„Krach in Chiozza“: Schauspielaufführung an der Alanus Hochschule ab 07.März 2013

krach in chiozza 2 Alanus HochschuleLiebe und Triebe, Eifersucht und verletzter Stolz – der Stoff, aus dem heute Fernsehserien sind, war schon im 18. Jahrhundert Gegenstand des Theaters: Die Komödie „Krach in Chiozza“ von Carlo Goldoni dreht sich um ebendiese Themen. Ab dem 7. März zeigen Schauspielstudenten des 2. Studienjahres der Alanus Hochschule das Stück in einer modernen Inszenierung auf dem Johannishof in Alfter.
 
Regisseur Michael Schwarzmann schuf mit seiner Fassung von „Krach in Chiozza“ eine neue Theater-Kategorie: Er vereinte die Charakteristika des Theater-Genres Commedia dell`arte und des Fernseh-Genres Sitcom zu einer Sitcom dell´arte.
 
Das Stück spielt im italienischen Fischerstädtchen Chiozza, in dem die Frauen vor ihren Häusern sitzen und sich über ihre Männer unterhalten, die auf Fischfang sind. Das Auftauchen von Toffolo und ein damit verbundener Flirt mit Lucietta lösen heftige Emotionen, Eifersucht und Streitereien aus. Der dazu gerufene Gerichtsadjunkt Isidoro soll die Probleme lösen. Aber das erweist sich als gar nicht so einfach.
 
Weitere Aufführungen finden am 8. und  9. März sowie am 24. März (im Rahmen von „Blickwechsel – Tage der offenen Tür“) an der Alanus Hochschule statt.
 
Karten zum Preis von 10,00 Euro (ermäßigt 5,00 Euro) sind an der Abendkasse erhältlich und können online auf www.alanus.edu reserviert werden.
 
Vorstellungstermine:
Donnerstag, 7. März, 19.30 Uhr (Premiere)
Freitag, 8. März, 19.30 Uhr
Samstag, 9. März, 19.30 Uhr
Sonntag, 24. März, 16.00 Uhr (im Rahmen von „Blickwechsel – Tage der offenen Tür“)
 
Veranstaltungsort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus I (Johannishof)
53347 Alfter bei Bonn

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.