Kinder unterschiedlicher Nationalitäten im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Die Öffnungszeiten sind montags bis mittwochs und freitags von 07.30 – 17 Uhr, donnerstags von 7.30 – 18.30 Uhr und an zwei Samstagen im Monat von 9.00 – 16.30 Uhr.

Ein Schwerpunkt der Arbeit

Drucken E-Mail

AWO - Kinderhaus Winkelsprossen

awo_waldtag

Das Kinderhaus Winkelsprossen im Norden von Mülheim besteht seit über 35 Jahren.  Mit 6 engagierten pädagogischen Fachkräften mit Zusatzqualifikationen in den Bereichen Heilpädagogik, Motopädie, Psychomotorik und Ernährungsberatung fördern und betreuen wir 40 Kinder unterschiedlicher Nationalitäten im Alter von 2 bis 12 Jahren.
Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 7.30 – 17.30 Uhr, freitags von 7.30 – 16 Uhr.

Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Bewegungsförderung. Bewegung

Drucken E-Mail

AWO - Träger von Kindertagesstätten

awo

Die Arbeiterwohlfahrt betreibt zwei Kindertagesstätten in Köln-Mülheim.  Das AWO-Kinderhaus Winkelsprossen, Im Winkel 1a, 51063 Köln und das Haus der kleinen Forscher, Graf-Adolf-Straße 24, 51065 Köln.

Hier erfahren Sie welche Grundsätze in den Einrichtungen verwirklicht werden und wie diese umgesetzt werden.

Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln e.V. ist einer von sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Köln. Seit 1926 bietet der Verein eine vielfältige Angebotspalette in

Drucken E-Mail

Familienfahrt (mit Kinderbetreuung) nach Xanten

parittische_familienbildungswerk_nrw

DER PARITÄTISCHE / Familienbildungswerk NRW / Kinderschutzbund / Kinderschutz-Zentrum Köln

Familienbildungsmassnahme für Mütter und Kinder (mit Kinderbetreuung)

„Jetzt reicht´s! Wie Mütter wirksam Grenzen setzen.“

von Freitag, den 9. April, bis Sonntag, den 11. April 2010, in der Jugendherberge Xanten.

Interessierte Eltern können sich und ihre Kinder anmelden:

telefonisch: 0221 / 16 91 51 00 (mo – mi von 9.00 – 13.00 Uhr) oder 0178 / 83 32 483 (Davorka Schleiff) oder

per Email:

Drucken E-Mail

Konstituierende Sitzung des Stadtelternrates

stadt_koeln

Die Elternräte der Kölner Kindertagesstätten wollen sich zu einem Stadtelternrat zusammen schließen.

Daher sind alle Eltern und Elternräte eingeladen an der konstituierenden Sitzung eines Kölner Stadtelternrates teil zu nehmen.

Die konstituierende Sitzung findet am Mittwoch, dem 03.02.2010 ab 20.00 Uhr im Blücher-Gymnasium, Blücherstraße 15-17

Drucken E-Mail

Unser Kindergarten! Kindertagesstätten in Mülheim stellen sich vor! Städtische integrative Kindertagesstätte Genovevastraß

staedtische integrative kita

Anzahl der Kinder: 60, davon 20 Plätze für Kinder mit Behinderung
Anzahl der Gruppen: 4 integrative
Anzahl der Mitarbeiterinnen: insges. 19 Kräfte, davon 8 halbtags
Träger: Stadt Köln
Öffnungszeiten: täglich 7.30 Uhr – 16.30 Uhr

1. Allgemeines:
Wir sind die intergrative KiTa Genovevastraße.
Wir betreuen 60 Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Hierfür bieten

Drucken E-Mail

Limes Cologne

limes_cologne

Im September 2008 öffnete die FC St. Pauli Kneipe „Limes“ in derlimes_wandbild Wallstraße/Mülheimer Freiheit seine Türen. Hier wird ein buntes Publikum angesprochen und Mülheim hat hierdurch eine Lokalität gewonnen, welche ein breites Spektrum anspricht. So fühlen sich junge Punks genauso wohl, wie intellektuelle Fleischverweigerer oder der Klaus von nebenan

Drucken E-Mail