Deutsche Schule Shanghai EuroCampus und Deutsche Schule Seoul ausgezeichnet

acolour 06Deutsche Schule Shanghai EuroCampus und Deutsche Schule Seoul als erste MINT-freundliche Schulen im Ausland ausgezeichnet


Junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistern, um den Fachkräftenachwuchs am Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig auszubauen – so lässt sich der Grundgedanke der Initiative „MINT Zukunft schaffen" zusammenfassen. Erstmals wurden nun zwei Deutsche Auslandsschulen als „MINT-freundliche Schule 2012" ausgezeichnet.

Shanghai, 9. November 2012
„Mit Stolz und Freude zeichne ich heute die Deutsche Schule Shanghai EuroCampus aus, Schulen wie diese in Shanghai und Seoul sind Vorbild für das deutsche Schulsystem im In- und Ausland", sagte Thomas Sattelberger, Vorstandsvorsitzender von „MINT Zukunft schaffen", als er am 9. November das Gütesiegel „MINT-freundliche Schule" persönlich überreichte. „Gerade die Fähigkeit, nicht nur Schule ‚ in der Breite', sondern auch mit MINT-Profil ‚in der Tiefe' zu sein, beeindruckt." Eine mündliche Auszeichnung hatte die DS Shanghai EuroCampus bereits anlässlich des Empfanges „Jugend forscht Thüringen 2012" am 5. Oktober durch Christoph Matschie, Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, erhalten. Schulleiter Manfred Lauck war live per Skype aus Shanghai zugeschaltet: „Diese Auszeichnung zeigt uns, wo wir mit unserem Angebot im Vergleich zu Schulen in Deutschland stehen und bedeutet gleichzeitig eine Verpflichtung zu weiteren Anstrengungen."
Die offizielle Ehrung der Deutschen Schule Seoul International wird am 27. November durch die Körber-Stiftung im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung für Schulen in Hamburg, Mecklenburg- Vorpommern und Schleswig-Holstein erfolgen. „MINT-freundliche Schule ist eine große Auszeichnung
für unsere kleine Schule mit knapp 200 Schülern und Kindergartenkindern", freut sich Schulleiterin Monika Schmidt. Auch sie wird die Glückwünsche zunächst per Live-Schaltung entgegennehmen.
„Seit diesem Jahr können sich erstmals auch Deutsche Auslandsschulen am Wettbewerb ‚MINTfreundliche Schule' beteiligen. Dass gleich zwei Schulen ausgezeichnet wurden, zeigt, welches Potenzial im MINT-Bereich im deutschen Auslandsschulwesen steckt", so Joachim Lauer, Leiter der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen im Bundesverwaltungsamt. „Im nächsten Jahr rechnen wir mit weiteren erfolgreichen Bewerbungen Deutscher Auslandsschulen".
Ausgezeichnet werden Schulen, die einen Schwerpunkt auf die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gelegt haben. Ziel ist die nachhaltige Verbesserung des MINTUnterrichts an Schulen. Die „MINT-freundlichen Schulen" werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen und die Öffentlichkeit durch die Auszeichnung sichtbar und von der Wirtschaft und besonders gefördert. Die Auszeichnung der Schulen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz, die gesamte Initiative „MINT Zukunft schaffen" befindet sich unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Das MINT-Angebot der Deutschen Auslandsschulen in China und Korea geht weit über den regulären Unterricht hinaus. Um Schülerinnen und Schüler – auch im MINT-Bereich – über Studien- und Berufsangebote zu informieren, arbeiten beide Schulen auch mit Universitäten und Unternehmen zusammen. Zudem wird die rege Teilnahme an fachbezogenen Wettbewerben gefördert und unterstützt.
Die MINT-Koordinatoren – Roman Ilg an der Deutschen Schule Shanghai EuroCampus und Susanne Zollner an der Deutschen Schule Seoul International – werden im Netzwerk der MINT-freundlichen Schulen weitere spezifische Projekte anstoßen und dabei auch internationale Wettbewerbe und Aktivitäten im Blick haben.
"MINT Zukunft schaffen" als wirtschaftsnahe Bildungsinitiative will Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahebringen und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein. Die Initiative möchte die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will "MINT Zukunft schaffen" gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.mintzukunftschaffen.de

Die Deutsche Schule Shanghai und die Deutsche Schule Seoul gehören zu den mehr als 140 Deutschen Auslandsschulen, die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes (BVA) im Auftrag des Auswärtigen Amts und unter Mitwirkung der Länder personell, finanziell und pädagogisch betreut werden. Die ZfA verstärkt die qualitätsorientierte Schulentwicklung und unterstützt die Gründung neuer Schulen mit deutschem Profil. Sie berät lokale Schulen beim Aufbau des Deutschunterrichts und bei der Einführung deutscher Schulabschlüsse nach internationalen Standards.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.auslandsschulwesen.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop