Nach Zanaka kommt nun Souldier // Jain veröffenlichte ihr neues Album

Jain Album2016 sorgte die junge Französin Jain mit ihrem genregrenzenlosen Popsong „Come“ europaweit für Verzückung. Nachdem die Single Platz eins der französischen Charts erreicht hatte, konnte sich „Come“ auch u.a. in der Schweiz und Belgien in den Hitlisten platzieren. Hierzulande entpuppte sich die Auskopplung aus dem Album „Zanaka“ (das sich weltweit mehr als 650.000 Mal verkaufte) als Radiohit und kletterte bis in die Top 70 der deutschen Airplay Charts. Das Video zur Nachfolge-Single „Makeba“ erhielt sogar eine Grammy-Nominierung. Heute veröffentlicht Jain nun ihr mit Spannung erwartetes Follow-Up-Album „Souldier“, das u.a. die vorab veröffentlichten Songs „Alright“ und „Star“ enthält. Bei der Produktion des Longplayers stand ihr – wie bereits beim Debütalbum - Maxim Nucci zur Seite. Die Aufnahmen fanden in Paris statt.

„‘Souldier‘ ist ein Album, das auf Tour geschrieben wurde. Auf der Konzertreise überquerte ich viele Grenzen und sammelte verschiedenste Inspirationen, während ich die Songs schrieb“, erklärt sie. „Ich wollte das Album so schnell wie möglich veröffentlichen, damit die Songs auch mir so weit wie möglich entsprechen. Ich bin ein großer Fan von Kendrick Lamars Flow, Tito Puentes Sanftmut, Fairuz‘ Eleganz sowie Bob Marleys Melodien, und ich versuchte in der ganzen Musik, die ich so liebe, meinen eigenen Stil zu finden. Aus dem Wunsch, Dinge zu kombinieren, die ich mag und über zeitlose und kontemporäre Themen zu sprechen, entstand ‚Souldier‘„

Nach der Sommerfestival-Saison steht für die junge Sängerin und Songwriterin eine Nordamerika-Tour auf dem Programm, die am 9. Oktober in Los Angeles beginnt und am 1. November in New York endet. Kürzlich veröffentlichte Jain das offizielle Video für die Single „Alright“, das unter der Regie von Greg und Lio entstanden war, dem Kreativteam hinter ihrer Video-Trilogie „Come“, „Makeba“ und „Dynabeat“.
Die drei Videos verzeichnen zusammen über 150 Millionen Views. Wie bereits auf „Zanaka“ vereint Jains freudvoller, sonniger Pop auch auf „Souldier“ arabische Percussion-Elemente, afrikanische Rhythmen, Electro, Reggae, Soul und HipHop.

Hier geht’s zum Album: https://open.spotify.com/album/1qlfzN8ITUS58EU0T7PAWX?si=h3TeamD7TKaA330Ly7Jmtw

https://www.jain-music.com

Quelle: www.sonymusic.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.