07.11.2015 "Ruhe vor dem Sturm - Postminimalistische Kunst aus dem Rheinland" Sonderführung im Museum Schloss Morsbroich

02 Klingelhöller schattenversionRuhe vor dem Sturm setzt eine Ausstellungsreihe im Museum Morsbroich fort, die sich mit der Rolle des Rheinlands und der Kunstakademie Düsseldorf als kreativem Nährboden für Künstlerinnen und Künstler befassen. Die minimalistische Praxis, die in den
1960er Jahren eine neue Art der Abstraktion entwickelt hatte, wird hier zum Ausgangspunkt für eine Reihe von Künstlern, die sich jener Sprache in den 1970ern und den 1980er Jahren bedienen. Indem ihre Werke entgegen der minimalistischen Ästhetik mit Verweisen spielen, suggerieren sie „mehr“ als ihre reale Präsenz und Existenz in der realen Welt. Dr. Marina Linares wird in die Ästhetik minimalistischer sowie postminimalistischer Kunst einführen und beide Positionen einander gegenüberstellen. Ergänzend wird sie den kunsthistorischen Hintergrund dieser Region darstellen.

Ruhe vor dem Sturm. Postminimalistische Kunst aus dem Rheinland / 13. September 2015 - 10. Januar 2016

Dr. Marina Linares, Kunstwissenschaftlerin
Samstag 07. November 2015, 14:00 Uhr
6,00 €, zzgl. Eintritt

Museum Schloss Morsbroich
Gustav-Heinemann-Straße 80
51377 Leverkusen

Informationen und Anmeldung (erwünscht bis zum 30.10.15): Info@bildungswerk-leverkusen.de
Laurentiusstr. 4-12, 51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202-936390, Fax 02202-9363955

© Rosemarie Trockel, VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Foto: Harald Klingelhöller, Wie das Bild eines Lesenden am Fenster, Schattenversion in Kartonform dreifach, 2010, Stahlblech, schwarz pulverbeschichtet, 204 x 174 x 70 cm, Courtesy the Artist

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.