"Kunst an Kölner Litfaßsäulen" Motive gesucht! - Kulturamt startet Wettbewerb – Einsendeschluss ist der 6. Mai 2019

litfasssaeule taunusstrasse 1Das Kulturamt sucht bildende Künstlerinnen und Künstler aus Köln sowie dem In- und Ausland, die zwischen Juli 2019 und Juni 2020 für eine Laufzeit von zwei bis drei Monaten die 25 Kölner Kunstsäulen gestalten wollen. Bis zum 6. Mai 2019 können sie sich mit einem konkreten Motivvorschlag bewerben. Auch Kuratorinnen und Kuratoren oder in Köln verortete freie Kunsträume und Initiativen sowie städtische Museen können Künstlerinnen und Künstler mit einem konkreten künstlerischen Gestaltungskonzept sowie einer Visualisierung vorschlagen. Die Kosten für Plakatdruck, Plakatierung und Pflege in Höhe von jeweils 3.500 Euro übernimmt das Kulturamt der Stadt Köln. Die ausgewählten vier bis sechs Künstlerinnen und Künstler erhalten ein Honorar in Höhe von jeweils 500 Euro.

Die Auswahl der Kunstsäulenmotive trifft einmal jährlich eine Jury, die mit neun Mitgliedern besetzt ist: drei Künstler, zwei Kunsthistoriker/Kunstkritiker, ein Vertreter von Ströer, ein Vertreter der Verwaltung, ein Vertreter des Kunstbeirates und ein Vertreter der Museen Köln.

Der Stadt Köln ist es gelungen, nach dreieinhalb Jahren erfolgreichem Projektverlauf in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien und dem Medienhaus Ströer die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" bis 2029 weitergeführt werden kann. 25 ehemalige Werbesäulen werden damit langfristig zu "Kunstsäulen der Stadt Köln": ein "Open Air Museum" und für Köln eine Vorreiterrolle. Die Kunstsäulen befinden sich in verschiedenen Stadtbezirken an gut einsehbaren und viel frequentierten Orten.

Fragen zum Kunstsäulenprojekt beantwortet Nadine Müseler, Kulturamt der Stadt Köln per E-Mail oder per Telefon: 0221 / 221-23643

Fragen zum Bewerbungsverfahren und der Jurysitzung beantwortet Beate Riebesam per E-Mail oder per Telefon (Montag, Dienstag und Freitag): 0221 / 221-23843.

Weitere Informationen für Interessierte
Nadine Mueseler
Beate Riebesam
Weitere Informationen zur Ausschreibung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Künstler: Philipp Hamann, Foto: Astrid Piethan

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.