06.10.- 09.10.2017 Die Würde der offenen Gesellschaft - Tagung im Rahmen der Herbstakademie Frankfurt an der Alanus Hochschule

csm herbstakademie wuerde offenen gesellschaft titel e4ed6a342eAuf Grund der politischen Entwicklung der vergangenen Jahre in Europa und auch in den USA scheinen die demokratischen Grundwerte bedroht zu sein. Das demokratische und humanistische Ideal einer offenen Gesellschaft, die von Toleranz und Achtung geprägt ist, sollte die Würde des einzelnen Menschen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität oder Religionszugehörigkeit schützen.

Die diesjährige Herbstakademie 2017 stellt sich mit der Tagung „Die Würde der offenen Gesellschaft“ dieser Bedrohung. Hierzu werden Ideen, Impulse und Konzepte präsentiert, diskutiert und weiterentwickelt. Außerdem werden künstlerische Projekte der Studierenden zu dem Thema "offene Gesellschaft" Teil der Tagung sein.
Insbesondere stehen folgende Fragen zur Debatte:
Welche Haltung braucht eine funktionierende offene Gesellschaft? Und auf welchen geistigen und ethischen Grundlagen kann sich ein modernes soziales Gemeinwesen weiterentwickeln?

Das Programm und detaillierte Informationen sind auf der Internetseite der Herbstakademie Frankfurt zu finden.

Die Veranstaltung wird von
Prof. Melaine McDonald
Prof. Dominik Schiefner und
Prof. Dr. Jost Schieren

in Kooperation mit der Herbstakademie 2017
Dr. Thomas Steininger, evolve
Dr. Jens Heisterkamp, Info3 – Anthroposophie im Dialog
und Sonja Student, DIA – Die Integrale Akademie
angeboten.

Freitag, 06. Oktober bis Sonntag, 08. Oktober 2017

Alanus Hochschule
Campus I, Johannishof
53347 Alfter bei Bonn

Anmeldung und Infos
Zum Anmeldeformular
(auf der Website von DIA)

Rückfragen und Infos:
Jens Heisterkamp
Email: jens.heisterkamp(at)info3.de

Tagungspreis
Der Tagungspreis beträgt regulär:
290,- Euro zzgl. 82,- Euro Verpflegung

Ermäßigter Preis (auf Anfrage bei Jens Heisterkamp):
170,- Euro zzgl. 82,- Euro Verpflegung

Für Studierende der Alanus Hochschule ist die Veranstaltung kostenfrei (ohne Verpflegung). Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Studierende begrenzt, eine schnelle Anmeldung ist daher empfehlenswert.

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.