Architekturstudentin der Alanus Hochschule mit Studienpreis „BDA Masters“ ausgezeichnet!

Alanus Hochschule BDA Masters Bild Dominique BuchmaierBund Deutscher Architekten vergibt Preis für beste Abschlussarbeiten.

Dominique Buchmaier, Absolventin des Bachelorstudiengangs „Architektur und Stadtraum“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, zählt zu den diesjährigen Preisträgern des Studienpreises „BDA Masters“. Der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Bundes Deutscher Architekten (BDA) prämiert mit dem Preis jährlich fünf herausragende Bachelorarbeiten von Architekturstudenten. Mit ihrem Entwurf einer Aula für das Carl-Humann-Gymnasium in Essen konnte sich die Architekturstudentin gegen die Konkurrenz durchsetzen. Sie erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro für die Finanzierung ihres Master-Studiums „Prozessarchitektur“, das sie in diesem Semester an der Alanus Hochschule aufgenommen hat.

In ihrer Bachelorarbeit legt Dominique Buchmaier ein architektonisches Konzept für die Aula der Essener Schule vor. Die Jury betitelte den Entwurf als „beeindruckende Arbeit“, deren architektonische Sprache eine „sympathische Leichtigkeit“ erzeuge. Zudem sei die Bauaufgabe von der jungen Architektin „sowohl städtebaulich, als auch räumlich und architektonisch vorbildlich gelöst“ worden. Der Entwurf zeigt eine trapezförmige Aula, die den Schulhof zur Straße hin abschirmt und so eine ruhige und geschützte Schulatmosphäre schafft. Zusätzlich zu dem Aulagebäude, in dem sich auch eine Mensa und Cafeteria befinden sollen, sieht der Entwurf ein zweites Gebäude vor: „Den Bestand der Schule habe ich in meiner Arbeit umstrukturiert“, so Buchmaier. Aus Platzgründen werden die Klassen fünf und sechs derzeit in einem eigenen Gebäude auf einem separaten Gelände unterrichtet. „Mit meinem Entwurf bringe ich alle Klassen wieder zusammen und habe in einem mehrgeschossigen Gebäude, das mit der Aula durch ein Platanendach verbunden ist, weitere Klassenräume geschaffen“, erläutert sie ihren Entwurf. Um eine mögliche Finanzierungsstrategie aufzuzeigen, hat die junge Architektin in dem Gebäude zudem private Mietwohnungen integriert.

Beim Wettbewerb eingereicht wurde die Arbeit von Benedikt Stahl und Swen Geiss, Professoren im Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule. „Dominique Buchmaier kombiniert strategisch-rationale und künstlerisch-intuitive Ansätze und Methoden“, so Swen Geiss. „Besonders hervorzuheben ist der thematische Umfang der Abschlussarbeit vom städtebaulichen Entwurf bis ins konzeptionelle Gebäudedetail und die darin erkennbare, gestalterische Handschrift“, führt der Professor aus. Der Studienpreis „BDA Masters“ wird seit 2008 vergeben. Die Architekturfakultäten nordrhein-westfälischer Hochschulen können je drei Bachelorabsolventen für die Auszeichnung vorschlagen. Neben Buchmaier wurden in diesem Jahr vier Abschlussarbeiten von Studenten der Universitäten in Dortmund und Wuppertal sowie der FH Düsseldorf und der RWTH Aachen prämiert. Der Jury gehören unter anderem Peter Berner, Vorsitzender des BDA-Landesverbandes NRW, sowie Harald Kiefer, Vorsitzender des BDA-Landesverbandes Niedersachen, an.

Die Arbeit von Dominique Buchmaier ist bereits die zweite Abschlussarbeit der Alanus Hochschule, die mit dem „BDA Masters“ ausgezeichnet wird. 2011 konnten Maren Brixius und Benjamin M. Bauske mit einem Entwurf für den Kunibertshof in Alfter-Witterschlick die Jury überzeugen. Architektur studieren an der Alanus Hochschule.

Der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule bietet den Bachelorstudiengang „Architektur und Stadtraum“ mit einer Dauer von acht Semestern an. Im darauf aufbauenden Masterstudiengang „Prozessarchitektur“, einem viersemestrigen Teilzeitstudium, können die Studenten zwischen den Schwerpunkten „gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung" und „ressourcenoptimierte Architektur“ wählen. Im aktuellen CHE Ranking, dem umfassendsten Hochschulranking im deutschsprachigen Raum, erreicht der Fachbereich Spitzenwerte.

Foto: Entwurf von Dominique Buchmaier, Architekturstudentin an der Alanus Hochschule, für eine Schul-Aula: Aula (Mitte), mehrgeschossiges Klassenraum- und Wohngebäude (rechts)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop