Ausstellung "Heinz Zolper - KAIN" Ausstellungsrundgang mit dem Künstler 29.03.2019

Heinz Zolper Kain WerkauswahlDie Ausstellung KAIN des Kölner Künstlers Heinz Zolper zeigt Arbeiten aus seiner neuesten Werkserie, in denen er sich mit dem Thema Täter, Opfer, Brudermord auseinandersetzt. Bei seinen insgesamt 18 Leinwänden mit dem Titel Kain verwendet Zolper assoziativ ausge-wählte Vorlagen von bereits vorhandenen, gegenständlich gemalten Geschichten. Deren Darstellungen von Mythologien, christlichen Erzählungen oder auch einfachen Straßen- und Alltagsszenen nutzt er als Präfigurationen, die er dann manipuliert, übermalt und mit neuen Elementen und Bildern erweitert. Dennoch und trotz der „Zerstörung“ und Nutzung der historischen Gemälde bleibt zwischen den Bildvorlagen und der Kunst von Heinz Zolper die Verwandtschaft im Geist der Malerei erhalten.

Heinz Zolper bemächtigt sich seiner Vorlagen auf digitalem Weg. Mittels Vergrößerungen monumentalisiert er die Vorlagen und zerlegt sie beim nachfolgenden Kopieren und Drucken in kleine Bildflächen und Formate. Anschließend fügt Zolper die Kopien mehr oder weniger sorgsam zusammen und schafft damit den Malgrund für seine weitere Bearbeitung der Lein-wände. So entstehen aus den alten Geschichten neue, gegenwärtige Geschichten; eine „bricolage“ im Sinne von Lévi-Strauss und ein aktueller >Bilderstreit< um das Menschsein, das Malersein im gegenwärtigen Jetzt.

Sechs Arbeiten in Mischtechnik und als Pastellzeichnungen auf Gummi hat Heinz Zolper mit Abel betitelt, eine siebte, in gleicher Technik entstandene Arbeit trägt den Titel all good. Der schwarze Grundton des Gummis mit den aufgesetzten Lichtpunkten vermittelt eine eigen-artig ambivalente Nachtstimmung. Trotz der zum Teil strengen, formalen Bearbeitung des Bildraumes bleibt das Dargestellte geheimnisvoll und unergründlich. Als Figur erscheint einzig die Dame als das typische Signet von Heinz Zolper. Die Geschichte von ´Kain und Abel' oder von Abel als Opfer wird nicht gezeigt. Der männliche Part erscheint nur sehr hintergründig in mehr oder weniger ausformulierten Phallussymbolen. Ist hier Abel gemeint? Oder doch wieder Kain?

Während die ´Kain-Arbeiten' die Dekonstruktion der Malerei und der Bildgeschichte vom Brudermord thematisieren und eine Neuinterpretation aufzeigen, zeugen die 7 Arbeiten auf schwarzem Gummi von einer behutsamen und doch äußerst kraftvollen Bildsuche >in dunkler Nacht<.
Gemalte Bildgeschichten dienen stets als Modelle von Wirklichkeit für das kulturelle Ge-dächtnis aber auch für das Unsagbare, Verdrängte und Vergessene. Der skandalöse Bruder-mord, der bis heute Realität ist, wird verschwiegen bzw. verschwindet in einer globalen Ethik des Desinteresses. „Es ist das bewusste Schweigen davon, dass der Erlkönig unter uns ist“, so Peter Sloterdijk.

Die Malerei von Heinz Zolper gemahnt daran, das Feld des Desinteresses endlich zu verlassen und nicht länger vor der Gewalt, die die Menschheit von Anbeginn begleitet, die Augen zu verschließen. Die Gewalt steht am Anfang, sie ist ursprünglich. Kain muss leben, der Künstler muss malen.

Heinz Zolper - KAIN
Ausstellungsdauer: bis 04. Mai 2019
Freitag, 29. März, 19 Uhr Ausstellungsrundgang mit dem Künstler
Mittwoch, 10. April, Galerierundgang im Rahmen der Art Cologne. Die Galerie ist bis 22 Uhr geöffnet, der Künstler ist anwesend.

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 12-18 Uhr, Sa. 11-15 Uhr, u.n.V.

Galerie Pamme -Vogelsang
Hahnenstraße 33
50667 Köln

www.pamme-vogelsang.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop