05.03.2015 Was haben TTIP, TISA & CETA mit der Stadt Köln zu tun?

podiumsdisskusion

Podiumsdiskussion mit Rainer Plaßmann, Prof. Hans-Georg Bögner, Wolfgang Scheiblich, Jörg Mährle, Norbert Baumgarten, Ulrike Detjen

KOMMUNALE VERSORGUNG, SOZIALE DIENSTE UND KULTUR SIND VON FREIHANDELSABKOMMEN BETROFFEN

In den Freihandelsabkommen wird u.a. geregelt, welche Dienstleistungen von den Städten und Gemeinden erbracht werden dürfen und welche dem Wettbewerb unterliegen müssen.

Das bedeutet, dass z.B. Bereiche wie Wasserversorgung, Bildung, Kultur, Gesundheitsleistungen oder

Drucken E-Mail

"Filmgeschichten: Spiel – Geld – Müßiggang" FILMFORUM IM MUSEUM LUDWIG

Cincinnati Kid 01

Filme erzählen Geschichten und sind gleichzeitig Abbild von Geschichte. Mit der Reihe „Filmgeschichten" präsentiert das Filmforum regelmäßig filmhistorische Programme, in denen ausgewählte Themen und Motive in den Blick genommen und durch die Filmgeschichte verfolgt werden. In der Kombination von Klassikern und neuen Filmen unterschiedlicher Herkunft wird die Vielseitigkeit filmischen Erzählens erlebbar. Wie vermittelt der Film die Geschichten, die er erzählt? Welche Bildgestaltung und

Drucken E-Mail

Myanmar im Fokus: Hoffnung auf Demokratisierung und Frieden

bilder presse 3 24513 myanmar 320

Diskussionsveranstaltung mit Experten im Rautenstrauch-Joest-Museum

Nach fast einen halben Jahrhundert Militärherrschaft weht seit vier Jahren ein frischer Wind in Myanmar. Mit der Amtsübernahme von Präsident Thein Sein 2011 machte das Land neben der wirtschaftlichen Öffnung des Landes für westliche Unternehmen entscheidende Reformschritte. Politische Gefangene wurden frei gelassen, der Dialog mit der Opposition gesucht, die Medienzensur gelockert und erste Schritte für einen Friedensprozess

Drucken E-Mail

26.Februar 2015 „A Land of Transit“ Film in Anwesenheit des Regisseurs Paolo Martino aus Italien

a land of transit

Thematische Einführung & Diskussion auf Englisch mit Shewa Sium & Julia Lingott von agisra e.V.

Als der 27-jährige Iraker Rahell nach Italien kommt, plant er bereits seine Weiterreise zu seiner Familie in Schweden. Doch er bemerkt schnell, dass seine Zukunft von dem ersten Land abhängt, in dem seine Fingerabdrücke genommen werden, denn so bestimmen es die Europäischen Asyl-Abkommen. Wie tausende andere Flüchtlinge, die nach Südeuropa kommen, sieht sich Rahell in einem "Durchreise-Land"

Drucken E-Mail

Nie wieder Rassismus, gegen Fremdenfeindlichkeit und rechte Hetze! No Historical Backspin-Party im Berghain - Berlin am 12.März 2015

NHB BH 620x293

Nur weil sich rechtskonservative bzw. -extreme Bewegungen wie Pegida,
Hogesa, Mvgida und Co. oder Parteien wie AfD und NPD derzeit selbst
demontieren, bedeutet dies nicht, dass Rassismus und Alltagsressentiments
gegenüber Migranten damit beendet sind. Teile der deutschen und europäischen
Gesellschaft schwenken noch stärker auf Rechts – das von Monika

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.