Achtung Watzlawik – Verkaufsausstellung Erlös geht an LebensWert e. V.

Rudolf Watzlawik 1995[Köln-Lindenthal, 4.10.2023] Unter dem Titel „Achtung Watzlawik“ gibt es bei LebensWert e.V. ab dem 19. Oktober eine Verkaufsausstellung mit 30 Werken des Kölner Künstlers Rudolf Watzlawik aus dem Bestand von Zwetan Dinekov (Zezo). Der Erlös kommt dem Verein zugute. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Der LebensWert-Vorsitzende Prof. Dr. Werner Görg wird die Ausstellung am 19.10. eröffnen, Kunsttherapeut Richard Berners gibt eine Einführung, Kunsthistorikerin Johanna Johnen spricht über Watzlawik.

Zur Vernissage melden Sie sich bitte per E-Mail an: uwe.schwarzkamp1@uk-koeln.de.

Die Ausstellung läuft ab 20. Oktober bis voraussichtlich Ende Januar 2024.

„Rudolf Watzlawik (1939–2000) war eine der eigenwilligsten Gestalten der Kölner Kunstlandschaft der 1970er und 1980er Jahre (Anm.: In dieser Zeit war Köln wohl die bedeutendste Kunststadt Deutschlands). Watzlawiks Werk entzieht sich jedoch ebenso den gängigen Strömungen der Gegenwartskunst, wie der Künstler sich dem Kunstbetrieb entzog“. (Zwetan Dinekov)

Der Künstler verharrte nicht in einer technisch orientierten Malweise, sondern entwickelte eine spielerisch erzählende Ausdrucksform, die neugierig macht und enträtselt werden darf. Der Kölner Maler und Bühnenbildner Zwetan Dinekov (Zezo), der ihn als Kollege kennenlernte, hatte erkannt, dass es sich hier um ein ganz besonderes Werk handelt, welches in der Öffentlichkeit viel zu wenig Beachtung fand. Abgesehen von zwei Graphiken aus dem Archiv des Kölner Museum Ludwig oder der Teilnahme an der Art International (Lugano, 1972) gibt es wenige Hinweise auf sein Werk und Informationen/Recherchen (in einer Zeit, in der es auch noch kein Internet gab) können sich nur auf mündliche Ãœberlieferungen beziehen.

Umso erfreulicher ist es, dass Zwetan Dinekov nun als Zeitzeuge und Kenner der Arbeiten Watzlawiks über 30 Watzlawik-Werke aus seinem Bestand der Öffentlichkeit zugänglich macht und zum Verkauf zur Verfügung stell. Der Erlös kommt der psychoonkologischen Arbeit des Vereins LebensWert zugute.

„Achtung Watzlawik“
Verkaufsausstellung mit Werken des Künstlers Rudolf Watzlawik aus dem Bestand von Zwetan Dinekov (Zezo)
Ort: LebensWert, an der Uniklinik Köln, im CIO-Gebäude (70) Kerpener Str. 62, 50937 Köln
Vernissage: Donnerstag, 19. Oktober 2023, 18 Uhr
Interessierte melden sich bitte per E-Mail an: uwe.schwarzkamp1@uk-koeln.de
Dauer der Ausstellung: 20. Oktober 2023 bis ca. Ende Januar 2024

Quelle: www.vereinlebenswert.de
Foto: Rudolf Watzlawik, o.T., Mischtechnik auf Papier, 42 x 59 cm, 1995

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.