30.November 2013 - VerbrecherInnen von Innen - Plattform für künstlerische Produktion - Tonverbrechung und Raumzeitpiraten

05a Foto Raumzeitpiraten TonverbrechungDie Musikgruppe Tonverbrechung und die Performance-Art-Gruppe RaumZeitPiraten aus Köln schließen sich für das Projekt „VerbrecherInnen von Innen“ zusammen, um eine interaktive, für die Handlungen der TeilnehmerInnen offene Raum/Klanginstallation zu gestalten.

Hierfür bilden das freie Sprechen über Verbrechen, die Texte der Autorin Sophie Reyer zu diesem Thema und einige Klassiker der Analyse dieses Themas (z.B. Focault’s „Überwachen und Strafen“) den Ausgangspunkt.

Die KünstlerInnen erzeugen in ihrer Installation eine Raum- und Klangskulptur, indem sie durch die Verwendung ihrer Instrumente einen stehenden Raumklang und keine lineare Entwicklungsmusik erzeugen und den Raum visuell bespielen.

Die Zuschauer können diese Installation begehen, betreten und mit ihr in Form von verbalen, schriftlichen, klanglichen oder auch visuellen Improvisationen interagieren, sich zum Thema in unterschiedlichen Formen äußern.

Tonverbrechung: Elisabeth Fügemann - Cello Lukas Truniger - Computermusik Leonard Nicola Hein - Gitarre Sophie Reyer - Text

RaumZeitPiraten: Tobias Daemgen Moritz Ellerich

Die Plattformen für künstlerische Produktion werden gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und die RheinEnergieStiftung Kultur

Samstag, 30.November 2013 ab 20:30Uhr

Galerie Schmidt & Handrup
Moltkestraße 81
50674 Köln
http://www.schmidthandrup.com/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop