Internationales Klassikfestival in Alt St. Ulrich - Noch bis zum 18.August 2013

st ulrichSeit vier Jahren ist die ehemalige Pfarrkirche Alt St. Ulrich in Frechen-Buschbell zu einem Kulturzentrum geworden, das auch überregional Beachtung findet. Ausstellungen, Lesungen und Konzerte locken jedes Jahr viele tausend Besucher in die kleine Kulturkirche, die schon zu Zeiten der kirchlichen Nutzung immer wieder exquisite klassische Konzerte gesehen hat.

Mit einem hochkarätig besetzten Musikfestival lädt die Gold-Kraemer-Stiftung zu einer ganz besonderen Veranstaltungsreihe ein. Internationale Top-Künstler der klassischen Musik kommen nach Frechen-Buschbell und geben im Festivalzeitraum vom 3. bis zum 18. August 2013 insgesamt sieben Konzerte: mit dabei sind der Erste Konzertmeister der Wiener Symphoniker, Anton Sorokow, der aus Russland stammende und dort als „Wunderkind“ bekannt gewordene Pianist Vladimir Mogilevsky oder russisch-italienische Professorin Anna Serova, die auf ihrer Viola „Stauffer 1615“ das Publikum in ihren Bann zieht. Außerdem sind die japanische Pianistin Noriko Yamazaki, die in Straßburg lebt und arbeitet, die für ihre Bachinterpretationen vielfach gerühmte junge Gitarristin Tatyana Ryzhkova sowie der Brasilianer André Boainain, Klavier zu Gast in Buschbell.

Die künstlerische Leitung des Festivals hat Alphonse Sauer, der seit vielen Jahren in Frechen lebt und hier sowie an der Musikhochschule Wien arbeitet und der ebenfalls ein Klavierkonzert im Rahmen des Festivals geben wird. „Diese Kirche hat so eine wundervolle Atmosphäre und hervorragende Akustik, geradezu das ideale Ambiente für anspruchsvolle Konzerte. Dazu der intime Dialog zwischen Musiker und Publikum – Buschbell hat alles, was es zu einem guten Festival braucht.“, ist Sauer sicher.

Weil die Gold-Kraemer-Stiftung Kunst und Kultur vor allem Menschen mit Behinderung gleichwertig zugänglich machen will, wird vor allem auf die Barrierefreiheit während des Festivals besonderes Augenmerk gelegt. „Wir möchten, dass jeder in den Genuss dieser wunderbaren Musik kommen kann und unterstützen unsere Besucher mit Handicap in vielfältiger Weise.“, so Martin Bock von der Gold-Kraemer-Stiftung. Zu den Angeboten gehören unter anderem Hol- und Bringservices für mobiltätseingeschränkte Personen und kostenlose Tickets für Helfer, die behinderte Menschen ins Konzert begleiten.

"Mit einem fulminanten Klavierkonzert von Alphonse Sauer und einem weichen und gefühlvollen Gitarrenabend mit Tatyana Ryzhkova ist am Wochenende das internationale Klassikfestival in Alt St. Ulrich eröffnet worden. Bereits zur Pause erhielt Alphonse Sauer minutenlangen stürmischen Applaus für seine leidenschaftliche Interpretation der Sonate in Es-Moll op. 26 von Samuel Barber, und auch Tatyana Ryzhkova durfte sich über viel Zuspruch freuen, nicht zuletzt, weil sie das Publikum mit einigen Gesangseinlagen, zu denen sie sich selbst an der Gitarre
begleitete, überraschte".

Am kommenden Wochenende sind mit André Boainain, Anna Serova und Anton Sorokow drei weitere hochkarätige Künstler zu Gast im integrativen Begegnungszentrum der Gold- Kraemer-Stiftung Kirche Alt St. Ulrich.


Alle Termine:
09. August 2013 | 20:00 Uhr André Boainain spielt Mozart, Chopin und Schubert  
10. August 2013 | 20:00 Uhr Anna Serova spielt Schubert und Schostakowitsch  
11. August 2013 | 18:00 Uhr Anton Sorokow spielt Prokofjew, Massenet, Sarasate u.a.  
16. August 2013 | 20:00 Uhr Noriko Yamazaki spielt Mozart und Schubert  
18. August 2013 | 18:00 Uhr Vladimir Mogilevsky spielt Chopin

Alle Termine und Tickets finden Sie hier: https://www.proticket.biz/EK2005/(S(1kzn4gy5cyg3v1ez4sfnvrgk))/buchung.aspx?ref=34309&SM=0&VVeranstalterNr=78782

Integratives Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung Kirche Alt St. Ulrich
Ulrichstraße 110
0226 Frechen

Weitere Informationen unter: http://www.alt-sankt-ulrich.de/index.php?id=274

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.