Zum Hauptinhalt springen

galerielogo200

Höher, Weiter, Mehr? - Weniger Jeck und Fair!

jecke_fairsuchung_fairer_karneval

Die faire Karnevalssession 2011 ist eröffnet

Köln, 18.01.2011
Viele kennen es. Wenn der letzte Karnevalswagen vorbeigefahren ist, und die Kehrmaschinen anrücken, befinden sich auch viele Kamelle unter dem liegen gebliebenen Verpackungsmüll. Was macht es also für einen Sinn, möglichst viele Kamelle so preisgünstig wie möglich einzukaufen, wenn ein Teil dieser Billigprodukte es nicht einmal Wert ist, dass man sich danach bückt? Wie wäre es stattdessen mit etwas weniger und dafür qualitätsvolleren...

Weiterlesen

Hochwasser - Bekommt der Dom nasse Füße?

Hochwassermarken_koeln_rhein_stadtgeschichten_koeln

Das der Dom bis heute beim regelmäßigen Frühjahrshochwasser noch keine nassen Füße bekommen hat, haben die Kölner den Römern zu verdanken. Wo sich der Rhein vor 2000 Jahren entlang schlängelte, suchten die Römer ein höher gelegenes und hochwassergeschütztes Gelände aus, um dort die Stadt Colonia Claudia Ara Agrippinensium zu errichten. Der Wasserweg eignete sich hervorragend, um die geplante militärische Invasion in das rechtsrheinische Germanengebiet zu unterstützen. Soldaten konnten einfacher...

Weiterlesen

Den Duft der weiten Welt schnuppern

boarding_program_culford_Schueler_

Repräsentanten internationaler Internate informieren über Chancen und Anforderungen eines Auslandaufenthaltes

Köln. Die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln, Fähigkeiten und Interessen fördern, bestehende Schwächen gezielt ausgleichen – eine internationale Schulbildung stellt oft die Weichen für eine aussichtsreiche Zukunft.

Die Repräsentanten von zehn exzellenten Internatsschulen aus den USA, Kanada und Großbritannien geben am Samstag, den 29. Januar 2011 von 15.00 bis 19.00 Uhr im...

Weiterlesen

Coenegracht träumt Cranach und Dürer

Coenegracht_Portrait_800px

Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert Zeichnungen des bekannten belgischen Künstlers Jean-Claude Coenegracht.

Ausstellung 05.03.2011 - 02.04.2011

Die feierliche Eröffnung, bei der auch der Künstler anwesend ist, findet am Samstag, den 05.03.2011, ab 19 Uhr in der Galerie-Graf-Adolf statt.

Jean-Claude Coenegracht wurde am 29.09.1948 in Lüttich geboren. An der dortigen Lütticher Kunstakademie studierte er Malerei, Zeichnung und Druckgrafik.
Informationen im Internet

Weiterlesen

Demografischer Wandel im Fokus

v.l._NRW_Wirtschaftsminister_Harry_Kurt_Voigtsberger_Kreisvorsitzende_WJ_Kln_Christiane_Henneken__Landesvorsitzender_WJ_NRW_Daniel_Schwarz

Wirtschaftsjunioren und Wirtschaftsminister sehen die gleichen Herausforderungen

Köln, 17.01.2011

Der Fachkräftemangel als direkte Folge des demografischen Wandels ist eine der größten Herausforderungen für die Bundesrepublik. Darin sind sich die Wirtschaftsjunioren mit dem NRW-Wirtschaftsminister Voigtsberger einig, wie sie den Gästen des Neujahrsempfangs der Wirtschaftsjunioren NRW am Freitag in der Vulkanhalle erläuterten.

"Unsere Motivation als Wirtschaftsjunioren ist es, etwas zu...

Weiterlesen

Kulturverwaltung präsentiert Tanzförderkonzept

stadtkoeln_logo

Beschlussvorschlag sieht dreijährige Konzeptions- und Projektförderung vor

Zur Sitzung des Kulturausschusses am morgigen 18. Januar 2011 legt die Kulturverwaltung ein Tanzförderkonzept für die freie Kölner Tanzszene vor. Es sieht die Einführung einer dreijährigen Konzeptionsförderung für professionell arbeitende Choreografinnen und Choreografen oder Gruppen vor, die sich bereits künstlerisch bewiesen und auch im überregionalen Kontext behaupten konnten. Neu ist auch eine dreijährige Förderung...

Weiterlesen

Integrationsarbeit an Schulen: Puppentheater selbst gemacht!

Gruppe_mit_Puppen_an_st_teresia

Viele reden von Integrationsförderung. Nur was ist das eigentlich? Wie kann dies aussehen?

Ein gutes Beispiel hierfür ist ein Puppentheaterprojekt an der Gemeinschaftsgrundschule An St. Teresia, Köln-Buchheim.

Unter der Leitung von Martyna Sagel (Gründerin des Keck das Kunsteck) werden Schüler ein  biographisch orientiertes Puppentheater mit selbst genähten Puppen, eigens entworfenem Bühnenbild und gemeinsam erarbeiteten Geschichten, erstellen. Grundlage der Geschichten...

Weiterlesen

Erneut 5.000€ für den guten Zweck

sack_e_v_koeln_helfen_durch_geben

Auch 2011 unterstützt die Cölner Hofbrauerei Früh den Sack e.V.

 

Köln, 13.01.2011

Auch in diesem Jahr unterstützt die bekannte Kölner Brauerei den Sack e.V. mit einer 5.000€-Spende. Dabei hat das Unternehmen sich wieder bewußt für die Kölner Initiative entschieden. „Für ein traditionelles Kölner Unternehmen wie Früh ist es nur logisch, sein soziales Engagement auch in der Heimat zu tätigen“, so der Leiter Marketing und Verkauf, Dirk Heisterkamp.

Aufgrund der Transparenz, mit welcher...

Weiterlesen

Kino im Kulturbunker im Januar 2011

logo_kulturbunker_banner_koeln

14.01.2011 20:00 Uhr
Wo waren wir Frauen als die Männer zum Mond flogen?

Spielfilm von Chris Vander Stappen, Be/Fr/Ca. 2001, 100 Min.

Am 10. Juli 1969, kurz bevor der erste Mann den Mond betritt, will Sacha endlich ihrer Familie die Wahrheit sagen und damit alle in sie gesetzten Hoffnungen zerstören: Sie hat ihr Medizinstudium geschmissen und liebt eine Frau.

Aber vor Ort, in Brüssel, mitten auf der Willkommens-Party, die ihre überglückliche Mutter für sie ausgerichtet hat, kriegt Sacha...

Weiterlesen

Anke Johannson in NRW auf Tour!

anke_johannsen_band


Das volle Leben mit allen Facetten

 

Soulig angehauchter Jazz-Pop, aussagekräftige Texte und eine Stimme mit hohem Wiedererkennungswert. Der Sängerin, Songwriterin und Pianistin Anke Johannsen gelingt mit ihren Songs der Spagat zwischen authentischer Fröhlichkeit und Coolness.

Seit Veröffentlichung ihrer ersten Single „Love Will Always Find A Way” und einer Großbritannien-Tour mit dem Sänger der Lighthouse Family („Lifted“, „Ocean Drive“, High“), Tunde Baiyewu, fällt Anke Johannsen längst...

Weiterlesen

Informationsveranstaltung über Patientenrechte und Patientenverfügung

Caritas_koeln_Logo

Dieses Jahr findet eine Inforeihe zum Thema: Patientenrechte und Patientenverfügung statt

die erste Veranstaltung hierzu:

Patientenrechte und Patientenpflichten
Freitag, 14.01.11        18 Uhr
Internationales Zentrum Stolzestr. 1 a 50674 Köln
Unkostenbeitrag: 2 Euro
 
Eine Fachanwältin für Medizinrecht klärt auf und steht für Fragen zur Verfügung.

Weitere Daten finden Sie hier: Patientenrechte und Patientenverfügung

Caritasverband für die Stadt Köln...

Weiterlesen

HEIMSPIEL 2011- Ein Diskurs über Ästhetik und Praxis im zeitgenössischen Theater

heimspiel2011_FML_828_RGB_Provision_2010_BiteDesign_2010

Wem gehört die Bühne?

HEIMSPIEL 2011- Ein Diskurs über Ästhetik und Praxis im zeitgenössischen Theater

 vom 29. März bis 3. April 2011 veranstaltet die Kulturstiftung des Bundes in Kooperation mit dem Schauspiel Köln ein sechstägiges Festival mit Symposium, Workshops und mehr als 100 Gästen aus den Bereichen Theater, Kunst, Architektur und Performance, Theaterwissenschaft und Medientheorie.

 HEIMSPIEL 2011 präsentiert sechs Gastspiele so einzigartig wie die Menschen, mit denen sie...

Weiterlesen

Milan Sladek - Das Geschenk

milan_sladek_kulturbunker_koeln_muelheim

Pantomimische Groteske mit Musik von Peter Estl

Regie: Milan Sladek

Darsteller:
KEFKA: Milan Sladek
DER VOGEL:André Fängler, Taro Sladek, Miriam Kreuz-Nathmann, Rachel Edwards

Aufführsort: Kulturbunker Köln-Mülheim www.kulturbunker-muelheim.de

Termine im Januar 2011: 13., 20., 27.

Hauptheld der Handlung ist Kefka. Sein Partner ist ein riesiges gefiedertes Tier. Das Stück erzählt von einem übergroßen Ei, das von irgendwo her in Kefkas Unterkunft gelangt ist. Aus dem Ei schlüpft ein Vöglein...

Weiterlesen

Wähle das übelste Unternehmen der Welt

public_eye_award_2011_nominierte_unternehmen

Die Public Eye Awards 2011 werden am 28. Januar 2011 anlässlich des World Economic Forums (WEF) in Davos verliehen.

Diesen Preis erhalten seit dem Jahr 2000  regelmäßig Konzerne, die sich im vorangegangenen Jahr besonders verantwortungslos gegenüber Menschen und Natur verhalten haben.

Zur Auswahl in diesem Jahr stehen (siehe Bild):

 AngloGold Ashanti

Axpo

bp

foxconn

Neste Oil (Favorit von Rettet den Regenwald!)

Phillip Morris

Anprangern ist ein Praxis, die nicht sehr...

Weiterlesen

Veranstaltungen im Februar 2011 im Kulturbunker Köln-Mülheim

logo_kulturbunker_banner_koeln

Röschensitzung, Milan Sladek, Theater, Kino, Musik  erwarten die Gäste im Februar 2011 im Kulturbunker Köln-Mülheim

Termine zum Download in PDF: Veranstaltungen Kulturbunker Köln-Mülheim Februar 2011 

 

 

 

 

 

Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.
Berliner Str. 20
51063 Köln

Tel.: 0221 - 61 69 26
Mobil: 0177-9363857

Fax.: 0221 - 61 607 96
E-Mail: info@kulturbunker-muelheim.de

www.kulturbunker-muelheim.de

 

 

Das Arkadas-Theater spielt weiter

Arkadas_buehne_der_kulturen_Koeln_ehrenfeld

Kölner Stadtanzeiger berichtet:

Von Eva Helm, 07.01.11

Hohe Schulden und sinkende Saaleinnahmen: Noch im Dezember 2010 war die Zukunft des Arkadas-Theater völlig ungewiss. Nun hat die Stadt den Betrieb mit 125.000 Euro gesichert. Zudem setzt das Programm neue Akzente.

 "Bühne der Kulturen" - Das Ehrenfelder Theater Arkadas.Ehrenfeld - Im „Arkadas-Theater - Bühne der Kulturen“ in Ehrenfeld wurde am Donnerstag hörbar aufgeatmet. „Jetzt ist sicher, dass unser Haus auch im Jahr 2011...

Weiterlesen

HINGABE LIEBE RAUM

Liebe_2

Das Innere nach außen kehren

Es ist einige Zeit vergangen nach meinem letzten Artikel (Mülheimer Stimmen)  “ frei+sein=? “,  wir benennen diese Zeit mal als Schaffenspause…

Ich kann nicht sagen, dass es angenehm war…
Für mich war es schwer damit umzugehen nicht das zu leben was ich wirklich bin.

Ich habe mich sehr unsicher gefühlt, da ich keinen Ausweg wusste das Innere nach außen zu...

Weiterlesen

Erster Afrikatag „Von Dakar bis Lindlar“ 29 & 30.01.2011

mama_afrika_vo_lindlar_bis_dakar

 Kulturzentrum Wilhelm-Breidenbach-Weg 6, 51789 Lindlar

 Eine multikulturelle Veranstaltung rund um Afrika – für die ganze Familie.

Afrika hautnah! Ein Mix aus Musik, Tanz und Theater! Neben Live-Music bekannter Musiker und afrikanischen Geschichtenerzählern (Griots) erwarten Sie ein afrikanischer Marktplatz, Trommel- und Tanzworkshops und kulinarische Spezialitäten. Kultur zum Anfassen! Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgt für Spiel und Spaß auch der kleinen...

Weiterlesen

Veranstaltungen im Februar 2011 im Hinterhofsalon

Hinterhofsalon_koeln_aachener_str_veranstaltungssalon

Improtheater, Lesungen, Konzerte in angemessener Atmosphäre.

...der Hinterhofsalon ist der Kultursalon im Herzen von Köln.

Alle Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender: Forum-Cologne-Veranstaltungskalender

 

Veranstaltungen im Februar finden Sie hier in PDF: Veranstaltungen Hinterhofsalon Köln

HINTERHOFSALON
Der Kultursalon im Herzen Kölns

Inh.: Anja Reuther
Aachener Str. 68
50674 Köln
Telefon: 0221 / 1397116
Mobil:   0178 / 6866765
E-Mail:

Weiterlesen

Neujahrsempfang der Kunstmeile Süd 2011

kunstmeile_s__d_-_neujahrsempfang_20111_kopie_140_0

NRW-Kulturstaatssekretär Schäfer eröffnet das Programm am 9. Januar 2011

Impulse für das neue Kulturjahr beim Neujahrsempfang der Kunstmeile Süd 
 
Köln, 4. Januar 2011 – Die Kommunen in Deutschland und damit auch die Kultur werden in den kommenden Jahren massiv unter den Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise zu leiden haben. Dass dennoch positive Signale für die Zukunft nicht zuletzt auch dank eines großen privaten Engagements gesetzt werden können, zeigt die „Kunstmeile Süd”. Zum...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.