SCARLET DORN "Lack Of Light" VÖ: 31.08.2018 (Oblivion/SPV)

dorn scarletMitunter sind es die anscheinend unbedeutenden Dinge, die plötzlich und unerwartet die erstaunlichsten Entwicklungen in Gang setzen. Im Fall von Scarlet Dorn war es ein kleiner Videotrack, mit dem die in Sibirien aufgewachsene Sängerin und Komponistin im Herbst 2014 das Interesse der Hamburger Produzenten Chris Harms (Lord Of The Lost) und Benjamin Lawrenz weckte. Entstanden war der Clip nach einem nicht ganz ernst gemeinten Aufruf von Lord Of The Lost an ihre Fans, via Facebook den möglichst schönsten Liebesbrief an die Band zu verfassen. Unter den Einsendungen war auch besagter Videoclip der bis dato unbekannten Scarlet Dorn, die – sich selbst am Klavier begleitend – einen Song namens ´I Love The Way You Inspire Me' vortrug. Für Harms und seinen Studiokollegen Lawrenz stand sofort fest: Hier reift ein Riesentalent heran, um das man sich unbedingt kümmern sollte. Gerade einmal drei Jahre sind seither vergangen, und die Entscheidung der erfahrenen Produzenten war goldrichtig. In kürzester Zeit ist aus der talentierten Musikerin die Namensgeberin und Galionsfigur der vierköpfigen Newcomer-Band Scarlet Dorn geworden, zu der Lord Of The Lost-Pianist Gared Dirge, Gitarrist Bengt Jaeschke und Schlagzeuger Henrik Petschull gehören. In dieser Besetzung hat die Gruppe im Frühjahr 2017 auf Tournee mit Lord Of The Lost allabendlich für Begeisterung gesorgt und veröffentlicht nun Ende Februar 2018, pünktlich zur Tour mit Letzte Instanz, ihre erste Single ‚Hold On To Me‘. Bereits im Mai folgt zeitnah zur direkt anschließenden Tournee mit Joachim Witt die zweite Auskopplung ‚Heavy Beauty‘, das dazu gehörende Debütalbum Lack Of Light ist für August 2018 über Oblivion/SPV angekündigt.

Eine solch erstaunlich rasante Entwicklung hat natürlich viele Gründe. Man findet sie vor allem in Scarlet Dorns warmer, klarer Stimme, die wie maßgeschneidert klingt für ihre Songs an der Schnittstelle zwischen atmosphärisch-düsterem Pop, Rock und Electro-Einflüssen. Gleichzeitig versprüht die 25-Jährige eine künstlerische Reife, wie man sie bei so jungen Musikerinnen nur selten findet. Doch auch diese Reife kommt nicht von ungefähr: Bereits im Alter von sechs besuchte Scarlet erstmals eine Musikschule und bekam in den folgenden Jahren sowohl eine klassische Gesangsausbildung als auch Klavier- und Gitarrenunterricht. Nachdem sie 2001 mit ihrer Familie von Sibirien nach Heilbronn umgezogen war, nahm sie mehrfach am wichtigsten deutschen Musikförderprojekt ‚Jugend musiziert‘ teil und trat in diversen Opern- und Musicalaufführung auf.

All das und noch viel mehr explodiert nun auf dem Debütalbum ihrer Band. Gemeinsam mit Harms und Lawrenz hat Scarlet eine Vielzahl atmosphärisch dichter Songs komponiert, von denen ein volles Dutzend auf Lack Of Light zu finden ist. Wer die grundsätzlichen songbiometrischen Daten ihrer Musik erfassen möchte, sollte sich unbedingt den Album-Opener ‚Heavy Beauty‘ mit seiner großen stilistischen Bandbreite anhören. Oder auch ‚Hold On To Me‘, in dem sich Scarlet Dorn von ihrer poppigen Seite präsentieren. Beim Duett mit Chris Harms in ‚I Love The Way You Say My Name‘, das aus dem anfangs erwähnten ersten kleinen Videoclip entstand, offenbart Scarlet ihr Faible für Balladen und zeigt in ‚Snow Black‘ auch Ecken und Kanten: Der Song fordert den Hörer nicht nur mit schrägem Sound und ungewöhnlichem Arrangement, sondern auch mit einer skurrilen Varianten der allseits beliebten Schneewittchen-Story. Apropos: Auch das Stück ‚Cinderella‘ geht mit dem Aschenputtel-Märchen nicht eben zimperlich um. Bei Scarlet Dorn befindet sich die Protagonistin der Geschichte auf einem wahren Rachefeldzug.

Zu Scarlet Dorn passen diese unterschiedlichen Songs und Stimmungen perfekt, denn ihr hübsches Gesicht, die großen dunklen Augen und der gutmütige Blick können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die charismatische Sängerin eine starke und eigenwillige Persönlichkeit hat. Gerade deshalb steht sie mit Lack Of Light am Anfang einer überaus vielversprechenden Karriere, deren Zeuge wir alle gerade werden!

Quelle: http://www.result-promotion.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.