Facettenreich und mit akademischen Niveau: Das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus stellt sein neues Programm vor

AlanusWerkhaus Weiterbildungen und Seminare für den BerufFacettenreich und mit akademischen Niveau: Das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus stellt sein neues Programm vor

Mut zur Kreativität, soziale Kompetenz und flexibles Denken sind zentrale Voraussetzungen für innovative Ideen im Beruf. Das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn bietet auch 2013 zahlreiche künstlerische Kurse und Weiterbildungen für die berufliche Professionalisierung an, welche die Teilnehmer zum Blick über den eigenen Tellerrand anregen. Das aktuelle Programm ist ab sofort online verfügbar unter www.alanus.edu/werkhaus oder kann kostenlos unter werkhaus@alanus.edubzw. telefonisch unter (0 22 22) 93 21 1713 bestellt werden.

Vor zehn Jahren hat das staatlich anerkannte Weiterbildungszentrum seine Arbeit aufgenommen. Seither gestalten es ein Seminarangebot, dass sich vor allem an Erwachsene richtet, die sich beruflich weiterbilden wollen.
Regelmäßige, berufsqualifizierende Wochenendveranstaltungen, künstlerische Workshop sowie Weiterbildungen gehören zum Angebot. Überall spielt die Auseinandersetzung mit Kunst und das eigene künstlerische Arbeiten eine besondere Rolle, um so kreatives Handeln in allen Feldern des Lebens und Arbeiten zu fördern. Die Dozenten begreifen sich dabei als Begleiter der Lernenden, deren individuellen Lernprozess sie unterstützen.

Thematisch ist das Alanus Werkhaus mit vier Programmbereichen breit aufgestellt: Einerseits können sich alle Interessierten in künstlerischen Kursen zum schöpferischen Tun ermutigen lassen oder sich als Künstler weiter professionalisieren und neue Handlungsfelder erobern. Neue Impulse
für ihr berufliches Fortkommen finden auch Menschen in anderen Berufsfeldern: Seminare und Qualifizierungen zu Personalmanagement, Führungs- oder Kommunikationskompetenz bieten hier zahlreiche Möglichkeiten. So ist etwa die Weiterbildung „Die Kunst zu führen: Teamleitung in sozialen Einrichtungen und Schulen“ ein Praxistraining für (angehende) Führungskräfte im sozialen Bereich, die sich gezielt mit den besonderen Herausforderungen von Leitungspositionen auseinandersetzen wollen. Qualifizierungen zum Geprüften Berufspädagogen oder Mediator sowie Trainings zu Moderationstechniken und zur Mitarbeiterbeurteilung gehören ebenfalls zu dem umfangreichen Angebot.

Darüber hinaus liegt dem Bildungswerk die Nachwuchsförderung auch 2013 am Herzen: Junge Menschen können sich hier auf Aufnahmeprüfungen an Kunsthochschule, Akademie und Schauspielschule vorbereiten oder auch in berufsorientierenden Kursen die eigene Entwicklung bewusst voran treiben.
Die Ferienkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene stehen ebenfalls ganz im Zeichen des intergenerationellen Austauschs. Zudem setzt das Alanus Werkhaus stärker den Fokus auf den Bereich „Salutogenese“. Kurse mit Markus Stockhausen, ein Spaziergangsseminar oder ein Workshop zum Umgang mit Stress stehen beispielsweise zur Wahl.

Die enge Kooperation mit der Alanus Hochschule unterstreicht die Kompetenz des Bildungswerks. Diese Konstellation ermöglicht fachspezifische Weiterbildung mit akademischem Niveau. So profitieren die Teilnehmer vom Know-how der Professoren und Dozenten einer Hochschule – in der
facettenreichen Weiterbildungslandschaft in Nordrhein-Westfalen ist dies besonders.

Das Alanus Werkhaus wurde durch CERTQUA, Deutschlands Marktführer bei der Zertifizierung von Bildungsangeboten, erfolgreich zertifiziert. Alle Seminare sowie Weiter- und Fortbildungen sind als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz anerkannt. Sie können mit dem
Bildungsscheck NRW und der Bildungsprämie gefördert werden.

Ausführliche Informationen zu allen Kursangeboten finden sich unter:

www.alanus.edu/werkhaus

Kontakt:

Alanus Werkhaus
Johannishof
53347 Alfter bei Bonn
Tel. (0 22 22) - 93 21 1713
werkhaus@alanus.edu


Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop