05.- 09.Juni 2013 - Eucharistischer Kongress 2013
Köln, Kirche, Kultur lautet der Dreiklang bei diesem Pilger-Event. Ein facettenreiches Kulturprogramm präsentiert regionale Künstler, kölsche Gesichter und internationale Stars. Fast 200 Kulturveranstaltungen im Groß- und Kleinformat widmen sich Musik, Tanz, Kunst, Literatur und Film. Die Bandbreite ist groß: klangvolle Kirchenmusik, Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe, der Dom im...
20.Juni 2013 "Einsicht statt Rechthaberei: Konflikte konstruktiv lösen" - Infoabend zu Mediatoren-Fortbildungen am Alanus Werkhaus
Pädagogische Sichtweisen der ästhetischen Bildung - Ringvorlesung an der Alanus Hochschule
In wöchentlichen Vorträgen diskutieren Vertreter unterschiedlicher künstlerischer und wissenschaftlicher Disziplinen im Frühjahrssemester 2013 das Konzept der ästhetischen Bildung. Der Erziehungswissenschaftler Andreas Lischewski hält am Mittwoch, 12. Juni, den Vortrag „Die Geburt der schönen Seele aus dem Konflikt. Über die...
Malteser freuen sich auf das Glaubensfest!
120 ehrenamtliche Helfer im Einsatz für die Teilnehmer des Nationalen Eucharistischen Kongresses in Köln. http://www.eucharistie2013.de/
Malteser sorgen für mehr Sicherheit bei zahlreichen Veranstaltungen und raten: ausreichend trinken und Ruhephasen einlegen.
Wenn am kommenden Mittwoch in Köln der Nationale Eucharistische Kongress eröffnet wird, sorgen während den zahlreichen (Groß-) Veranstaltungen 120 Malteser (Sanitäter) für mehr Sicherheit. „Wir freuen uns auf die Teilnehmer, die...
Gegen das Rauchverbot - 05.Juni 2013 Demonstration vor dem Kölner Rathaus
Das bisherige Rauchverbot war eine gute Lösung. Viele Wirte hatten im Vertrauen auf die Regelung von 2007 in ihre Gaststätten investiert, um dem Nichtraucherschutz Genüge zu tun.
Als Nichtraucher konnte man sich somit aussuchen, in welchen Räumen man sich aufhalten wollte.
"Was ist mit dem Investitionsschutz für all die Gaststätten, die sich auf die...
Architekturstudenten der Alanus Hochschule überzeugen mit Entwurf für Uni Witten - Erster Preis für Erweiterungskonzept
Der Entwurf der Studenten Georg Kreuer und Ruben Sommer...
10.und 17.Juni 2013 - Warum spenden wir und was passiert in unserem Gehirn, während wir spenden?
Die Veranstaltung ist Teil der gemeinsamen Ringvorlesung „Alles geschenkt?!“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Universität Bonn.
Die Referentinnen diskutieren verschiedene Spendenmotive und stellen...
Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Kölner Zoohandlung erhält Tierschutz-Auflage!
Von einer empörten Tierfreundin wurde das Deutsche Tierschutzbüro e.V. auf eine artwidrige Tierhaltung in einer Tierhandlung in Köln-Dellbrück hingewiesen.
Die Tierfreundin hatte sich bereits an das Verkaufspersonal gewandt, jedoch ohne Gehör zu finden.
Bei einer Kontrolle vor Ort konnte ein Ermittler des Deutschen Tierschutzbüros die gemeldeten Missstände dokumentieren.
Überfüllte Käfige, ein Kaninchen und Vögel gemeinsam in einer Voliere, Dutzende Degus eingesperrt auf viel zu engem Raum.
Nordrhein-Westfalens Medienbranche trifft den Nachwuchs - 7. Medienfest.NRW: Mehr als 3.000 Medienmacher von morgen im Kölner MediaPark - Barcamp ergänzt Workshop-Angebot und Ausstellung
Mit einem...
Weitere Beiträge …
- Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Spektakuläre Kater-Rettung!
- TASSO-Jogger tritt 4 Monate alten Welpen tot!
- Alanus Hochschule - Studieninfotag am 15.Juni 2013
- Die Kunst zu führen – Fortbildung für Teamleiter und angehende Führungskräfte im sozialen Bereich am Alanus Werkhaus
- Reisen mit und ohne Behinderung - Hochwertige Reiseangebote für behinderte und pflegebedürftige Menschen!
- TASSO - Gut, aber nicht gut genug: Für eine echte Tierschutzverbandsklage in Niedersachsen
- „Wunne för nit vill“: Architekturstudenten der Alanus Hochschule entwerfen Modelle für sozialen Wohnungsbau in Köln
- Prägende Raumerfahrungen und ästhetische Bildung in der frühen Kindheit - Vorträge an der Alanus Hochschule
- 27.Mai 2013 Vortrag: Bedingungsloses Grundeinkommen ist machbar!
- Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Tierquäler will seinen Hund zurück