BITTE UM UNTERSTÜTZUNG! - WER KANN HELFEN? Die raum13 gGmbH bittet um zeitnahe Unterstützung
Unterbringungs- bzw. Lagermöglichkeiten für Materialien des raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste - ein gemeinnütziges von der Stadt Köln gefördertes und zur Zeit leider in großen Teilen obdachloses Kunst-und Theaterunternehmen - dringend gesucht bis spätestens 30. April Deadline.
Die raum13 gGmbH ist ein gemeinnütziges Kunst-
28.04.2023 FOXEE´S 80IES GLAM-POP SHOW
A NIGHT TO REMEMBER!!
Erleben Sie die einmalige Live Glam-Pop Show aus mitreißenden Songs, einzigartiger, brillanter Stimme und fesselnder Bühnenperformance durch die anmutige foXee, ebenso mit der hinreizenden Tänzerin und Vizelandesmeisterin des Showtanz Kristina Morost sowie dem
Ort des Klimawandels: Literarischer Spaziergang mit Autor Norbert Scheuer an der Steinbachtalsperre am 6. Mai 2023
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit und verändert schon jetzt unsere Welt auf radikale Weise. Auch im Rheinland sind dessen Folgen (und mitunter auch Ursachen) unübersehbar. Im Rahmen der Lesungsreihe „ClimaX“ werden Orte des Klimawandels literarisch erkundet. Am 6. Mai laden Dozierende und Studierende der Alanus Hochschule
Gaffel am Dom lädt zum Tanz in den Mai ein und startet die neue Party-Reihe „Brauhaus Beats“
Köln, 18. April 2023 – „Brauhaus Beats“ heißt die neue Party-Reihe, die jeden ersten Samstag im Monat stattfindet. Ab 23 Uhr legen dann im Erdgeschoss DJs im Gaffel am Dom auf und es kann getanzt werden. Der Eintritt ist frei.
Den Auftakt macht am 30. April DJ Xela Vie (Trashpop, Herz an Herz) mit einer Mischung aus Hits der 90er-Jahre und
Gruppe 69 - Werkschau #8
artrmx eröffnet das Ausstellungsjahr 2023 mit der Werkschau #8 der Gruppe 69, die erneut in das Kölner AZE, den Ort, an dem die ausstellenden Künstler*innen ihre Ateliers haben, einlädt. In der Werkschau #8 zeigt die Kuratorin Iren Tonoian dieses Mal 13 unterschiedliche Künster*innen in den Genres Malerei, Illustration
lit.COLOGNE Spezial präsentiert den einzigen Auftritt von Musiker und Autor Nick Cave und Seán O’Hagan in Deutschland
In einem Deutschland-exklusiven Sondertermin präsentiert die lit.COLOGNE Spezial am 5. Juni 2023 erneut ein internationales Highlight in Köln. Nick Cave kommt in Begleitung von Seán O’Hagan zur Vorstellung ihres internationalen Bestsellers „Faith, Hope and Carnage“ in das Theater am Tanzbrunnen.
Das Buch entstand während mehr als
Das Hoftheater Alfter präsentiert „Theater.Leben.Erinnerung“ – Eine bewegende Spurensuche in die Zeit des Nationalsozialismus
„Wie soll ich leben, wenn ich nicht mehr sein darf, was ich bin?“ – Studentinnen des Fachgebiets Schauspiel der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft haben sich unter der künstlerischen Leitung von Schauspielerin und Kulturwissenschaftlerin Antonia Schnauber auf Spurensuche in die Zeit des Nationalsozialismus begeben. Ihre intensive
Vortragsreihe zum Konflikt zwischen Mensch und Natur in der Architektur
Mensch und Natur im Konflikt: Braucht es eine neue Architektur?
Vortragsreihe der TH Köln, 2. Mai bis 27. Juni 2023
Mehr Gebäude und stetige Versiegelung: Die gängige Baupraxis in Städten und Ballungsräumen verdeutlicht den immensen Einfluss des Menschen auf die Natur. Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH
03.05.2023 ONKeL fISCH mit "Wahrheit – die nackte und die ungeschminkte" Senftöpfchen Theater Köln
In der gesamten Geschichte der Menschheit ist nichts so umkämpft, wie die Wahrheit. Gerade wer in der Politik die Meinungshoheit oder das Narrativ beherrscht, hat die Wahrheit für sich gepachtet. Und viele, die die Wahrheit suchen, wollen sie in Wahrheit nicht wahr haben. Auf dem Pfad der satirischen Erleuchtung schauen Markus Riedinger und Adrian
Ausschreibung an KünstlerInnen in Köln und Umland
Kunst im Carrée in Köln-Sülz/Klettenberg mit Künstlermarkt und Open-Air-Bühne
Ausstellungsdauer 2 Wochen | So. 22.10.- So 5.11.23
Bewerbungsschluss So. 6. August 2023
Das diesjährige künstlerische Thema der 21. kunst im carrée lautet:
„Faszination Baum!“
Die 21. kunst im carrée – das kulturelle Herbst-Event in Köln-Sülz/Klettenberg – findet für
dementia + art Begegnung mit Kunst für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
Mit unserem Angebot wollen wir Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen eine schöne Zeit im Museum ermöglichen. Das Bedürfnis nach kultureller Teilhabe geht mit der Erkrankung nicht verloren. Im Gegenteil – Kunst und Kultur bilden wichtige Schlüssel zur emotionalen Welt der Betroffenen. Aus diesem Grund steht während des Museumsbesuches die
Ausstellung der Villa Aurora-Stipendiatin Sarah Szczesny am 16.4.2023 in der Fuhrwerkswaage in Köln
Im Jahr 2021 wurde Sarah Szczesny mit dem Villa Aurora Stipendium des KunstSalon ausgezeichnet und verbrachte drei Monate in der ehemaligen Feuchtwanger-Villa in Kalifornien. Im darauffolgenden Jahr erfolgte eine Einladung für eine Ausstellung in der Galerie O-Town House in Los Angeles. In diesem Kontext hat die Kölner Künstlerin die Ausstellung
ÖPNV-Roadmap-Plus: Fährst Du schon oder buddelst Du noch?
Köln 2023: Inflation und Baukosten steigen, Personal fehlt. Die Nachfrage nach mehr und besseren ÖPNV-Verbindungen steigt nicht nur durch das neue Deutschland-Ticket an. Die Stadt will ihr Stadtbahnnetz ausbauen, setzt dabei aber überwiegend auf die alten Methoden der autogerechten Stadt, bei der viel Geld in die Hand genommen wird, um bestehende
66 Jahre Gloria: Neues Team und neues Kölsch zum Jubiläum
Köln, 31. März 2023 – 66 Jahre ist das Gloria alt oder als kölsche Zahl formuliert: Seit 6 x11 Jahren gibt es diese einzigartige Veranstaltungsstätte in der Kölner Innenstadt. Die Geschichte des Glorias ist auch eine Zeitreise durch die Kulturgeschichte der Bundesrepublik.
Eröffnet wurde das Gloria am 30. November 1956 in der Blüte des
Bild/Gegenbild: Tarrah Krajnak, VALIE EXPORT, Sanja Iveković, Ana Mendieta, Carrie Mae Weems
Ausgangspunkt der Fotoraum-Präsentation ist die Arbeit Master Rituals II: Weston Nudes von Tarrah Krajnak (*1977 in Lima, Peru, lebt in Los Angeles, USA). In der achtzehnteiligen Serie von 2020/2021 stellt die Künstlerin weibliche Akte nach, die der nordamerikanische Fotograf Edward Weston ab 1927 aufnahm und die nach seinem Tod 1977 publiziert
Die Kölner Brücken aus unbekannter Perspektive
Jeder kennt sie, die sieben Kölner Brücken: Rodenkirchener Brücke, Südbrücke, Severinsbrücke, Deutzer Brücke, Hohenzollernbrücke, Zoobrücke und Mülheimer Brücke. Ihr Anblick vom Ufer aus, beim alltäglichen Überqueren oder von Fotos und Filmen ist vertraut. Aber von unten, vom Rhein her betrachtet?
Die Kölner Fotografin und Künstlerin Anja
"ifs-Begegnung" Spielfilm "Bulldog" am 22.03.2023
Der 21-jährige Bruno (Julius Nitschkoff) und seine nur 15 Jahre ältere Mutter Toni (Lana Cooper) haben eine starke symbiotische Beziehung. Nichts und niemand hat Platz im chaotischen Leben der beiden – sie arbeiten sogar zusammen in einer Ferienanlage in Spanien. Als Tonis neue Partnerin Hannah (Karin Hanczewski) in den gemeinsamen Bungalow zieht
07.05.- 28.05.2023 "Schäl Sick im Blick" Fotoausstellung von Heinz Diekmann
Bereits seit einigen Jahren - vor allem aber auch während Corona in 2021 und 2022 - war der Kölner Künstler Heinz Diekmann mit seiner Kamera im rechtsrheinischen Köln unterwegs. Jetzt gibt die Galerie Kunstmeile Buchforst in einer Ausstellung einen Überblick über dieses fotografische Schaffen.
Die Bilderschau vermittelt vielfältige
Alanus Werkhaus zeigt zum Jubiläum „Alles außer Tiernahrung“
Am 25.03.2023 eröffnet das Alanus Werkhaus die erste von drei Ausstellungen im Rahmen seines 20-jährigen Bestehens mit einer Vernissage. Unter dem Titel „Alles außer Tiernahrung – Künstliche Dialoge #1“ zeigt das Weiterbildungszentrum in Alfter Werke der Künstler:innen Axel Plöger, Sven Rünger und Wulpekula Schneider. „Mit der Ausstellung lassen
Fensterkonzert der Grüngürtelrosen: Kölner Männerchor singen am 21.03.23 aus der Domstube des Gaffel am Dom
Köln, 14. März 2023 – Innerhalb weniger Staunden war das erste eigene Konzert der Grüngürtelrosen ausverkauft. Für diejenigen, die für die „Nacht der Rosen“ kein Ticket bekommen haben, gibt es jetzt ein kostenloses Fensterkonzert aus der Domstube des Gaffel am Dom.
Am 21. März können Passanten mitsingen. Kölns größter Männerchor probt