Vortrag mit Diskussion - Gentechnik und Pestizide – Ökologische und gesundheitliche Aspekte am 16.02.2013 in Wuppertal

umweltmit Andreas Bauer-Panskus epigen Wissenschafts- und Projektbüro
(Quelle http://www.epi-gen.de )

Glyphosat, bekannt unter Markennamen wie Roundup oder Touchdown, ist das weltweit bedeutendste Unkrautvernichtungsmittel. Und der Siegeszug von Glyphosat ist noch nicht vorbei Allein bis zum Jahr 2020 soll, laut Industrieprognosen,die jährliche Produktion von heute 600.000 Tonnen auf eine Million Tonnen steigen. Hauptmotor für diese Entwicklung ist der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen wie Soja, Mais,Baumwolle oder Raps. Ihnen wurden Gene eingebaut  die sie gegen Glyphosat unempfindlich machen.
Diese herbizidtoleranten Pflanzen wuchsen im Jahr 2011 auf rund 135 Millionen Hektar und damit auf knapp zehn Prozent der gesamten weltweiten Ackerfläche, mit weit reichenden Folgen insbesondere für die Umwelt.
Außer herbizidtoleranten Pflanzen haben der zeit nur Gentechnik-Pflanzen, die Insektizide gegen bestimmte Schädlinge produzieren, Bedeutung auf dem Markt.
Auch deren Auswirkungen auf die Umwelt und mögliche Gesundheitsrisiken werden im Rahmen des Vortrags diskutiert.
Quelle: http://www.sxc.hu

Samstag, 16.02.2013, 17:30 Uhr

Katholisches Stadthaus
Laurentiusstr. 7
42103 Wuppertal

PEGAH – Iranischer Kunst- und Kulturverein Mail: wtal.pegah@web.de www.pegah.kulturserver.de

Musikalisch-kulturelle Umrahmung: B e n j am i n S t e i n (Santur;Bochum)

Veranstalter : PEGAH – Iranischer Kunst- und Kulturverein, Attac Wuppertal, Natur und Gesundheit (Wuppertal) Unterstützer: Katholisches Bildungswerk, Attac Gütersloh, Biohöfe Windrather Tal, Bundesverband Arbeiterfotografie, Demeter NRW,  IKAP – Gleichstand International, Therapeutikum Wuppertal, Zukunftsstiftung Landwirtschaft V.i.S.d.P.: Kamal Koushan (PEGAH – Iranischer Kunst- und Kulturverein), Wolfgang Wiebecke (Agrargruppe von Attac Wuppertal)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop