12.03.2019 Die Türkei vor den Kommunalwahlen: Kurdische Bürgermeister*innen in Gefangenschaft

tuerkeiDie diktatorische Politik des türkischen Präsidenten Erdogan nimmt immer schlimmere Züge an. Politikerinnen und Politiker sind starker Repression ausgesetzt. So wurden unzählige Journalisten, Akademiker und gewählte HDP-Abgeordnete sowie HDP-Bürgermeister kurdischer Städte inhaftiert.
Unter dem Vorwurf der ”Propaganda und Volksverhetzung” bzw. der ”Unterstützung” oder der ”Mitgliedschaft in einer bewaffneten Terrororganisation” werden gewählte Volksvertreter oft jahrelang ohne Prozess festgesetzt.

Die AKP-Regierung hat die Bürgermeister*innen von 96 der 102 kurdischen Gemeinden abgesetzt und durch Zwangsverwalter ersetzt. Zurzeit sind noch 59 kurdische Bürgermeister*innen inhaftiert. So versucht die Regierung mit allen Mitteln die legalen kurdischen Einrichtungen und Parteien zu lähmen.

Zu den Inhaftierten gehört auch die Oberbürgermeisterin von Diyarbakir, Gültan Kışanak, die nach 28 Monaten U-Haft Anfang Februar zu 14 Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt worden ist. Vor Ihrer Verhaftung stand sie in vielfältigem Kontakt mit vielen Städten, darunter auch Köln und Hannover.
Die Bundesregierung schweigt beharrlich zu all diesen Willkürakten der türkischen Regierung.

Einige deutsche Städte sind Partnerschaften mit türkisch-kurdischen Städten und Gemeinden eingegangen. Andere planen solche Verbindungen, so zum Beispiel Hannover mit Diyarbakir, Karlsruhe mit Van und Frankfurt mit Kobane. Auch der Rat der Stadt Köln hat sich in der Vergangenheit mehrfach für in der Türkei verhaftete Kölner Bürger eingesetzt.

Was können die Kommunalpolitik und auch die Zivilgesellschaft tun, um die Verletzung der Menschenrechte in türkisch-kurdischen Partnerstädten zu verurteilen?

Wie ergeht es den internierten Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern – kurz vor der Kommunalwahl in der Türkei Ende März 2019?

Darüber sprechen und diskutieren

• Evin Jiyan Kisanak, Tochter von Gültan Kisanak, Oberbürgermeisterin von Diyarbakir, seit Oktober 2016 in Haft
• Leyla Imret, ehem. Bürgermeisterin von Cizre, Co-Vorsitzende HDP-Deutschland, ausgezeichnet mit der Carl-von Ossietzky Medaille 2018
• Dr. Herbert Schmalstieg, OB a.D. Hannover
• Jürgen Roters, OB a.D. Köln
• Andreas Wolter, Bürgermeister Stadt Köln

12. März 2019, um 19:00 Uhr

Bürgerzentrum Ehrenfeld
Venloer Str. 249
50825 Köln

Veranstalter: Plenum ”Frieden und Freiheit für die Türkei und Kurdistan”, Dialog-Kreis, Komitee für Grundrechte und Demokratie, Kinderhilfe Mesopotanien, Tüday. Unterstützt von Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW

Foto: Gültan Kışanak auf der Hohenzollernbrücke in Köln (2015)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.