Showroom "INTERACTIONS 5" Jeewi Lee & Maximilian Prüfer - Sexauer Gallery

Interactions 5 Sexauer Gallery Berlin ShowroomInteractions 5 im Showroom konfrontiert Arbeiten der Künstlerin Jeewi Lee und des Künstlers Maximilian Prüfer. Beide beschäftigen sich mit Zeitlichkeit, Veränderungsprozessen und Spuren. Dabei untersuchen sie Prozesse der Natur und des Sozialen. Gegenübergestellt werden nun Arbeiten aus Naturgegenständen von Prüfer und von Lee die Arbeit aus einem Artefakt.

Prüfers Installation Mammut Mobile besteht aus fossilen Knochen von Urtieren der letzten Kaltzeit, einer Zeit, in welcher der Mensch erstmals in die Natur eingriff und durch die Jagd zur Ausrottung von Mammut und Urpferd beitrug, sowie von Höhlenbär, Riesenhirsch oder Wollnashorn. Die Knochen sind ausbalanciert und repräsentieren ein vergangenes Ökosystem. Wird das Mobile in Bewegung versetzt, lässt es in seiner spielerischen Anmutung kaum erahnen, dass die Knochen von unseren Vorfahren auch zur Herstellung von Werkzeugen genutzt wurden.

An der Wand hängen Abdrucke der Schuppen von Schmetterlingsflügeln. Die Drucktechnik hat Prüfer eigens dafür entwickelt. Die Muster der Flügel sind das Ergebnis der evolutionären Entwicklung und nicht eines künstlerischen Akts. Urheber ist die Natur. Die Muster spiegeln damit ein Bild ihrer Umwelt auch vergangener Zeiten. Da die Flügelabdrucke aus vielen Teilen der Welt stammen, bilden sie in ihrer Gesamtheit so etwas wie ein Selbstportrait des Planeten.

Jeewi Lee hat für ihre Einzelausstellung Vor•wurf in der Galerie SEXAUER die Tapete aus dem Haus ihres Großvaters in einem Stück von den Wänden und der Decke seines Zimmers gelöst und von Südkorea nach Deutschland in den Ausstellungsraum gebracht. Dort hängen Wand und Decke aufgefaltet, über zehn Meter lang und freischwebend, von der Galeriedecke herab wie ein riesiges Tafelbild. Vor der schwebenden Wand hängen in Bronze gegossene Haushaltsgegenstände des Großvaters an den Galeriewänden. Eine dieser Bronzen hängt nun im SHOWROOM in Interactions 5: ein Flaschenöffner.

Der Bronze-Flaschenöffner verweist auf das Haus des Großvaters, in dessen Wände sich seine Geschichte eingeschrieben hat. Diesem kleinen Artefakt hängen die versteinerten Knochen der Urtiere gegenüber, auch sie Spuren der Vergangenheit. In beiden Arbeiten nimmt sich der / die Künstlerin als Urheber zurück, weil sie die Objekte auswählten und präsentieren, aber sie nicht gemacht oder gestaltet haben.

Beide Positionen legen Spuren in die Vergangenheit und aus der Vergangenheit frei, sei es nun zum verstorbenen Großvater oder den ausgestorbenen Säugetieren. Lee und Prüfer zeigen bei ihrer künstlerischen Suche, dass Zeit nie verloren geht, dass Abwesendes anwesend ist im Gegenwärtigen, und dass alles Anwesende auch in Zukunft Spuren hinterlassen wird. Fraglich bleibt nur, ob diese noch jemand entdecken, lesen oder gar ausstellen wird.

Showroom: INTERACTIONS 5
Jeewi Lee / Maximilian Prüfer

SEXAUER Showroom
Grolmanstraße 53, 10623 Berlin-Charlottenburg

Wednesday, 28 April – 19 June 2021
Mammut-Mobile visible from the sidewalk day and night

Foto: Maximilian Prüfer, Mammut-Mobile, Bones (Mammut, Ancient horse, Woolly rhinoceros, Megaceros, Bison) 331x223x233cm
Quelle: https://www.sexauer.eu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.