60 Jahre Malteser Hilfsdienst in der Erzdiözese Köln: Hilfe und Hoffnung in den ersten 60 Jahren

Soziales Ehrenamt Demenz  Cafe Malta DemenzbetreuungKöln, 31.7.2014. Die Bedeutung einer angemessenen Versorgung von Menschen mit einer Demenzerkrankung und die Unterstützung ihrer Angehörigen nehmen in unserer Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert ein. Seit Jahren ist die Begleitung dementiell Erkrankter ein wesentlicher Basisdienst des Malteser Hilfsdienstes.

„Unsere Akzente liegen dabei auf der Stärkung der ambulanten Versorgung für einen möglichst langen Verbleib im häuslichen und gewohnten Umfeld“, berichtet Daniel Veldman. Der zuständige Referent für Soziales Ehrenamt weiß wovon er spricht, denn an aktuell drei Standorten in Köln, Langenfeld und Pulheim unterstützt er die vor Ort Verantwortlichen bei der Organisation der Kurse zur Qualifizierung der ehrenamtlichen Demenzbegleiter und den Aufbau von Begegnungsmöglichkeiten im sogenannten Café Malta. Mit viel Hingabe und Liebe gestalten die ehrenamtlichen Demenzbegleiter eine Wohlfühlatmosphäre. Dies ist von hoher Bedeutung, denn „bei einer dementiellen Erkrankung wird die kognitive Intelligenz mehr und mehr beeinträchtigt, die emotionale Intelligenz bleibt jedoch erhalten“, sagt Veldman.

Seit Gründung der katholischen Hilfsorganisation 1953 in Deutschland und 1954 in der Diözese Köln ist es für die Malteser ein Herzensanliegen und eine Selbstverständlichkeit, Menschen in Not und Verzweiflung als zuverlässiger Partner zur Seite zu stehen.

Anfangs sind es spastisch gelähmte Kinder und Jugendliche, die mit dem Fahrdienst der Malteser von der Wohnungstüre zur Schule und zurück transportiert und begleitet werden. Zusammen mit dem Engagement der ausgebildeten Schwesternhelferinnen in Hospizen, Krankenhäusern und im Katastrophenschutz, ist dieser Fahrdienst lange Zeit das einzige Standbein der sozialunternehmerischen Dienste der Malteser im Erzbistum Köln.

Ab 1987 erschließen sich die Malteser gemeinsam mit der Caritas Rhein-Erft unter anderem mit dem Angebot der Tumorberatung Hürth weitere Engagementfelder. Durch die Maxime „Moderne Not sehen und handeln“ animiert, sind die heutigen Angebote wie der Wohlfühlmorgen für Obdachlose in Köln und Düsseldorf, die Malteser Migranten Medizin oder die zahlreichen Besuchs- und Begleitungsdienste aus dem Sozialen Ehrenamt nicht mehr weg zu denken.

In allen Bereichen des Sozialen Ehrenamtes der Malteser im Erzbistum Köln, sind tagtäglich Helfer für andere Menschen im Einsatz. Daniel Veldman weiß: „Vieles Gute geschieht im Verborgenen. Dennoch: In einer hohen technisierten Gesellschaft haben die qualifizierten ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter eines nicht verlernt: das Halten der Hand eines Demenzpatienten, das Anlächeln eines Obdachlosen und das Mut machende Wort an verzweifelte junge und ältere Menschen“.

Informationen zu unseren Sozialen Diensten finden Sie im Internet unter www.malteser-koeln.de

Foto: Mit dem „Café Malta“ werden Begegnungsmöglichkeiten zwischen Erkrankten und ehrenamtlichen Demenzbegleitern geschaffen – zum Beispiel beim gemeinsamen Spiel. Foto: Malteser.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.