Veedelsretter Initiative bietet 80.000 Face Shield Masken ‘Made in Köln’ an

eld maskeIm Zuge der Maskenpflicht in Geschäften und im Öffentlichen Nahverkehr werden auf der gemeinnützigen Plattform Veedelsretter.koeln ab Montag 80.000 Face Shield Masken zum Verkauf stehen, die vom lokalen Kölner Betrieb Bächer Bergmann GmbH angefertigt wurden.

Die Initiative Veedelsretter wird in Kooperation mit der Tischlerei Bächer Bergmann neben den Gutscheinen für die lokale Wirtschaft und den sogenannten Veedelssoli nun auch Schutz in Form von Masken anbieten.

Seitdem hier die entsprechenden Regelungen der Landesregierung in Kraft gesetzte wurden, ist der Schutz für Händler und Kunden ein großes Thema.

“Diese Maske bietet gerade im Händleralltag den Vorteil, das Kunden die Mimik des Verkäufers sehen können und somit eine bessere Kundenbindung entstehen kann. Zudem ist sie schnell zu desinfizieren und kann somit schnell wieder benutzt werden. Durch das Stirnpolster ist die Maske angenehm zu tragen, eine Brille kann weiterhin aufgesetzt und die Größe an die Kopfform angepasst werden. Der Kunde kann das komplette Gesicht der Mitarbeiter erkennen, das ist beiden Seiten sicherlich wichtig”, so Jan Kus, CEO der Webagentur Railslove, die das Projekt Veedelsretter mit KölnBusiness realisiert haben. Die Masken verfügen über eine CE-Zertifizierung und wurden in der Funktion und dem Material nach den DIN-Normen für medizinische Geräte gefertigt 

Bestellungen sind auf der Startseite von Veedelsretter.koeln im Menüpunkt ‘Masken’ möglich, hier werden auch andere auf der Plattform registrierte Händler, die Masken nähen, aufgelistet.

Preislich liegen die Masken bei 9,90€ pro Stück, für 5er und 10er Pakete gibt es Rabatte, auch größere Mengen sind möglich. Die Masken können bei Bächer Bergmann in der Südstadt selbst abgeholt werden, darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit der Lieferung.

Die Käufer können auf der Plattform per Lastschrif und bei der Tischlerei via PayPal, in bar oder mit EC-Karte bezahlen.

Ein Fernsehbericht über die Fertigung von Gesichtsschutzmasken in Amerika hat die Geschäftsführer Sebastian Bächer und Georg Bergmann dazu motiviert ebenfalls auf den Zug mit aufzuspringen. ”Sowie bei anderen Handwerksbetrieben gab es auch bei uns Kurzarbeit. Um unseren Mitarbeitern und auch gewerkfremden Bekannten die Möglichkeit zu geben wieder voll arbeiten zu können, haben wir innerhalb von ein paar Stunden den ersten Prototypen gebaut und beschlossen für 80.000 Masken Material zu bestellen. Nun decken wir mit den Einnahmen die Fixkosten und freuen uns anstelle von Ebay oder Amazon die Masken über den Veedelsretter zu verkaufen”, sagt Sebastian Bächer ganz nach dem Motto “In Kölle für Kölle jemaht”.

Veedelsretter

Veedelsretter ist ein Projekt von Railslove in Kooperation mit KölnBusiness, Läden können hier Gutscheine anbieten oder Veedelssoli erhalten.

Die Gutscheineinnahmen fließen direkt und zu 100 % an die Betriebe. So werden jetzt Umsätze generiert mit denen die Corona-Krise überbrückt werden kann.

www.veedelsretter.koeln.

Bächer Bergmann

Die Tischlerei fertigt Produkte für Ausstellungen, Museen sowie CNC-Kleinserien an und fungiert somit als Schnittstelle zwischen Design, Handwerk und moderner Technik wie 3-D Druck, Lasertechnik und Robotik.

https://digital.productions/

Railslove

Wir sind eine Agentur für digitale Produktentwicklung aus der Kölner Südstadt. Unser Team aus Software-Architekten, Designern und Produkt-Strategen begleitet seit über 12 Jahren Unternehmen auf dem Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Digital-Produkt.

www.railslove.com

http://www.veedelsretter.koeln/

team@veedelsretter.com

+49 221 9999 9700

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.