Filmpreis GROSSE KLAPPE für Britta Wandaog - Bundeszentrale für politische Bildung stiftet Preis in der Kategorie politischer Kinder- und Jugenddokumentarfilm beim doxs!-Festival 2013

Britta-Wandaogo Regie Krokodile thumbInsgesamt neun Filme waren für den mit 3.500 Euro dotierten Preis GROSSE KLAPPE nominiert, der in diesem Jahr zum dritten Mal von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gestiftet wurde. Die Auszeichnung erhielt am 8. November 2013 der Beitrag "Krokodile ohne Sattel" (D 2012) der Kölner Regisseurin Britta Wandaogo. Die GROSSE KLAPPE wird im Rahmen des Kinder- und Jugenddokumentarfilmfestivals doxs!, innerhalb der Kinder- und Jugendsektion der Duisburger Filmwoche, vergeben.

"Krokodile ohne Sattel"von der Regisseurin Britta Wandaogo ist ein dokumentarisches Portrait ihrer eigenen Tochter, die als Kind eines Afrikaners und einer Deutschen heranwächst. Die 15-jährige Kaddi schildert und reflektiert ihre Kindheit und Jugend zwischen den Kulturen.

Die zehnköpfige Jury hob in ihrer Begründung die "außergewöhnliche Erzählweise" der Regisseurin hervor, die geschickt verschiedene zeitliche Ebenen miteinander verknüpfe. "Mit der Frage nach der eigenen Herkunft und Identität schafft es der Film, Kinder und Jugendliche unmittelbar anzusprechen".

Thomas Krüger, Präsident der bpb, zur Bedeutung des Films für die politische Bildungsarbeit: "Der prämierte Film hat große gesellschaftliche Relevanz. Die Sozialisation der Protagonistin in unterschiedlichen kulturellen Kontexten und ihr Ringen um eine eigene Verortung spiegeln die Lebenswirklichkeit vieler junger Menschen wider. Durch die emotionale Herangehensweise bietet die dokumentarische Arbeit hervorragende Voraussetzungen für eine lebendige Diskussion."

Weitere Informationen zur GROSSEN KLAPPE unter www.do-xs.de/wettbewerbe.html

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.