Zum Hauptinhalt springen

galerielogo200

ThiPoLi - dreiMALerei & internationale Möbelkunst

webtitelbild01

Diese formen- und themenreiche Ausstellung von Gemälden & Möbelkunst der Künstler Anja Thiede, Christine Pohl, Barbara Lipinska, Bernard Duthoy, Lilian Schreder, Renè Goffin und Jochen Kirschstein entstand in Kooperation der Galerie-Graf-Adolf und der [modern-art-design-group] zusammen mit dem Belgischen Haus.
Das an zwei Ausstellungsorten stattfindende Programm beginnt mit der Vernissage am 10.01.2009 um 19:00 Uhr und am 11.01.2009 um 17:00 Uhr, in der Galerie-Graf-Adolf zusätzlich wird die...

Weiterlesen

Interview Anja Thiede, Christine Pohl und Barbara Lipinska - ThPoLi

webtitelbild01

THIPOLI – dreiMalerei
Anja THiede, Christine POhl und Barbara LIpinska sind drei Künstlerinnen, die in ihren Gemälden jeweils ihren eigenen Stil gefunden haben. Anja Thiede lädt den Betrachter ihrer Gemälde ein, sich in ihren Bildern seiner Phantasie zu nähern. Sie lässt ihre Thiedies Geschichten erzählen, die gesellschaftskritische Themen behandeln.
Christine Pohl zeigt durch Abstraktion der Natur, dem Betrachter ihre Gefühle und Gedanken. Der Künstlerin ist es wichtig Irritationen zu erzeugen...

Weiterlesen

Entschuldigen Sie bitte, wo geht es denn hier zur Kunsthalle - Rolf Jahn

web01

Die Galerie – Graf – Adolf freut sich Ihnen die Gemäldeausstellung „Entschuldigen Sie bitte, wo geht es denn hier zur Kunsthalle?“ des Kölner Künstlers Rolf Jahn präsentieren zu können. Alle Interessierten sind eingeladen die Werke in der Zeit vom 07. März bis zum 18. April zu bewundern. Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage am Samstag, den 07. März um 19.00 Uhr und am Sonntag, den 08. März um 17.00 Uhr. Es werden Bilder aus dem aktuellen Buch, mit gleichnamigem Titel und aus...

Weiterlesen

Interview mit Rolf Jahn "Entschuldigen Sie bitte, wo geht es denn hier zur Kunsthalle?"

web01

Am 07. März 2009 eröffnet in Köln-Mülheim die Ausstellung „Entschuldigen Sie bitte, wo geht es denn hier zur Kunsthalle?“ in der Galerie-Graf-Adolf. Es werden Gemälde des Kölner Künstlers Rolf Jahn gezeigt.

Rolf Jahn ist 1962 geboren, sein Werk nennt er Raldysmus und ordnet sich so selbst in den Kunstbetrieb ein. Neben seiner Ausstellungstätigkeit macht er mehrmals im Jahr Malprojekte in Schulen, Kindergärten und sozialen Einrichtungen. Zudem gestaltete er zahlreiche Fassaden von Bauten in...

Weiterlesen

Interview mit Franz Bahr

FranzBahr_vita

Dich künstlerisch auszuleben, ist deine Veranlagung. Von innen heraus verspürst du das Bedürfnis, deine Arbeiten zu schaffen. Doch begonnen hat deine berufliche Laufbahn mit einer klassischen Lehre zum Maschinenschlosser. Was war der Grund dafür?
Ja das stimmt. Ich habe das Gefühl, ich muss das einfach künstlerisch bildend tätig sein. Diese Arbeit verlangt das letzte Hemd von mir, ob nun physisch, psychisch oder materiell. Ich mache das mit einer ungeheuren Leidenschaft, ansonsten hätte ich gar...

Weiterlesen

Interview mit Jochen Seelhammer

jochen_seelhammer

Was sind Deine Themen in der Fotografie?
Ich fotografiere selten Menschen, Tiere oder Pflanzen. Mein Hauptthema sind Gebäude, Architektur und Stilleben. Die Dinge, die mich reizen, sind möglichst klare Formen und sehr stark abstrahierte Details aus dem, was man sieht. Leblose Dinge haben den Vorteil, dass
man sie schön inszenieren kann. Grundsätzlich kommt es darauf an, eine gewisse Präsenz zu vermitteln. Gerade ein Stilleben im Studio kann über eine längere Zeit hinweg entstehen. Egal, ob das...

Weiterlesen

Interview mit Nicole Feistkorn

Nicole_Feistkorn

Du bist in Ostberlin aufgewachsen, wie hast du die Wende erlebt und inwieweit hat dich dieses Ereignis künstlerisch geprägt?
Es war eine sehr grosse Veränderung, da alle Strukturen in den ich aufgewachsen bin, weggebrochen sind. Ich bin im Osten aufgewachsen und habe es als sehr normal wahrgenommen. Es ist mir später erst bewusst geworden, in was für einem System ich aufgewachsen bin. Ich kann es heute zu Tage als Vorteil sehen, da ich viel gelernt habe aus der Zeit,obwohl ich noch sehr jung...

Weiterlesen

Genetic Codes - Franz Bahr, Jochen Seelhammer, Nicole Feistkorn

webtitelbild

Die Galerie – Graf - Adolf präsentiert in der Zeit vom 02. Mai bis zum 13. Juni 2009 die Gemeinschaftsausstellung „Genetic Codes“, mit Pneumatik Skulpturen von Franz Bahr, Fotokunst von Jochen Seelhammer und Nicole Feistkorn. Das Element Metall steht im Mittelpunkt dieser Werkschau.

Die exotisch und irrational anmutenden Skulpturen von Franz Bahr, werden durch die Augen des Fotokünstlers Jochen Seelhammer fotografisch festgehalten. Die Besucher haben also die Gelegenheit die Objekte...

Weiterlesen

Miteinander II - Kommunikation der Kulturen

webtitelbild300px

Miteinander II - Kommunikation der Kulturen

Die Galerie-Graf-Adolf freut sich, die zweite „Miteinander“- Ausstellung / die Ausstellung „Miteinander II“ zu präsentieren, eine Fortführung der ersten im Herbst 2007.
Interessierte und Neugierige sind herzlich zur Vernissage am Samstag, den 05. Juli, und am Sonntag, den 06. Juli, eingeladen. Geboten wird hier neben der neuen Ausstellung ein ansprechendes Begleitprogramm: eine Filmpräsentation, die den Gästen die Künstler und ihre Arbeit vorstellt...

Weiterlesen

Interview mit Hasan Hüseyin Deveci und Monika Hajak - Miteinander II

webtitelbild300px

Miteinander II - Zwei Miteinander...
Die Galerie–Graf–Adolf freut sich Ihnen die zweite Auflage der Ausstellung Miteinander zu präsentieren. Sie wird am 04./05. Juli mit einer Vernissage eröffnet und endet mit einer Finissage am 08. August.
Hasan Hüseyin Deveci und Monika Hajak, zwei in ihrer Persönlichkeit und ihrem Lebensweg völlig unterschiedliche Künstler stellen in der Galerie–Graf–Adolf ihre Werke aus. Diese erschaffen sie, indem sie Emotionen in ihre vielfältigen Arbeiten fließen lassen...

Weiterlesen

Interview Jojo Darski

Jojo Darski

„Für mich ist der fließende Übergang zwischen Kunst, Musik und Design eine Quelle der Inspiration. Es ist faszinierend, gleiche Umstände auf völlig verschiedene Art und Weise zu sehen und auszudrücken, verschiedene Blickwinkel einzunehmen.“

Der Wuppertaler Künstler Jojo Darki präsentiert in der Zeit vom 05. Septemberbis zum 03. Oktober Werke seines vielfältigen Schaffens in der Galerie-Graf-Adolf. Unter dem Titel: „Neue Rahmenbedingungen – lebendige Formenin leuchtenden Farben und...

Weiterlesen

Neue Rahmenbedingungen - lebendige Formen in leuchtenden Farben und erstaunlichen Zuständen

Verfuehrer

Acrylgemälde, Tusche-Acryl-Mischtechniken & Fotografie von Jojo Darski

Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert in ihrer nächsten Ausstellung die charmant aufweckenden Arbeiten des Wuppertaler Künstlers Jojo Darski. Unter dem Titel „Neue Rahmenbedingungen – lebendige Formen in leuchtenden Farben und erstaunlichen Zuständen“ werden völlig unterschiedliche Werke in organistisch durchdachten und durchlebten Darstellungen zu sehen sein. Diese beachtliche Präsentation wird am Samstag, 05. September...

Weiterlesen

Künstlerportrait des Malers Rolf Jahn zur Ausstellung "Entschuldigen Sie bitte wo geht es denn hier zur Kunsthalle"

web01

In dieser Filmdokumentation begleiten Sie Rolf Jahn bei der Arbeit an zwei Werken. Sie erlangen einen Einblick in die Arbeitsweise und über das persönliche Selbstverständnis des Künstlers, welches dahinter steckt. 

Rolf Jahn ist seit 1994 selbstständig als Künstler tätig. Er hat die Raldystische Kunst geprägt. Neben vielen sozialen Projekten sind die Wesen und Farben von Rolf Jahn durch Wandmalereien im Raum Köln immer wieder in der Öffentlichkeit präsent. Der Künstler...

Weiterlesen

Künstlerpräsentation zur Ausstellung Genetic Codes

webtitelbild01

Künstlerpräsentation zur Ausstellung Genetic Codes im Mai 2009 in der Galerie-Graf-Adolf

Das Element Metall stand im Mittelpunkt dieser Werkschau. Die exotisch und irrational anmutenden pneumatic sculptures des freischaffenden Künstlers Franz Bahr, werden zudem durch die Augen des Fotokünstlers Jochen Seelhammer fotografisch festgehalten. Seelhammer ist seit 2008 selbstständiger Fotograf. Die Besucher hatten also die Gelegenheit die Objekte gegenständlich und real zu erleben und deren...

Weiterlesen

Monika Hajak - eine Skulptur entsteht

Videobeitrag

Monika Hajak lebt und arbeitet in Bergisch Gladbach. Erst spät fand die ehemalige Finanzbeamtin zu ihrem künstlerischen Ausdruck.

Die Künstlerin bildet Skulpturen und stellt Gemälde her.

Diese Skulptur und andere Werke präsentierte Sie im Juli 2009 in der Galerie-Graf-Adolf der Öffentlichkeit. Zum Schauen, Anfassen und Erfahren.

Ausstellung:

Miteinander II - Kommunikation der Kulturen

Malerei - Drucke - Skulpturen - Mosaike
von Hasan Hüseyin Deveci und Monika...

Weiterlesen

Miniaturecompositionen von Stéphane Suarez präsentiert in der Galerie-Graf-Adolf am 12.09.2009

privatkoch

Miniaturecompositionen von Stéphane Suarez, 

Stéphane Suarez, geboren 1970 in Paris, lebt seit 2000 mit seiner Familie in Köln.
Das Handwerk des Kochs übt er seit 20 Jahren leidenschaftlich aus.

Haben Sie sich schon einmal vorgestellt, ihre Freunde zu Hause wie in einem Gourmet-Restaurant zu empfangen?
Wie Gott in Frankreich in einem Sternerestaurant zu essen ist ein Luxus, den wir uns manchmal erlauben. Den Küchenchef ins Haus kommen zu lassen, eröffnet uns allerdings neue Horizonte...

Weiterlesen

pneumatic sculptures - Franz Bahr - Aufbau zu den Kunsttagen in Brauweiler

settebello

am 11.08.2009 haben wir die neusten penumatic scultpures von Franz Bahr in Brauweiler aufgestellt.

 

Während sie im vorangegangenen Film bei der Entstehung der pneumatic sculpture "Spider" Zeuge sein durften, zeigt diese Dokumentation den Ablauf eines Aufbaues.

pneumatic sculptures von Franz Bahr waren im Mai 2009 in der Galerie-Graf-Adolf zu sehen. Zusätzlich wurden diese durch den Fotokünstler Jochen Seelhammer fotografisch interpretiert.

Weitere...

Weiterlesen

Preview zur Ausstellung "Neue Rahmenbedingungen"

webtitelbild02

„Eigentlich wächst alles organistisch. Genauso wie ein Baum,
wachsen auch eine Meinung, eine Firma
oder der Gedanke organistisch - also ganzheitlich.“

Der Wuppertaler Künstler Jojo Darski präsentierte im September 2009 seine Arbeiten in der Galerie-Graf-Adolf unter dem Titel "Neue Rahmenbedingungen - lebendige Formen in leuchtenden Formen und erstaunlichen Zuständen". Unter dem Begriff der Organistischen Kunst werden die einzelnen Werke in Serien auf unterschiedlichen Ebenen miteinander in...

Weiterlesen

Videopräsentation zur Ausstellung "Neue Rahmenbedingungen"

Verfuehrer

Eigentlich wächst alles organistisch. Genauso wie ein Baum, wachsen auch eine Meinung, eine Firma oder der Gedanke organistisch - also ganzheitlich.“

Der Wuppertaler Künstler Jojo Darski präsentierte im September 2009 seine Arbeiten in der Galerie-Graf-Adolf unter dem Titel "Neue Rahmenbedingungen - lebendige Formen in leuchtenden Formen und erstaunlichen Zuständen". Unter dem Begriff der Organistischen Kunst werden die einzelnen Werke in Serien auf unterschiedlichen Ebenen miteinander in...

Weiterlesen

Mai 2007 artrohm

01

artrohm

orientalisch kontemplative Bilder

von Hans Rohm und Markus Gottesleben

vom 13.05.2007 bis 29.07.2007

Hans Rohm und Markus Gottesleben zwei Kölner Künstler stellen ihre orientalisch anmutenden und Fantasie anregenden Bilder aus. Während der Ausstellung verwandelt sich die Galerie zugleich in die Künstlerwerkstatt von Hans Rohm, in der gearbeitet wird. Den Künstlern ist es wichtig neben ihren Werken auch die kreative Energie zu vermitteln, in der die Bilder entstehen. Zusätzlich zur...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.