Lebensmittelpakete für prekäre Familien: Damit die Gesundheit von Kindern nicht auf der Strecke bleibt

2020 04 23   KJA Köln   Lebensmittelpackaktion4   cKJA KölnKöln, 23.04.2020. 300 Taschen mit Lebensmitteln haben heute Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und Mitarbeitende der KJA Köln gepackt. Diese finden in den kommenden Tagen ihren Weg zu Familien, die gerade in dieser Zeit dringend auf Hilfe angewiesen sind.

Zusammen mit der Ernährungsberaterin Laura Hupp von REWE Rahmati, wurden speziell für diese Aktion einfache Rezepte geschrieben. Die gestifteten Lebensmittel reichen für drei nahrhafte Gerichte, die die Familien zusammen kochen können: Nudeln in Tomaten-Gemüsesoße mit Geflügelwürstchen, Gebratener Reis mit Ei und Gemüsesuppe. Darüber hinaus sind ein frisch gebackenes Brot, haltbarer Aufstrich und eine Süßigkeit Bestandteile der Tasche.

Die KJA Köln hatte eine solche Aktion bereits in Vorbereitung, bevor in der vergangenen Woche der Kölner Erzbischof die Bitte äußerte, nach der Fortführung des Lockdowns prekäre Familien mit Grundschulkindern nicht zu vergessen. „In normalen Zeiten haben wir einen guten Einblick in die Welt der jungen Menschen. Sie kommen zu uns in die OGS oder Kinder- und Jugendeinrichtung und äußern teilweise bereits früh morgens, dass sie hungrig sind“, berichtete Georg Spitzley, Geschäftsführer der KJA Köln. „Auch jetzt haben wir natürlich Kontakt zu „unseren“ Kindern und Jugendlichen. Aber eben keinen physischen. Ich befürchte, dass eine gute Ernährung nicht in allen Familien gewährleistet ist“, so Spitzley weiter.

Innerhalb von 48 Stunden stand die Hilfe. „Unternehmen haben die Aufgabe, wenn es ihnen wirtschaftlich möglich ist, dort zu helfen, wo die Not am größten ist“, sagte Marcel Rahmati. Der Geschäftsführer der REWE Rahmati hatte sich als Engagement-Partner der KJA Köln sofort bereiterklärt, die Aktion zu unterstützen. „Eine Förderung derer, denen es gerade nicht so gut geht, sehe ich nicht nur als Pflicht, sondern dies tun wir gerne und es erfüllt mein ganzes Team mit Freude“, so der Inhaber von elf Lebensmittelmärkten in der Region.

300 frisch gebackene Brote steuerte Deutschlands bekannteste Bäckerei Kamps dazu. „Ich weiß, dass die KJA Köln dort schnell helfen kann, wo die Hilfe jetzt am Nötigsten gebraucht wird. Daher waren wir sofort bereit, diese Aktion zu unterstützen“, sagte Thomas Prangemeier, Geschäftsführer von Kamps.

Unterstützt wird die Aktion der KJA Köln maßgeblich von REWE Rahmati, Kamps, den Mitarbeitenden der SCOR und der KZVK sowie dem Diözesanrat Köln. Die „Aktion Nachbarn“ des Erzbistums Köln und der eigene Kinder- und Jugendhilfefonds der KJA Köln fördert die Aktion finanziell.  

Weitere Informationen zur KJA Köln auf www.kja-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop