Zum Hauptinhalt springen

galerielogo200

GOLDEN YEARS | Die 20er Jahre Varieté Revue № 2 | Varietéshow

Copyright Ben Duentsch

Damals wie heute heißt es: „In Berlin vor allen Dingen: WINTERGARTEN!“ Nun ist die Erfolgsproduktion „GOLDEN YEARS – Die 20er Jahre Varieté Revue № 2“ auf Tournee und bietet nicht mehr nur in Berlin einen schillernden Abend im Gestern und Heute – schwungvoll inszeniert und gespickt mit Weltklasse-Artistik.

Die Show ist ein hautnahes, authentisches Spiegelbild jener uns bis heute faszinierenden 1920er Jahre schlägt aber auch den Bogen ins Heute und zeigt auf, was 100 Jahre danach das aktuelle...

Weiterlesen

29.01. - 21.05.2023 Carola Willbrand. Der Künstlerinnen-Komplex

Carola Willbrand

Carola Willbrand (geb. 1952 in Köln) ist in der Fluxusbewegung verwurzelt, die eine Verflechtung von Kunst und Leben anstrebte. Textilien aller Art, häufig mit einem biografischen Bezug, sind ebenso einer kontinuierlichen Metamorphose unterworfen wie Tapetenmusterbücher, Folien, Lochkarten oder Fotografien. Andererseits ist die Performance eine ihrer wichtigsten Ausdrucksformen. Der Faden – ob aus dünnem Nähgarn oder Wolle – stellt ein verbindendes Element ihrer unterschiedlichen Werkgruppen...

Weiterlesen

Zeitreise „200 Jahre Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V.“

20230112 KSKFunken 0434 Foto Vera Drewke

Kreissparkasse Köln zeigt Jubiläumsausstellung vom 13.1.-3.2.2023 in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt

Köln, den 12. Januar 2023 - Mit ihren 200 Jahren sind die Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V. das älteste Traditionskorps Kölns. Von den Preußen, über die Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus bis hin zur heutigen Bundesrepublik Deutschland hat dieses Korps alle Wirren der Geschichte erlebt – und auch überlebt.

Wer waren die Akteure, die dafür sorgten, dass das...

Weiterlesen

Countdown für die Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen

Countdown für die Grüne Moderne

Nur noch diese Woche besteht die Chance die Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen zu sehen! Sie endet am 22. Januar 2023. „Wir rechnen bis zum Ende der Ausstellung mit der exzeptionellen Zahl von rund 100.000 Besucher*innen. Bei einer so anspruchsvollen Themenausstellung ist dies sehr bemerkenswert. Insbesondere von einem jungen Publikum haben wir besonders viel Zuspruch erhalten“, so Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig. Die Ausstellung stellt für das Museum Ludwig ein Pilotprojekt...

Weiterlesen

12. Revierkunst | der KunstEvent in der Metropole Ruhr

revierkunst 2023

Auf der Revierkunst präsentieren Künstler:innen aus dem Ruhrgebiet und Gastkünstler einmal im Jahr ihre neuen Werke - eigensinnigkraftvoll und mit viel Revierkunstpower in den Hallen unserer Industriekultur der Metropole Ruhr - unser Revier!

Im stimmungsvollen Ambiente der historischen Maschinenhalle und den spannenden, weitläufigen Katakomben trifft Hüttenambiente auf zeitgenössische Kunst.

Das Industriemuseum Henrichshütte gehört zu den Highlights der Industriekultur und lockt traditionell...

Weiterlesen

07.02.2023 Der Neumarkt - ein neuer zentraler Stadtraum auch für Kultur?

eine Stunde

Das Haus der Architektur diskutiert in einem ersten Aufschlag aktuelle Überlegungen, kurzfristig machbare Qualifizierungen und planerische Perspektiven für den größten Platz der Kölner Innenstadt und sein Umfeld. Dabei soll das Augenmerk auch auf das südlich angrenzende Kulturquartier mit seinen zahlreichen zentralen Einrichtungen gelenkt werden: Hier schlummert ein stadträumliches und kulturelles Potential im Zentrum unserer Stadt, dessen Bedeutung und Ausstrahlung angesichts der Problemlagen...

Weiterlesen

Thomas Kellner „Fachwerkhäuser des Siegener Industriegebietes heute“

Thomas Kellner Fachwerkhaus 2022

Mit den Fachwerkhäuser des Siegener Industriegebietes heute, von Thomas Kellner begibt sich der gleichnamige Künstler auf die Spuren von Bernd und Hilla Becher und die Suche nach dem Schnittpunkt von dokumentarischer und künstlerischer Fotografie, von objektiver Distanz und durchdringender Nahbarkeit.

Andrea Gnam fasst in ihrem Beitrag im Katalog zu den Fachwerkhäusern treffend zusammen, inwiefern der Künstler seine Fotografien verändert hat, um dem...

Weiterlesen

Musik-Comedy: Carrington-Brown mit "Best of 15 Years" am 28.01.2023 in Köln

best of

2007 wurde das Duo Carrington-Brown gegründet. Ein vielsprachiges Musik und Comedy Duo, das in der Folge zahlreiche internationale Preise gewann. Die einzigartige Zusammensetzung kreiert einen komplett unterschiedlichen Mix von Musik und Comedy, kombiniert mit britischem Humor und großem Talent, was in der Presse euphorisch gefeiert wurde. Das in Berlin lebende Künstlerpaar sorgt seither international für Furore mit Auftritten in den USA, Kanada, Südafrika, Russland und ganz...

Weiterlesen

DANNY DZIUK ALBUMPRÄSENATION UNTERM RADAR zusammen mit Karl Neukauf und Krazy

Danny Stralsund 3.9.21 4 1

Wenn irgendein deutschsprachiger Songschreiber-Ikonen wie Bob Dylan oder Randy Newman nahe kommt, dann Danny Dziuk. Patrick Bahners verortete den "Großen aus dem Hintergrund" in der FAZ sogar „auf den Spuren Shakespeares“, der große 2019 verstorbene Wiglaf Droste attestierte ihm "die Künste zu beherrschen, am Puls der Zeit zu sein, sich in seiner eigenen Zeit zu bewegen und dabei Zeitloses zu schaffen", und Wolfgang Niedecken hält ihn für "verkannt" bzw. einen "phantastischen Texter und tollen...

Weiterlesen

GRENZGANG präsentiert den Livestream: AMERICANA – Mit dem Rad durch die USA

Presse GRENZGANG Livestream Americana Dirk Rohrbach Urheber Heinweis Foto Dirk Rohrbach 0002 18 Tipi Aufbau

Am Donnerstag, den 23. Februar um 19.30 Uhr berichtet Dirk Rohrbach auf www.grenzgang.de/streams/ aus dem GRENZGANG-Studio von einer extremen Radtour, die seine Amerika-Begeisterung neu entfacht – und ihn inspiriert, auszusteigen!

14.153 km. 180 Tage. Mit dem Fahrrad. Allein. Einmal um das Land der unbegrenzten Erfahrungen. Von Florida nach L.A., die Westküste hoch bis Seattle, wieder an die Ostküste und zurück an den Ausgangspunkt Tampa. Durch endlose Weiten und grenzenlose Freiheit. Bei...

Weiterlesen

Das 68elf - studio präsentiert in der Reihe PARALLELE PROZESSE "ÜBERSCHNEIDUNG

uberschneidung postkarte 1 neu SchnitzlerPohlmannMeyerLandrut

Suki Meyer-Landrut/Christine Pohlmann(zweiimdruck) + Georg Schnitzler  

Großformatiges in Farbe, Druck, Schnitt um und auf Papier

Laufzeit: 14.01.2023 - 25.02.2023
Vernissage: SA 14.01.23 von 15:00 - 19:00 Uhr
Einführung:  Reinhard Lättgen, 1.Vorsitzender des Kunstvereins für den Rhein-Sieg Kreis
Finissage: SA 25.02.2023 von 15:00 - 18:00 Uhr
Interim: So 29.01.2023, 15:00 Uhr ask the artists - Suki, Georg und Christine im Gespräch mit der Kunsthistorikerin Britta Biergens&nbsp...

Weiterlesen

GRENZGANG präsentiert die Reise-Reportage: Naturerlebnis Borneo - Wunderwelt im Verborgenen

GRENZGANG Reise Reportage Dieter Schonlau Sandra Hanke Naturparadies Borneo  Urheber Hinweis Foto Dieter Schonlau 001

Am Sonntag, den 12.02. um 18.00 Uhr in Düsseldorf und am Sonntag, den 26.02. um 18.00 Uhr in Köln sind Dieter Schonlau und Sandra Hanke bei GRENZGANG zu Gast, um von ihrem Leben im Dschungel von Borneo zu erzählen - und von leuchtenden Pilzen, fliegenden Fröschen und wandelnden Blüten!

Düsseldorf, So. 12.02.23, 18.00, Savoy Theater
Köln, So. 26.02.23, 18.00, Volksbühne am Rudolfplatz

Auf der drittgrößten Insel der Erde haben Sandra und Dieter Schonlau vor 30 Jahren ein Schlüsselerlebnis mit...

Weiterlesen

07.01.2023 Leverkusen-Premiere: William Wahl mit "Nachts sind alle Tasten grau" Scala Club

William Wahl   Pressefoto   Nachts sind alle Tasten grau  Foto Axel Schulten   maximale Auflösung

Ob Katzen und Kater Williams Wahlgesängen lauschen, ist nicht erwiesen, aber Menschen kommen nachweislich freudestrahlend aus den Soloabenden des Klavierkabarettisten William Wahl. Mittlerweile mehrfach preisgekrönt, präsentiert der Kopf der a-cappella Band basta mit "Nachts sind alle Tasten grau" sein zweites abendfüllendes Programm. In diesem spannt er mit beeindruckender Eleganz und komödiantischem Feinsinn erneut den großen Bogen zwischen Kabarett und Kunst, Komik und Klavier. Dabei...

Weiterlesen

GRENZGANG präsentiert die Reise-Reportage: Namibia & Botswana – Wildnis zwischen Kalahari & Okavango

GRENZGANG Presse Reisereportage Thomas Sbampato Namibia Botswana Urheber Hinweis Foto Thomas Sbampato 006

Im Februar steht Thomas Sbampato in 6 Städten NRW’s auf der GRENZGANG-Bühne und berichtet von seinem Leben als Naturfotograf im südlichen Afrika, mit Nächten unter unglaublichem Sternhimmel, tierischen Begegnungen – und wie ihn das Reisen in Afrika verändert hat!

Köln, So. 05.02.23, 11.30, Cinedom / Bochum, Di. 07.02.23, 19.00, Deutsches Bergbau Museum / Münster, Mi. 08.02.23, 19.00, Friedenskapelle / Aachen, Do. 09.02.23, 19.00, Cineplex / Krefeld, Fr. 10.02.23, 19.00, Kulturfabrik /

Weiterlesen

Glamour, Zauber und Musik der 20er-Jahre: "Cabaret, Cabaret"

Copyright Urania Theater

Wir befinden uns in der Künstlergarderobe eines großen Varietés in den Goldenen 20ern. Die Artisten bereiten sich auf ihre Auftritte vor, proben ihre Nummern, ziehen sich um, schminken sich, singen sich ein …
"Cabaret, Cabaret" ist Varieté pur, ein Leben voller Lachen, Lust und Leidenschaft. Die Gäste erleben einen traumhaften Abend mit atemberaubender Akrobatik, faszinierender Zauberei und Musik der 20er-Jahre. Mit dabei sind Meister ihres Fachs: Daniel Hochsteiner mit seiner Tempo-Jonglage...

Weiterlesen

13.12.2022 architectural tuesday

TH Köln

Architekt Prof. Dietmar Eberle von Baumschlager Eberle Architekten ist Referent im abschließenden Termin der Veranstaltungsreihe „architecual tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln.

Weiterlesen

10.12.2022 – 28.01.2023 IM KLEINFORMAT

Im Kleinformat

Unter dem Titel IM KLEINFORMAT werden vom 10.12.2022 bis 28.01.2023 bei SZALCprojects in der Bonner Südstadt Papierarbeiten und kleine Objekte von Künstlern der Galerie sowie kleine Arbeiten anderer Künstler aus der Sammlung der Galerie gezeigt.

Weiterlesen

28.12.2022 Leverkusen-Premiere: ONKeL fISCH mit "Der WDR 2 Zugabe Pur Jahresrückblick"

onkelfisch

Im Radio blicken ONKeL fISCH für WDR 2 und SWR 3 alle sieben Tage in ihren hochgelobten Sendungen auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke für's Radio geht’s am Ende des Jahres zum siebten Mal auf lange Tour durch die Theater der Republik. Am Anfang lag es in der Luft: 2022 wird das Jahr, in dem wir die fiese Krisenstimmung hinter uns lassen. Und dann kam der halbnackte Oben-Ohne-Reiter aus Moskau und galoppierte nicht nur in die Ukraine, sondern auch durch die europäische...

Weiterlesen

03.12.2022 - 12.03.2023 Kiss, Kiss. In memoriam Lady Renate Gruber

Man Ray 2015 Trust

Am 30. Oktober 2022 ist die Fotosammlerin Renate Gruber gestorben. Mit einer Präsentation im Fotoraum sagt ihr das Museum Ludwig nun Adieu. Zu sehen sind Werke aus der Sammlung und dem Archiv Gruber zusammen mit Ansichten aus ihrem Haus, das für viele eine besondere Art von Institution in Köln war.

Bereits 1977 wurde durch den Ankauf von 934 Werken aus der Sammlung von L. Fritz und Renate Gruber der Grundstock für die Sammlung Fotografie am Museum Ludwig gelegt. Von Eugène Atget bis Edward...

Weiterlesen