18.Januar – 18.April 2015 Ausstellung "FACE TO FACE" Bettina Flitner

nacktDie Kunsträume der Michael Horbach Stiftung zeigen ab dem 18. Januar 2015 einen
zentralen Bestandteil des Gesamtwerkes der in Köln lebenden Fotografin Bettina Flitner
„die seit 25 Jahren eine singuläre Position in der deutschen Fotoszene hat" (Photonews,
1/2014). Flitner changiert zwischen Kunst und Journalismus, zwischen Politik und
Poesie. Die Kunsträume zeigen die politischen Arbeiten aus den letzten 25 Jahren:
zehn Foto-Essays in einer Auswahl von rund 100 Exponaten. Kurator der Ausstellung ist
Gérard A. Goodrow.

Von ganz aktuellen Arbeiten wie die „Freier" (2013) und „Prostituierte" (2014) bis hin zu
der frühen „Reportage aus dem Niemandsland" (1989/90), entstanden beim Mauerfall,
oder der Trilogie „Mein Feind – Mein Herz – Mein Denkmal" (1992-96). Die während der
Photokina 2014 ausgestellten Porträts von „Freiern" erregten auch deshalb Aufsehen,
weil sich zum ersten Mal eine Fotografin zehn Tage lang in ein Bordell begab, die Kunden
nach ihren Motiven befragte und sie auf den Bordellbetten porträtierte.

Ganz ähnlich ging Flitner bei ihrem Foto-Essay vor: „Ich bin stolz, ein Rechter sein".
Sie mischte sich schon 2002 unter Jungenbanden in Berliner Vorstädten , die sich als
„rechts" inszenierten, und befragte sie nach ihrer Gesinnung. Auch diese Arbeit ist
charakteristisch für die Fotografin. Nicht nur wegen der Kombination von Bild und
Text (Zitate), sondern auch in der Offenheit ihrer Annäherung. Für diesen Essay erhielt Flitner
den „Preis für politische Fotografie" mit der Begründung: „Aus diesen Bildern spricht
genau das, was Hannah Arendt vor Jahrzehnten die ‚Banalität des Bösen' nannte".
Bettina Flitner hat immer eine Haltung – aber nie ein Urteil. Das überlässt sie dem
Betrachter.

Vor allem in Köln und Berlin wird man sich an die im öffentlichen Raum ausgestellten
überlebensgroßen „Fotoskulpturen" der Trilogie „Mein Feind – Mein Herz – Mein Denk
mal" erinnern, die bei Menschen und Medien hitzige Diskussionen auslösten. Der Kunst
historiker Prof. Klaus Honnef schrieb anlässlich dieser Arbeit über Bettina Flitner: "Seit
Beginn der 1990er Jahre infiltriert sie den Kunstbetrieb und sprengt seine Grenzen".
Die politischen Foto-Essays von Bettina Flitner werden jetzt erstmals vollständig in einer
Werkschau gezeigt. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Sundern-Sauerland e.V.

Eröffnung am Sonntag, den 18.01.2015 um 11.00 Uhr
Kurator der Ausstellung Gérard A. Goodrow

Ausstellungsdauer: 18.Januar – 18.April 2015

Michael Horbach Stiftung
Wormser Straße 23
50677 Köln

Mi. und Fr. 15.30 – 18.30 Uhr
So. 11 – 14 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Tel. +49 (0)221 2999 3378

www.michael-horbach-stiftung.de
www.kunstverein-sundern-sauerland.de
www.bettinaflitner.de

Foto: © Bettina Flitner

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.