NIK P. – „Glühwürmchen“ – die 3. Singleauskopplung aus seinem aktuellen Album “Ohne Wenn und Aber”

nik pDas Liebesleben der „Glühwürmchen“ war die Inspiration für die neue Nik P.-Singleauskopplung aus seinem aktuellen Album „Ohne Wenn und Aber“. Der Idee zu dem Lied ging ein reales Erlebnis voraus. Nik sah in einer lauen Sommernacht in seinem Garten Glühwürmchen durch die Nacht schweben und fand aus Interesse am nächsten Tag im Netz heraus, dass das Leuchten bei der Partnersuche der kleinen Insekten entsteht. „Also sind da so viele kleine Würmchen voll verknallt in meinem Garten herumgeflogen“, erzählt Nik mit einem Augenzwinkern.

Über dieses witzig-romantische Ereignis ist ein wunderschönes Lied über die Liebe entstanden, das berührt und doch auch Spaß macht. Zu dem Lied ist auch ein außergewöhnliches und hintergründiges Video entstanden, bei dem ein Glühwürmchen durch die Nacht fliegt und nach Liebe sucht. Das verliebte Paar begegnet immer mehr glücklichen Glühwürmchenpärchen und dabei werden sie immer mehr, es fliegen tausende Glühwürmchen in die Welt und infizieren mit ihrem Licht alles, was sie berühren, mit Liebe und Frieden. Am Ende des Clips sieht man unsere Erde aus dem Weltall hell erleuchtet von dem Licht der Liebe all der Glühwürmchen.

Der Song ist passend zur Story ein moderner Discofox mit einer immer wieder aufscheinenden lautmalerischen Keyboardsequenz, die eine wunderbare Atmosphäre zaubert. Der dynamische Dance-Groove wird dafür sorgen, dass das Lied auch in den Schlagerclubs die Tanzflächen füllen dürfte.

Hier das Musikvideo zu „Glühwürmchen“ anschauen:

Das aktuelle Nik P. - Album „Ohne Wenn und Aber“ inkl. den Singles „Dieser Ring“, „Im Fieber der Nacht“ und „Glühwürmchen“ ist weiterhin als CD, limitierte Fan-Edition mit Bonus-CD, Download und Stream erhältlich.

Quelle: https://www.mcs-berlin.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.