Mit innerer Stärke Krisen in Chancen umwandeln "Delia Dittrich" Interview-Reihe zum Thema Resilienz

Delia Dittrich Regisseurin Referentin und Medientrainerin Foto syh682Die Regisseurin, Referentin und Medientrainerin Delia Dittrich spricht im 3. Interview unserer Reihe über das Thema Resilienz (psychische Abwehrkraft) mit Regina Nußbaum über die Gefahren der negativen Dauerberieselung durch alle Formen der Medien und über die Notwendigkeit, Eigensinn zu entwickeln.

Regina Nußbaum: „Welche Bedeutung hat für Sie Resilienz in der heutigen Zeit?“

Delia Dittrich: „Für mich hat Resilienz, in allen Zeiten eine sehr hohe Bedeutung. Nur der Begriff war als solcher nicht in aller Munde. Ohne die Fähigkeit schwierige Lebenssituationen zu bewältigen, wären wir nicht da wo wir heute sind. Allerdings ist die Informationsfülle und negative Dauerberieselung durch alle Formen der Medien grenzenlos. Viele Menschen lassen sich dadurch mit runterziehen und die andauernde Angst vor Bewertungen übt einen unangenehmen Druck aus und wird zur Stressbelastung.“

Regina Nußbaum: „Wie sieht für Sie eine resiliente Lebenshaltung aus und welche  
Rolle spielt dabei der Humor?“

Delia Dittrich: „Humor ist für mich in allen Lebenslagen unerlässlich! Ein gutes Zeichen für Resilienz ist es, über sich selbst lachen zu können. Leider sagt mir meine Erfahrung, Humor lässt sich nicht erlernen, der steckt irgendwie in den Genen. Du hast ihn oder du hast ihn nicht. Wem also Humor gänzlich fehlt, der hat auch Schwierigkeiten mit der Resilienz. Eine resiliente Lebenshaltung ist geprägt durch eine positive Grundhaltung, positives Handeln und mit einem positiven Blick auf die Anderen. Ich bin ehrlich zu mir selbst und bei Problemen suche ich nicht die Schuld bei anderen, sondern übernehme die Verantwortung für mein Handeln. Egal welchen Preis ich dafür zahlen muss. Mein Opa sagte immer, „Es gibt kein größer Leid, als was der Mensch sich selbst andeid“. Altes kölsches Sprichwort glaube ich, und immer noch sehr aktuell und für ganz viele Situationen einsetzbar.“

Regina Nußbaum: „Gibt es für Sie einen Zusammenhang zwischen Karriere und Resilienz  
in Ihrer Branche?“

Delia Dittrich: „NEIN, es ist genauso wie in allen anderen Branchen auch. Resilienz ist für mich auf keinen Fall branchenspezifisch. Ich habe mein Leben schon immer mit Optimismus und Selbsterkenntnis gemeistert. Offen zu sein für andere Sichtweisen, lernen zu wollen und immer neugierig zu bleiben, sind für mich die Basis für eine erfolgreiche Karriere.“

Regina Nußbaum: „Wie würden Sie heutzutage ein erfolgreiches Leben definieren?“

Delia Dittrich: „Immer genug Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Den Mut zu haben, etwas zu tun was man nicht kennt oder auch noch nicht kann. Zurück blicken zu können, und zu sagen, meine Arbeit fühlte sich an, wie ein Leben lang bezahlter Urlaub oder war mit einem sehr hohen Spaßfaktor verbunden.“

Regina Nußbaum: „Halten Sie es für sinnvoll, Resilienz als Unterrichtsfach einzuführen?“

Delia Dittrich: „JA auf jeden Fall, und dazu auch noch emotionale Intelligenz, Selbstbewusstsein, Optimismus, 6 Stunden mehr Sport in der Woche, Musik und neben Spanisch und English auch noch die Körpersprache. Was ich sagen will: Unser gesamtes Schulsystem braucht eine extreme Erneuerung, da es nicht im Ansatz den Anforderungen des heutigen Lebens entspricht!“

Regina Nußbaum: „Welche Rolle spielt Ihrer Meinung nach Resilienz für unsere Zukunft?“

Delia Dittrich: „Genau dieselbe, wie für die Vergangenheit. Ohne psychische Widerstandskraft warst du gestern, bist du heute und wirst du morgen den Herausforderungen nicht gewachsen sein. Zu allen Zeiten war jede Generation großen Veränderungen unterworfen, die ohne eine gehörige Portion von Resilienz schwer zu bewältigen gewesen wären.“

Regina Nußbaum: „Wie sieht Ihre persönliche Resilienz-Rezeptur aus?“

Delia Dittrich: „Da zitiere ich gerne Oscar Wilde, der gesagt hat: „Mit 90 Prozent der Menschheit nicht übereinzustimmen, ist eines der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit“. Und geistige Gesundheit steht für mich dafür, alle schwierigen Lebenssituationen ohne Folgeschäden zu meistern. Als Rezept für die, die ein mangelndes Selbstwertgefühl haben, gebe ich gerne Folgendes mit auf den Weg: Es ist vollkommen egal, wenn Menschen dich nicht mögen. Die meisten Menschen können sich selber nicht leiden.“

Regina Nußbaum: „Vielen Dank für das Gespräch!“

Zur Person: Delia Dittrich ist seit 35 Jahren für die erfolgreichsten TV-Formate im Bereich Show, Talk, Comedy und Sport als Regisseurin weltweit im Einsatz. Dabei ist für sie wesentlich, dass sich Menschen vor der Kamera wohl fühlen und sie unterstützt sie dabei, sich optimal in Szene zu setzen. Zusätzlich ist sie seit 10 Jahren als Medientrainerin im Einsatz. Dabei ist das Ziel, dass die Klienten ihre Auftritte in jeder Situation erfolgreich meistern. Für Delia Dittrich ist genau das heutzutage der Schlüssel zum Erfolg. Bei ihren Trainings entwickelt sie das Bewusstsein für Haltung, Präsenz und Wirkung sowie die Fähigkeit für einen selbstbewussten Auftritt in allen Lebenslagen. Als Referentin gibt sie Impulsvorträge oder Workshops, wenn es darum geht, sich vor einer Kamera optimal zu positionieren und souverän zu verhalten - unabhängig davon, ob es sich hierbei um Online-Events oder Videokonferenzen handelt. 

Foto: Delia Dittrich, Regisseurin, Referentin und Medientrainerin (c)syh682

Mehr Infos: www.clubofhope.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.