Weniger Vorurteile durch lebende Bücher

VoluNation20LogoObdachlose oder Rocker: Dies sind zwei Beispiele für Menschen, denen viele mit Vorurteilen begegnen, obwohl sie nie persönlich mit ihnen gesprochen haben. „Lebende Büchereien“ sollen dies ändern. Dabei stellen sich Menschen, die Ausgrenzung erfahren haben oder einen außergewöhnlichen Lebensstil pflegen, freiwillig bei Veranstaltungen oder in Bibliotheken als „Bücher“ zur Verfügung. Dort können sie ausgeliehen werden. Der Leser soll durch den direkten Kontakt Vorurteile abbauen, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit.

Die Ausleihe der lebenden Bücher unterscheidet sich kaum von der üblichen Buchausleihe. Anhand einer Kurzbeschreibung entscheidet sich der Leser für seine Wunsch-Lektüre, um sie danach 30 Minuten lesen zu können. Lesen heißt in diesem Fall Fragen stellen, auf die das lebende Buch antwortet. Verlängerungen sind möglich, sofern das Buch nicht von einem anderen Leser vorbestellt wurde. Zuvor verpflichtet sich der Leser, das Buch pfleglich zu behandeln und unversehrt zurückzugeben. Fernausleihen z.B. von Schulen oder Vereinen sind oft möglich.

Entstanden ist die Idee in Dänemark. Vor rund 15 Jahren wurde dort auf einem Musikfestival die erste lebende Bücherei veranstaltet. Ziel der Organisatoren war, Vorurteile zwischen Jugendlichen abzubauen und gewalttätige Auseinandersetzungen zu verhindern. Inzwischen hat sich das Konzept weltweit verbreitet.

Wer sich als lebendes Buch zur Verfügung stellen möchte, braucht nicht unbedingt einer gesellschaftlichen Randgruppe anzugehören. Gefragt sind auch Menschen, die über ihren Lebensweg, Beruf oder ungewöhnliche Hobbys berichten möchten. Denn auch das Vermitteln von Erfahrungen und Wissen gehört zu den Zielen der lebenden Bücherei.

Ob es vor Ort bereits eine lebende Bücherei gibt, erfahren Interessierte und potentielle Freiwillige u.a. bei den örtlichen Ehrenamtsbüros oder Stadtbüchereien.

Über VoluNation

VoluNation ist Spezialist für weltweite Freiwilligenarbeit. Neben einem umfassenden Beratungsangebot bietet VoluNation kurzfristig buchbare Freiwilligenprojekte in mehreren Staaten Afrikas, Asiens und Südamerikas an. Weitere Informationen sind im Internet unter www.VoluNation.com erhältlich.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop