GRENZGANG Reise-Reportage Magisches Indien – Eine Reise durch den Subkontinent mit Thorge Berger in Köln
Mehr als 50 Länder auf 5 Kontinenten hat Thorge Berge bereist – und doch zieht es ihn immer wieder nach Indien. Der Reisefotograf zeigt in seiner Live-Reportage die Vielfalt von Natur und Kultur des Subkontinents. Neben grünen Tee-Plantagen, Keralas Backwaters, Tigern im Dschungel oder alter Kampfkunst faszinieren ihn Indiens heilige Orte. In
13.01. - 24.02.2024 "LITTLE CORONAS FEAT. GHOSTCAT"
Das 68elf - studio präsentiert in der Reihe PARALLELE PROZESSE: "LITTLE CORONAS FEAT. GHOSTCAT" Klaus Schaefer und Ghostcat
Eine humoristisch-satirische Retrospektive auf die Zeit des Klopapier-Notstands und der selbstgenähten Mundschutzmasken in Deutschland und der Welt.
Die Streetartkünstlerin Ghostcat und der Künstler Klaus Schaefer
03.12.2023 - 02.06.2024 Oskar Holweck - Meister der Reduktion
Wie kaum ein anderer Künstler hat Oskar Holweck (1924 St. Ingbert, Saarland – 2007 ebenda) die Kunst aus Papier vorangetrieben und ihr zu einem eigenen Profil und Ansehen verholfen. Generationen von Künstlerinnen und Künstlern sind darauf aufbauend inzwischen ihren eigenen Weg gegangen, haben den Werkstoff immer wieder aufs Neue herausgefordert
02.12.2023 Musical Christmas
Die Weihnachtskonzerte von Chris Murray und Philipp Polzin sind mittlerweile schon eine liebgewordene Tradition, verbreiten sie doch schon seit 2015 alljährlich zusammen mit verschiedenen Gästen Weihnachtsstimmung. In den letzten drei Jahren konnten die Konzerte bedingt durch Corona nur sehr eingeschränkt stattfinden (z.B. 2020 als Stream ohne
09.03. -13.10.2024 HIER UND JETZT im Museum Ludwig Und gestern und morgen
Mit der Ausstellungsreihe HIER UND JETZT stellt das Museum Ludwig regelmäßig die eigene Arbeit auf den Prüfstand und hinterfragt die üblichen und gewohnten Strukturen des Ausstellungsmachens.
Das neue Projekt der Reihe verknüpft das Hier und Jetzt mit dem Gestern und Morgen. Wir richten den Blick auf den Grund und Boden, auf dem das Museum
GRENZGANG Reise-Reportage: Syrien – Erinnerungen an ein Land vor dem Krieg mit Lutz Jäkel am 03.12.23 im Filmforum NRW in Köln
Wohl kaum jemand kann sich an ein Syrien ohne Bürgerkrieg erinnern, der seit 2011 tobt. In dem Land, am Schnittpunkt von einstiger Weihrauch- und Seidenstraße gelegen, hatten seit Jahrtausenden verschiedene Völker und Religionen ihr Zuhause. Um das vielfältige Alltagsleben, die prachtvolle Architektur Palmyras, den Souk von Aleppo, die Straßenzüge
Webvideo-Projekt "Mind the Gaps" auf Instagram und Tik Tok
Webvideoreihe zu sozialer Ungleichheit und Diskriminierung auf Instagram und Tik Tok // Start am 24. November 2023 // Abrufbar ab dem 28. November 2023 unter www.bpb.de/mindthegaps
die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb startet am 24. November 2023 das Webvideo-Projekt "Mind the Gaps". Dabei werden unterschiedliche Dimensionen von
Das Wolgalied ! Peter Orloff & die Schwarzmeer Kosaken kommen nach Köln
Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren traditionell hochdekorierte russische, ukrainische und weißrussische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Seine Mitwirkung und die
Jean Paul Gaultier - Fashion Freak Show
Das einzigartige Musikspektakel über das faszinierende Leben der Mode-Ikone Jean Paul Gaultier im Sommer 2024 erstmalig in Österreich und zurück in Deutschland!
Exzentrisch, skandalös, provokant, übermütig und wie immer mit einer großen Portion Humor. Jean Paul Gaultiers atemberaubende „Fashion Freak Show“, die die Quintessenz aus 50 Jahren
Premiere 13.12.2023 CELESTE – Weihnachtsshow des Cirque Bouffon in Köln
Weihnachtserlebnis an außergewöhnlichem Ort mit besonderer Atmosphäre: CELESTE – Weihnachtsshow des Cirque Bouffon in der imposanten Kirche St. Michael in Köln feiert am 13.12. Premiere.
Nach dem großen Erfolg von COEUR A COEUR und CUPIDO in den Vorjahren präsentiert der in Köln ansässige Cirque Bouffon in der imposanten Kirche St. Michael am
03.12.2023 – 02.06.2024 Oskar Holweck – Meister der Reduktion
Wie kaum ein anderer Künstler hat Oskar Holweck (1924 St. Ingbert, Saarland – 2007 ebenda) die Kunst aus Papier vorangetrieben und ihr zu einem eigenen Profil und Ansehen verholfen. Generationen von Künstlerinnen und Künstlern sind darauf aufbauend inzwischen ihren eigenen Weg gegangen, haben den Werkstoff immer wieder aufs Neue herausgefordert
03.12.2023 YELLOW SUBMARINE lädt zum Advent - Ausstellung mit Musik im Fort Paul
Passend zum Advent, öffnet das ansonsten nur schwer zugängliche Fort Paul im Kölner Süden sein Tor.
Am 3. Dezember, ab 15 Uhr, werden mehr als ein Dutzend Künstler im Innen- wie Außenbereich der alten Fortanlage Arbeiten präsentieren.
Yellow Submarine, eine Künstlerkooperative aus der Nordpfalz, die es sich zum Programm macht, Künstler aus
GRENZGANG Reise-Comedy: Die geilste Lücke im Lebenslauf – 6 Jahre Backpacking-Weltreise mit Nick Martin am 18.11. in der Stadthalle
Als 25-Jähriger startet Nick Martin mit viel naiver Neugierde seine erste Weltreise. Und was für eine: fast 60 Länder auf 5 Kontinenten; er wird angeschossen, ausgeraubt, verhaftet. Auf dem Pazifik durchsegelt er einen Hurrikan. Er ist als Schmuggler unterwegs und verdient ein paar Dollar als Stripper in Las Vegas. 6 Jahre später ist er wieder
GRENZGANG Reise-Reportage: In den Bergen ist Freiheit – Ein wildes Leben mit Thomas Huber am 18.11. in der Stadthalle
Seit den 1990er-Jahren zählt Thomas Huber mit seinem Bruder Alexander zu den erfolgreichsten Bergsportler*innen weltweit. Als die Huberbuam werden sie u.a. für ihre Erstbegehungen, Abenteuer und Leistungen im Speedklettern berühmt. In seinem neuen Vortrag hält Thomas Rückschau auf sein bisheriges Leben: von den ersten Schritten am Fuß der Alpen
13.11.2023 Sisters of Comedy "Nachgelacht - Show 2023"
Zum vierten Mal präsentiert die Kabarettistin Dagmar Schönleber als „Kölner Patin“ das bundesweit stattfindende Benefizevent zugunsten lokaler Frauenhilfsprojekte.
Die (aus dem Eintrittspreis resultierenden) Spenden der Kölner Show gehen an „Lobby für Mädchen e.V.“, Schirmfrau ist Petra Engel, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte d. Stadt
06.12.2023 ONKEL FISCH WDR 2 ZUGABE PUR JAHRESRÜCKBLICKSSHOW - PREMIERE
ONKeL fISCH blickt zurück / WDR 2 Zugabe Pur Jahresrückblicksshow - Der satirische Jahresrückblick mit dem (Wichtigsten) Witzigsten aus 2023
Im Radio blicken ONKeL fISCH für WDR 2 und SWR 3 alle sieben Tage in ihren hochgelobten Sendungen auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke für´s Radio geht’s am Ende des Jahres zum siebten Mal auf lange
03.11. – 12.11.2023 "12. Revierkunst"
Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst. Im LWL-Museum Henrichshütte präsentieren sich auch dieses Jahr wieder aus über 400 Bewerbungen 75 herausragende Künstler aus dem Ruhrgebiet und Gast-Künstler.
Entscheidend bei der Künstler-Auswahl ist, dass die Werke überraschen und eigensinnigkraftvoll überzeugen. Die
Ausstellung „Kunst und Bau“ in der Alanus Hochschule in Alfter eröffnet
Das Museum der Baukultur NRW eröffnete am Mittwoch, 25.10.2023 die Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“ in der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter.
Zahlreiche Studierende und interessierte Besucher:innen kamen am Mittwoch, 25.10., um 17.30 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“
05.11.2023 Käpt'n Book Familienfest des Kulturamtes des Rheinisch-Bergischen Kreises
Das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises richtet bereits zum achten Mal im Kunstmuseum Villa Zanders ein Käpt´n Book Familienfest aus. Wir erwarten einen bunten Nachmittag voller Magie und Fantasie, mit spannenden Lesungen von bekannten Autorinnen und Autoren. Ihr dürft gespannt sein!
Die Buchhandlung Funk aus Bensberg ist mit einem
24.10.2023 Salongespräche -"Ars Photonica - 100 Jahre Kunstgeschichte des Lichts"
Mit Künstlerinnen und Künstlern am Bauhaus, am New Bauhaus und am MIT/CAVS bis zu den Künstlerinnen- und Künstler-Netzwerken wie "Light and Space", ZERO in Europa, GRAV in Frankreich und Lateinamerika, Gruppo T in Italien veränderte sich das Spektrum an künstlerischen Ansätzen, die die Wechselwirkungen des Lichts mit Material, Raum und Zeit