UMBAU – Vortragsreihe zur Architektur

thkoeln logoDie Vortragsreihe architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich im Sommersemester 2019 dem Thema Umbau. Der Umbau von Gebäuden ist zu einer wichtigen Disziplin des architektonischen Entwurfs geworden. Alte Gebäude werden unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, Ökologie und Anpassungsfähigkeit der Architektur auf sich wandelnde Anforderungen und neue Zwecke umgestaltet. Weltweit sind dadurch besonders gelungene Entwürfe entstanden. An vier Abenden stellt die Vortragsreihe vier ausgewählte Architekturbüros mit ihren unterschiedlichen Umbauformen und herausragenden Projekten vor.

Die Vorträge finden jeweils dienstags um 19.00 Uhr im Karl-Schüssler-Saal auf dem Campus Deutz der TH Köln, Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln, statt. Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltungen im Einzelnen:

Dienstag, 28. Mai 2019
Hermann Holzknecht
Vortrag in dialogischer Form mit Prof. Andreas Denk, Prof. Nikolaus Bienefeld, Prof. Thorsten Burgmer

Zum Auftakt spricht Hermann Holzknecht über Wiederherstellungen und Umbauten im ländlichen Raum im Söldener Skigebiet. Seine Architektur steht im bewussten Kontrast zur überbordenden Tourismus-Architektur, in der von Massenfremdenverkehr gebeutelten österreichischen Region. Holzknecht lernte zunächst Bäcker, dann technischer Zeichner und arbeitete in einem Architekturbüro. Er studierte Innenarchitektur in Linz und schließlich Architektur an der Linzer Kunstuniversität. Seit 1993 arbeitet er als freier Architekt im Ötztal. Hermann Holzknecht ist so etwas wie ein „Geheimtipp“ der österreichischen Architekturszene. Der Vortrag von Hermann Holzknecht wird in dialogischer Form mit den Professoren Andreas Denk, Nikolaus Bienefeld und Thorsten Burgmer stattfinden.

Dienstag, 04. Juni 2019
Peter Haimerl
Vortrag „Remote Working Spaces und fliegende Schlachthäuser“

Der Architekt Peter Haimerl konzentriert sich auf Projekte, die die Grenzen konventioneller Architektur überschreiten. Sein Anspruch ist, mit jedem Projekt unkonventionelle Lösungen zu gestalten und Innovationen zu entwickeln. In seinem Büro entstehen Konzepte, in denen Architektur mit Bereichen wie Computer-Programmierung, Soziologie, Wirtschaft, Politik oder Kunst fusioniert. Peter Haimerl widmet sich aktuell verstärkt dem Thema „Bauen im Bestand“. Im Rahmen der von ihm ins Leben gerufenen ‚Haus.Paten‘-Initiative engagiert er sich umfassend für die Baukultur im Bayerwald.

Dienstag, 28. Juni 2019
Prof. Dennis Müller
VON M, Stuttgart

Dennis Müller ist einer von drei Partnern des Büros VON M in Stuttgart, das sich auf Projekte vom klassischen Hochbau über Innenarchitektur bis hin zur Kommunikation im Raum konzentriert. Zu seinen Projekten zählen neben Wohnungsbauten auch zahlreiche Bauten im Bestand. Dabei legt der Architekt großen Wert auf eine offene und unbefangene Herangehensweise an die gestellte Aufgabe. Dennis Müller ist Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der PBSA Düsseldorf und Dozent an der Universität Stuttgart, wo er am Institut Grundlagen des Entwerfens und Raumkonzeptionen lehrt.

Dienstag, 25. Juni 2019
Christian Heuchel
O&O Baukunst Köln
Vortrag „Mit dem Alten dealen“

Zum Abschluss der Reihe spricht Christian Heuchel über das Thema „Mit dem Alten dealen“. In dem Vortrag geht es um die architektonische Auseinandersetzung mit dem Alten bei der Konstruktion von neuen Gebäuden. Heuchel ist Gründer der Architektengemeinschaft rheinflügel und Inhaber des Künstlerbüros bureau Heuchel Klag. Seit 2000 ist er Mitarbeiter im Büro O & O Baukunst Berlin / Köln / Wien. Er leitet seit 2006 den Standort Köln und ist seit 2011 geschäftsführender Gesellschafter. 2014 wurde unter seiner Leitung das Landesarchiv NRW in Duisburg fertiggestellt. Christian Heuchel ist verantwortlicher Vertreter der Arbeitsgemeinschaft O&O Baukunst, BSM und TOPOTEK 1 für die städtebauliche Rahmenplanung München Freiham. Heuchel leitet das Team Rahmenplanung „Heliosgelände Köln-Ehrenfeld“ und der „Parkstadt Süd Köln“. Als Absolvent der Baukunstklasse der Kunstakademie Düsseldorf übernahm Christian Heuchel nach seinem Architekturstudium außerdem einen Lehrauftrag für Kunst und Architektur.

Ãœber den architectural tuesday
Die Fakultät für Architektur der TH Köln präsentiert seit 2009 den „architectural tuesday“. Die Vortrags- und Gesprächsreihe spricht Lehrende, Studierende, die Öffentlichkeit und Medien gleichermaßen an. Die Konzepte entstehen in den Instituten der Fakultät.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop