24.Januar 2014 "Kopf oder Zahl" Schauspielstudenten präsentieren eigene Inszenierung

KopfoderZahlFoto Alanus HochschuleEine Ledercouch auf der Bühne, daneben ein Kasten Bier, zwei Männer und eine Frau sitzen herum, trinken, rauchen, essen Chips und reden – vor ihnen ein Laptop und ein Fernseher. Das ist die Szenerie von „Kopf oder Zahl“, dem kurzen aber intensiven Theaterstück, das Swetlana Saam, Lucas Sánchez und Christian Haupt am 24. Januar erneut an der Alanus Hochschule zeigen.

Das Stück setzt sich mit der Orientierungslosigkeit in einer Zeit des Überangebots an Medieninhalten auseinander und thematisiert die allgemeine Untätigkeit angesichts sich abwechselnder Skandale. Dies jedoch präsentiert in spielerischer Art und Weise: Der Bundeswehreinsatz am Hindukusch, Datenvorratsspeicherung, Umweltschutz, das Schulsystem, ADHS, Facebook – in bierseliger Atmosphäre diskutierten die drei Figuren auf der Bühne nahezu alle gesellschaftlichen und politischen Themen, unterbrochen von Videoeinspielungen aus Werbespots, Youtube-Filmen und Zeichentricksequenzen. Geschickt wechseln die Schauspieler dabei immer wieder von großartiger Comedy zu bedrohlichem Ernst.

Die mittlerweile 45-minütige tiefsinnige und gleichzeitig sehr unterhaltsame Inszenierung haben die Schauspielstudenten selbst entwickelt. Neben der Darstellung der eigenen Rollen sind Swetlana Saam, Lucas Sánchez und Christian Haupt für das künstlerische Gesamtkonzept verantwortlich: Text, Regie, Dramaturgie, Bühnenbild, Kostüme und Musik. Verwoben mit aktuellen Nachrichten aus dem politischen und gesellschaftsrelevanten Geschehen, ist jede einzelne Vorstellung immer wieder neu und inhaltlich einzigartig. Nach der Premiere im Oktober und Vorstellungen im Dezember wirft nun die vierte Vorstellung dieses Projekts neue Fragen in den Raum.   Als Vorprogamm zeigen Studenten des zweiten Studienjahres die Bewegungsperformance „Movotion“ (choreografischen Leitung:  Ilona Pászthy). Im Anschluss an die Aufführung wird der fünfzehnminütige Kurzfilm „Breakfast Epiphany“ gezeigt, eine Produktion von Absolventen aus dem Jahr 2012 (Idee und Umsetzung: Kai Seekings und René Harder).

Spieltermin: Freitag, 24.Januar 2014 ab 19:00 Uhr

Karten: 8,- Euro, ermäßigt 4,- Euro, erhältlich an der Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn oder telefonisch unter 02222 9321 1247

Veranstaltungsort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Großer Saal, Campus I, Johannishof, 53347 Alfter  

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop