Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“-Veedelsbeirat für Unterstützung aus Verfügungsfonds bei 12 weiteren Projekten

Köln MülheimZwölf weitere Projekte erhalten Zuschüsse aus dem Verfügungsfonds des Strukturförderprogramms „MÜLHEIM 2020“. Diese Entscheidung hat der Veedelsbeirat auf seiner letzten Sitzung am Montag, 19. November 2012, getroffen.

Es handelt sich um folgende Projekte:

- Für ein „Austauschcafé für Seniorinnen und Senioren“ erhält das Interkulturelle Forum für Senioren des AWO Kreisverbandes Köln 3.080 Euro.

- Für den Don Bosco Club wurden 3.942 Euro zur Betreuung offener Schwimm- und Bewegungsangebote bewilligt.

- Der Förderverein der GGS Ahl Wipp wird für die Ausstellung „Echt Klasse“ mit 150 Euro unterstützt. Die interaktive Wanderausstellung von Zartbitter e.V. zu sexueller Gewalt soll Kinder stärken.

- Das Tanzprojekt „Orientalischer Tanz“ des Fördervereins der Hauptschule Rendsburger Platz 1 bekommt 3.036 Euro.

- Für den Workshop „In Mülheim sind die Tiere los“ des Kindertheaters Schnurzpiepe sind 3.398 Euro vorgesehen.

- Der Workshop „Geschichte Mülheim“ des Kulturbunkers Köln wird mit 800 Euro unterstützt.

- Für das Projekt „Singend leicht Sprache lernen“ von Lejla Bubic stehen 1.605 Euro zur Verfügung.

- Der MAGNET e.V., das Deutsch-Russische Kultur- und Integrationszentrum, bekommt unter bestimmten Auflagen 3.985 Euro für das Projekt „Familie bewegt sich“.

- Derselbe Verein kann für sein Projekt „PC-Kurse für Menschen mit Einwanderungsgeschichte“ 2.140 Euro entgegennehmen.

- Für den Schulverein der Montessorigrundschule Ferdinandstraße werden für das Projekt „Gewaltfrei lernen“ 3.962,70 Euro bereitgehalten.

- Für den Querwaldverein sind für das Projekt „Bienenbildung für Mülheimer“ 3.276 Euro veranschlagt.

- 4.000 Euro gehen an den Runden Tisch Buchforst für das Projekt „Heute und morgen gemeinsam in Buchforst“.

Die gesamte Förderung für die zwölf genannten Projekte beläuft sich damit auf 33.375,06 Euro.

Das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ mit einem Finanzvolumen von rund 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst unterstützen. Mit rund 40 Projekten sollen die Bildung gefördert, die
Arbeitslosigkeit verringert, die Wirtschaftskraft verbessert und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert werden. Darüber hinaus werden durch bauliche Maßnahmen, Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet. Das Programm soll Impulse geben für eine weitere günstige Entwicklung. Das Vorhaben wird gefördert durch die Europäische Union/Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik. Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 findet man im städtischen Internetauftritt unter: www.stadt-koeln.de/4/muelheim2020/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.