Zum Hauptinhalt springen

galerielogo200

Rauchfrei mit dem Austiegsprogramm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

start_bg_illu_ausstieg

In einem Selbstversuch habe ich das Ausstiegsprogramm der BZgA getestet und möchte Ihnen nun davon berichten.

Meine Vorraussetzungen: Ich habe seit 16 Jahren ca. 20 Zigaretten täglich geraucht. Das heißt genau die Hälfte meines bisherigen Lebens. Ich hatte schon lange den Willen aufzuhören, habe es aber nie länger als ein paar Tage geschafft. Ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben und mir gesagt, "Jede Zigarette, die ich nicht rauche ist ein gewonnener Moment. Ich schaff das...

Weiterlesen

zu Tisch bitte...."ressource müll“ lädt ein:

zu_tisch_bitte_resource_muelheim

Ab 22. November 2010 stehen bemalte Tische im Bürgerpark Berliner Straße

Mit einem Fest begann am 4. September die Aktion „resscource müll“.
Die Künstler Renate Paulsen und Engelbert Becker organisierten das Verschenken ausrangierter Kindertische und Stühle aus städtischen Einrichtungen. Viele Mülheimer Familien nutzen diese Möglichkeit. Sie trafen sich bei Tee, Kaffee, Kuchen und Musik und holten gebrauchte Kitamöbel zur eigenen Nutzung ab.

In einem ungenutzten Gebäude im Bürgerpark wurde am...

Weiterlesen

Einladung Naturaufstellung!

m__lheimer_hafen_192_0

Mülheim 2020 Chancen und Konflikte

Wir fragen uns: wie wird es in unserem Viertel in 10 Jahren aussehen?
Armut, Gewalt, Ausgrenzung
Einsamkeit, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit
aber auch
Hilfe, Solidarität, Aufbegehren
Mut, Hoffnung, Liebe

Diese Gegensätze und noch viele andere stoßen in Mülheim aufeinander. Sie zeichnen einen Stadtteil, der in den letzten dreißig Jahren den großen Teil seiner Industrie verloren hat und ums Überleben kämpft.

Mülheim 2020
das ist aber auch der Name eines...

Weiterlesen

Tipp! Wege zur Gewaltfreiheit

buch_wegezurgewaltfreiheit

Buchvorstellung und Diskussion

Am Donnerstag, den 04.11.2010 um 20.00 Uhr

Die Buchvorstellung findet im Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln statt.

Die Herausgeberin und Autorin Ilona Auer-Frege berichtet gemeinsam mit ihren Co-AutorInnen aus ihrer Arbeit und eröffnet gleichzeitig eine Diskussionsrunde mit geladenen Gästen aus der Politik über die Methoden und Wege zur Gewaltfreiheit.
In ihrem Buch präsentiert sie 31 Projektbeispiele, die Hintergründe, Erfolge und...

Weiterlesen

Weltethos - Die Goldene Regel

weltethos

Dies ist die Summe aller Pflichten: Tue keinem anderen das Leid an, was bei Dir selbst Leid verursacht hätte.
Hinduismus, Mahabharata, V,1517 (vor ca. 3700 Jahren)

 

Was Dir weh tut, tue keinem anderen an.
Judentum, Talmud, Shabbat (vor ca. 3500 Jahren)

 

Tut keinem etwas an, was für Euch selbst nicht gut erschienen wäre.
Zoroastrische Religion, Zoroaster Shayast-na-shayast, xiii,29 (vor ca. 3000 Jahren)

 

Erachte den Vorteil Deines Nächsten als Deinen Vorteil, und Deines Nächsten...

Weiterlesen

Newcomer Radio Deutschland auf www.koeln-insight.com

NewcomerRadioLogo

Sie können den interaktiven Web-Radio-Sender 24 Stunden lang als Live-Stream auf www.koeln-insight.com hören!

Newcomer Radio Deutschland ist eine Plattform für Künstler, Bands und Unternehmen im deutschsprachigen Raum.

Der Sender hat eine weltweite Reichweite, kooperiert mit namhaften Partnern aus der Musikindustrie und ist das führende Portal für Newcomerförderung.

Die gesendeten Genres umfassen ein breites musikalisches Spektrum, rund um "Rock", "Pop", "Metal", "Gothic" und...

Weiterlesen

Musik von Andreas Kümmert trifft WortMalerei von SAXA & Brandt

kuemmert_in_concert

Konzert zur Finissage am 18. Dezember 2010 um 19.00 Uhr in der Galerie-Graf-Adolf in Köln-Mülheim

Sie haben Andreas Kümmert im September verpasst?

Sie haben die Ausstellung "Am Anfang war das Wort nicht gesehen" ?

Die letzte Chance den Würzburger Musiker, in diesem Jahr live in Köln zu erleben, haben Sie am 18. Dezember 2010 ab 19 Uhr ,  in Köln in·der Galerie-Graf-Adolf.

Konzert wegen schlechter Wetterlage leider abgesagt!
Neuer Konzerttermin ist der 16. April 2011...

Weiterlesen

NEU ! 20.11.2010 "Queer sind Wir" - Talk mit Marie Karsten und ihren Gästen

marie_karsten_lesung

Das Thema der ersten Veranstaltung: „Mensch und Behörde, Wer ist wem nicht mehr zumutbar ?“

 

20. November 2010 um 20.00 Uhr

Galerie-Graf-Adolf, Graf-Adolf-Str. 18-20, 51065 Köln

 

Vis-à-vis - Ein Vis-à-vis ist ein Wagen mit gegenüberliegenden Sitzbänken. Und genau das soll die besondere Situation der Talkgäste in diesem neuen Format sein.

Nicht auf einem Podium im geschützten Raum, nein, mitten im Publikum und Auge in Auge mit den Zuschauern. Nicht über Menschen und deren...

Weiterlesen

Müllfresserchen in der Hacketäuer Siedlung lassen die Anwohner selbst zum Pinsel greifen

Nina_Marxen_Kunstprojekt2

Die Trisstess der Wohnsiedlung an der Hacketäuer Straße hat schon zu einigen Kunstprojekten animiert. Doch es ist noch viiieeel freie Fläche zum Gestalten vorhanden.
Das dachten sich auch die Künstlerin Nina Marxen und Frau Mertens von der GAG Immobilien AG. Die Beschäftigung mit dem Thema Müll und das kreative Gestalten, während der Ferienzeit, waren Ansatzpunkt des Projektes.

Nach Tom Sawyers Vorbild, begann Nina Marxen allein mit dem ersten Müllfresserchen. Inspiriert wurde die...

Weiterlesen

19.11.2010 19 Uhr Interdisziplinäres Kreativtreffen mit live Performance von Ingrid Müller-Marx

bild_galerie

Interdisziplinäres Kreativtreffen –  freies Treffen für Kreative aller coleur

am 19.11.2010 19:00 Uhr in der Galerie-Graf-Adolf, Graf-Adolf-Str. 18-20, 51065 Köln-Mülheim


Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche statt.

* vom Maler bis Musiker.
* vom Literaten bis Galeristen.
* vom Grafiker bis zum Feuerschlucker.
* vom Dichter bis zum Fotografen.
* vom Journalisten bis zum Moderator.

Weiterlesen

19.11.2010 19 Uhr Interdisziplinäres Kreativtreffen mit live Performance von Ingrid Müller-Marx

bild_galerie

Interdisziplinäres Kreativtreffen –  freies Treffen für Kreative aller coleur

am 19.11.2010 19:00 Uhr in der Galerie-Graf-Adolf, Graf-Adolf-Str. 18-20, 51065 Köln-Mülheim


Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche statt.

* vom Maler bis Musiker.
* vom Literaten bis Galeristen.
* vom Grafiker bis zum Feuerschlucker.
* vom Dichter bis zum Fotografen.
* vom Journalisten bis zum Moderator.

Hier...

Weiterlesen

22.12.-02.01.2011 „Die Kunst von Wahrhaftigkeit Barmherzigkeit Nachsicht“ in der Galerie-Graf-Adolf

Titelbild_Barmherzigkeit_800px

Erstmals auf seiner Welttournee kommt die Internationale Kunstausstellung
„Die Kunst von Wahrhaftigkeit Barmherzigkeit Nachsicht“ nach Köln.

22. Dezember 2010 bis 02. Januar 2011
Galerie-Graf-Adolf, Graf-Adolf-Str. 18-20, 51065 Köln-Mülheim

Finissage, Sonntag 02.01.2011 ab 16:00 Uhr

Sonderöffnungszeiten:
täglich von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet
24.12 reduziert 14:00 -16:00 Uhr
25.12 reduziert 14:00 - 16:00 Uhr
31.12 reduziert 14:00 - 16:00 Uhr

Weiterlesen

22.12.-02.01.2011 „Die Kunst von Wahrhaftigkeit Barmherzigkeit Nachsicht“ in der Galerie-Graf-Adolf

Titelbild_Barmherzigkeit_800px

Erstmals auf seiner Welttournee kommt die Internationale Kunstausstellung
„Die Kunst von Wahrhaftigkeit Barmherzigkeit Nachsicht“ nach Köln.

22. Dezember 2010 bis 02. Januar 2011
Galerie-Graf-Adolf, Graf-Adolf-Str. 18-20, 51065 Köln-Mülheim

Flyer: Kunstausstellung Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht

Ankündigung in PDF: Die Kunst von Wahrhaftigkeit Barmherzigkeit Nachsicht

Virtuelle Ausstellung

  1. Ausstellungsraum 1 (Künstler des Falun Dafa Center New York) Qicktime

Weiterlesen

Videopräsentation der Künstler Andreas Reuther und David Uessem

spur_des_menschen

Im Rahmen der Ausstellung "Spur des Menschen" präsentierten die Künstler Andreas Reuther und  David Uessem sich und ihre künstlerischen Arbeiten in der Galerie-Graf-Adolf.

Andreas Reuther ( www.andreas-reuther.de ) spürt in seinen Federzeichnungen und Gemälden dem Menschen im Raum nach. Immer wieder stößt die von den Menschen gewollte Ordnung auf ein natürliches Chaos. Dabei entsteht ein Spannungsfeld, das neue Kräfte möglich macht. Dies ist das Grundthema von Andreas Reuthers Gemälden in...

Weiterlesen

Interview mit dem Künstler Helmut Brandt

helmut_brandt_atelier

Das Verschwindenlassen eines Textes im Bild ist das Spannende für den Künstler Helmut Brandt. Er schafft ästhetische Räume und Welten aus dem faszinierenden Erlebnis, dass es Schriften und Wahrheiten gibt, die man bis in die Vergangenheit hinein Schicht für Schicht aufrollen kann. Die Bilder des 1943 in Porta Westfalica geborenen Künstlers wollen dem Betrachter einen assoziativen Raum geben. Wir haben Helmut Brandt in seinem Atelier besucht und mit ihm ein Gespräch geführt.

Lieber Helmut, wie...

Weiterlesen

Reduzieren Sie 10% CO2 in einem Jahr!

10_zu_10_weltweit

Der Plan ist einfach und erreichbar - das Besondere; er richtet sich an einfach alle: Regierungskabinette, Stars und Sternchen, Banken, Firmen, Krankenhäuser, Schulen, Organisationen, Sie, Ihre Familie, uns, einfach alle.

Genug geredet, fangen wir an. Großbritannien macht es gerade vor; 80.000 Sign-Ups von Einzelhaushalten bis hin zu Firmen wie Microsoft, 0², Sony und und und...

Machen Sie mit; ten-tennen Sie Ihre Energie-Bilanz und erzählen Sie Ihrer Familie, Ihren Freunden und Kollegen...

Weiterlesen

Shelter108 e.V. hilft tibetischen Flüchtlingskindern

tibetisches_kinderdorf_shelter108

Shelter ist das englische Wort für Obdach. Die 108 gilt im Buddhismus als heilige Zahl.
Der Schwerpunkt der Charity-Arbeit von Shelter108 e.V. liegt in der Unterstützung tibetischer Kinder und Jugendlicher, die aus Tibet geflohen sind oder im Exil als Kinder von Flüchtlingen geboren wurden.

Seit der Besetzung Tibets durch China im Jahre 1951 flüchten Tibeter aus ihrer Heimat nach Nepal und Indien. Der wohl bekannteste Flüchtling ist seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama.
Er hat bereits in den...

Weiterlesen

Seine Heiligkeit der XIV. DALAI LAMA in BUDAPEST

dalai_lama

von Werner Heidenreich - StadtRaum Köln

Viele Menschen in Deutschland nehmen den Dalai Lama als Oberhaupt aller Buddhisten wahr. Das ist zwar falsch, doch beeindruckt seine Aufrichtigkeit, seine herzerwärmende Freundlichkeit tatsächlich fast alle Buddhisten, genauso, wie er damit auch andere Religionsangehörige anspricht und mit seinen Botschaften und dem immer präsenten Humor und mitreißendem Lachen begeistert.

Ich habe seinen über zwei Tage gehenden "Unterweisungen" in Budapest beigewohnt...

Weiterlesen

VIDEO - Interview mit Heinz-Jürgen Wojke über das Interkulturelle Jugendkunstfestival Köln-Mülheim

Jugendkunstfestival Köln Mülheim

Unter dem Motto „Wir sind Mülheim“ fand in diesem Jahr zum vierten Mal das Interkulturelle Jugendkunstfestival Köln-Mülheim statt.

Das Fest wurde organisiert von einem Kuratorium von 10 Gruppen und der Jugendpflege Köln-Mülheim.
Das Interkulturelle Jugendkunstfestival Köln-Mülheim ist Teil eines Jugendkunstförderprojektes. Hier haben Jugendliche die Möglichkeit Ergebnisse ihrer künstlerischen Aktivitäten zu präsentieren.
Beiträge aus den Genres Musik, Theater, Film, Akrobatik, bildende Kunst...

Weiterlesen

Einladung zur Vernissage am 06.11.2010 Am Anfang war das Wort - Wortmalerei von Helmut Brandt und SAXA

Titelbild_Am_Anfang_war_das_Wort_800px

Am Anfang war das Wort.
Und am Ende?

Helmut Brandt - SAXA

Ausstellung vom 06.11.2010 - 18.12.2010

Vernissage
06.11.2010 ab 18 Uhr

Finissage
18.12.2010 ab 18 Uhr

Mit Kommunikation wird allgemein das geschriebene oder gesprochene Wort
in Verbindung gebracht. Eine besonders feinsinnige und tiefgründige Art stellt hierbei die künstlerische Ausdrucksweise dar. Diesem Feld widmen sich die Künstler SAXA und Helmut Brandt in ihrer Arbeit.
Galerie-Graf-Adolf präsentiert vom 06.11. - 18.12. 2010 die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.