11. Mai 2015 - Die neue Unübersichtlichkeit: politische, wirtschaftliche und soziale Situation in Kuba

cubaVortrag und Diskussion mit Esteban Morales Domínguez
Filmvorführung des Kurzfilms „Raza" (OmenglU, 36 Min.)im Rahmen des XX. Festivals „Cuba im Film" (07.05.-17.05.2015)

Zur Einführung in den Abend wird der Kurzfilm „Raza" vom Regisseur Eric Corvalan auf spanischer Sprache mit englischen Untertiteln gezeigt. Hier wird das aktuelle Rassismusproblem auf Kuba anhand von Stimmen und Meinungen von Forscher*innen, Musiker*innen, staatlichen Bediensteten, Künstler*innen und der allgemeinen Bevölkerung dargestellt, analysiert und versucht, eine offene Reflexion über das Thema zu erreichen.

Esteban Morales wird im Anschluss in seinem Vortrag die Chancenungleichheit für Afrokubaner*innen in den Zeiten der Reformen, von welchen insbesondere die spanischstämmigen Kubaner*innen, die sogenannten Kreolen, profitieren, darstellen. Neben einer Einordnung der Problematik in einen größeren zeitgeschichtlichen Zusammenhang von Benachteiligung, Diskriminierung und Vorurteilen, wird er sich auf die sogenannte Sonderperiode Anfang der 1990er Jahre als Initialzündung einer neuen sozialen Ungleichheit zwischen den Hautfarben beziehen. Des Weiteren wird er das Thema der Korruption in seinem Land anschneiden.
Esteban Morales, 1942 auf Kuba geboren, ist u.a. Professor des Zentrums für US-amerikanische Studien an der Universität Havanna und beschäftigt sich intensiv mit verschiedenen Themen der kubanischen Gegenwart.

Montag, 11. Mai, 19.30 Uhr
Eintritt: Zahl was du kannst - es dir wert ist

Im Allerweltshaus
Körnerstr. 77-79
Köln-Ehrenfeld

Quelle. V.i.S.d.P. : Allerweltshaus Köln e.V., www.menschenrechte-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop