Schüleraustausch Stipendien 2023: Stiftung sucht Bewerber für die AUF IN DIE WELT-Stipendien

schuelerastausch 2023Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung bietet Schülern finanzielle Unterstützung für ihr Auslandsjahr an einer High School 2023-2024

Das Interesse der jungen Leute am Schüleraustausch ist groß. Viele Schülerinnen und Schüler wollen ab Sommer 2023 aus Deutschland in die Welt aufbrechen. Die Kosten für das Auslandsjahr sind in diesem Jahr deutlich gestiegen. Vor diesem Hintergrund bietet die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung Stipendien für das High School-Jahr. Die Dtiftung stellt insgesmat 10.000 Euro zur Verfügung. Bewerbungen sind bis Ende März 2023 möglich.

Stipendien helfen bei der Finanzierung des High School-Jahres

Ein High School-Aufenthalt im Ausland ist mit erheblichen Kosten verbunden. Viele Familien sind daher an einer Förderung durch Stipendien interessiert. Die Stipendien unterstützen normalerweise mit einem finanziellen Beitrag zu den Kosten des Auslandsjahres. Die Voraussetzungen sind je Stipendium spezifisch. Stipendien-Stifter sind in „normalen Jahren“ die Anbieter auf dem Schüleraustausch-Markt, die Stipendien aber nur an ihre Kunden vergeben.

Stipendien für das Auslandsjahr 2023-2024

Viele Austauschfirmen haben ihre Stipendien-Angebote seit der Corona-Zeit ausgesetzt. Die Anbieter fallen damit 2023 /2024 als Förderer weitgehend aus. Das gilt nicht für die Stiftung Völkerverständigung.

Auf in die Welt-Stipendien der Stiftung Völkerverständigung

Ob USA, Kanada, England, Costa Rica, Dänemark oder Japan das Reiseziel der Austauschschüler ist – alle angehenden Austauschschüler können sich für ein Stipendium der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung bewerben. Der Stiftung sind alle Reiseziele eine Unterstützung wert.

Damit können die jungen Leute unabhängig von den kommerziellen Anbietern Förderung für ihr Auslandsjahr weltweit bekommen und sind bei der Anbieter-Auswahl nicht gezwungen, eine „zweitbeste Lösung“ zu akzeptieren.

Die Förderziele der Stiftung Völkerverständigung

Die Stiftung Völkerverständigung hat den gemeinnützigen Zweck, den internationalen Schüler- und Studentenaustausch zu fördern. Dafür engagiert sie sich mit den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, dem Schüleraustausch-Preis für engagierte Schulen, dem AUF IN DIE WELT-Informationsportal und den AUF IN DIE WELT-Stipendien.

Die Förderung durch die AUF IN DIE WELT-Stipendien der Stiftung Völkerverständigung für 2023 / 2024

Die Stiftung schreibt fünf Stipendien für Schülerinnen und Schüler aus, die für ein Auslandsjahr in die Welt starten. Die Förderung umfasst einen finanziellen Beitrag in Höhe von 2.000 Euro als Taschengeld für die Ausgaben der jungen Leute im Ausland.

Die Voraussetzungen für die AUF IN DIE WELT-Stipendien der Stiftung Völkerverständigung 2023 / 2024

Stiftungsvorstand Dr. Michael Eckstein: „Voraussetzung sind weder besonders gute Schulnoten noch finanzielle Bedingungen der Familie, sondern das soziale, ehrenamtliche Engagement der Schüler*innen. Jedes Engagement ist uns gleichermaßen willkommen, ob in der Schule, im Sport, im sozialen Bereich oder bei Rettungsdiensten“.

Weitere Bedingungen sind, dass die Schüler für ein volles Schuljahr ins Ausland gehen und dass der Schüleraustausch mit einer qualifizierten, seriösen Austauschorganisation durchgeführt wird. Dies sind die von der Stiftung mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Austauschfirmen

Wie sich die Schüler/innen um die AUF IN DIE WELT-Stipendien 2023 bewerben können

Die Stiftung stellt auf ihrer Webseite für die Bewerber/innen detaillierte Informationen zur Verfügung (www.deutsche-Stiftung-voelkerverstaendigung.de). Auf dem AUF IN DIE WELT-Portal gibt es die Erfahrungsberichte der Stipendiaten der Stiftung als Anschauungsmaterial. Bewerbungsschluss ist der 31.03.2023.

Stipendien-Informationen und Bewerbungstipps von der Stiftung

Die Stiftung Völkerverständigung gibt online auf dem AUF IN DIE WELT-Portal Bewerbungstipps (www.aufindiewelt.de/stipendien) und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen).

Foto ©Stiftung Völkerverständigung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.