01.08 – 25.10.2015 Ausstellung "Danh Võ - Ydob eht ni mraw si ti" Museum Ludwig

danh VöIm Zentrum der von Danh Võ speziell für das Museum Ludwig konzipierten, ersten musealen Einzelausstellung in Deutschland steht sein wohl bekanntestes Langzeitprojekt We The People, der getreue Nachbau der Freiheitsstatue von New York im Maßstab 1:1. Während die meisten Einzelteile dieses über 150 Fragmente umfassenden Skulpturprojektes auf der ganzen Welt verstreut in öffentlichen und privaten Sammlungen beheimatet sind, wird das Museum Ludwig den bisher größten zusammengesetzten Teil des raumgreifenden Kupferkorpus präsentieren. Zusätzlich wird Danh Võ in der Ausstellung neue eigene Arbeiten mit ausgewählten Werken des US-amerikanischen Fotografen Peter Hujar in Dialog setzen.

Der Titel der Ausstellung erweckt zunächst den Eindruck, er sei in einer außereuropäischen Sprache verfasst. Die Herkunft von Danh Võ könnte die Vermutung nahelegen, es handele sich um vietnamesische Wörter. Befasst man sich jedoch etwas genauer mit dem Schriftbild, gibt sich ein englischer Satz zu erkennen, der sich von hinten nach vorne als „it is warm in the body“ lesen lässt. Eine weitere Drehung erhält diese Aussage mit dem Wissen darüber, dass es sich hierbei um ein dämonisches Zitat aus dem legendären Horrorfilm „Der Exorzist“ handelt.

In seinen Objekten, Installationen, Fotografien und Arbeiten auf Papier verbindet Danh Võ persönliche Erfahrungen seiner Kindheit in Vietnam mit der Geschichte seiner Familie, ihrer Flucht nach Europa und Fragen des Kolonialismus, der Migration und der kulturellen Identität. Weitere wichtige Themen seiner Werke sind die Beschäftigung mit gleichgeschlechtlichen Beziehungen und das Hinterfragen normierter Verhaltensweisen generell, sowohl in der Gesellschaft im Allgemeinen als auch im Kunstkontext im Besonderen.

Derzeit ist Danh Võ mit zwei Ausstellung in Venedig präsent: er vertritt Dänemark auf der 56. Biennale und kuratierte die Ausstellung Slip of the Tongue in der Punta della Dogana.
Große internationale Aufmerksamkeit erzielte der 1975 in Vietnam geborene und in Kopenhagen aufgewachsene Künstler Danh Võ mit seiner Einzelausstellung in der Kunsthalle Basel im Jahr 2009. Seitdem hat er an den Biennalen in Berlin, Gwangju und Singapur teilgenommen sowie an Ausstellungen in der Fundació Joan Miró in Barcelona und im Museum of Modern Art in New York. Viel Beachtung erhielt auch seine große Einzelausstellungen in der Kunsthalle Fridericianum in Kassel, dem Art Institute und der Renaissance Society Chicago, dem Museion in Bozen und dem Musée d’Art moderne de la Ville de Paris.

Mit der Einzelausstellung von Danh Võ öffnet das Museum Ludwig programmatisch seinen Blick nach Asien und beginnt eine vertiefende Auseinandersetzung mit Künstlerinnen und Künstlern aus Regionen jenseits des hegemonialen europäischen und nordamerikanischen Diskurs.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Eröffnung: 31. Juli ab 19 Uhr
Ausstellung: 01. August - 25. Oktober 2015

Weitere Informationen unter: http://www.museum-ludwig.de/

Am 1. August präsentiert das Museum Ludwig im Rahmen der Ausstellung gemeinsam mit dem Kölner Club King Georg ein KING LUDWIG-Konzert mit Xiu Xiu.

Danh Võ und Jamie Stewart von Xiu Xiu haben sich 2013 kennengelernt und seitdem mehrfach kollaboriert, z.B. im Walker Museum, auf der Berlin Biennale, im The Kitchen in New York und auf der Venedig Biennale.

Die Performance wird eine exklusive "Xiu Xiu Drone" show.

Einlass: 18 h
Beginn: 19 h
Ort: Kino im Museum Ludwig
Tickets im VVK: 16 €, erhältlich im Museum Ludwig und online über www.tixforgigs.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop