27.07. - 03.09.2015 "Die Einstein-Rosen Brücke – oder das „Wurmloch für Zeitreisen“ Kunstraum Anakoluth

11754488 736961599745795 8299860715074816030 oWurmlöcher sind eines der größten Rätsel, die uns Albert Einstein und sein Kollege Nathan Rosen mitgegeben haben.
Die Brücke zwischen zwei Universen, die so genannte Einstein-Rosen-Brücke, ist das Wurmloch, durch das man schlüpfen kann, wenn man von einem Universum in ein anders kommen will.

Leider sind diese Einstein-Rosen-Brücken aber sehr instabil -ein Raumschiff könnte einen solchen Wurmloch-Tunnel nur schwer benutzen, denn kaum ist er entstanden, bricht er schon wieder unter der Schwerkraft zusammen.
Das gilt aber nicht für das Modell der Einstein-Rosen-Brücke der Künstler Julius Schmiedel und Michael Schmitt. Ihre magische Eisenbahn startet in einem Universum, verschwindet im Wurmloch-Tunnel, und erscheint in einem anderen Universum.

Beobachtet oder experimentell bestätigt werden konnten Wurmlöcher bisher allerdings nicht. Für die Kunst-Raumzeit gelten aber offenbar andere, magische Regeln." Dipl. Phys. M. Hammes, Bergische Universität

Ein Zug fährt durch die Galerie und macht eine Zeitreise durch das Universum!
Die beiden jungen Künstler Julius Schmiedel und Michael Schmitt (beide Absolventen der Kunsthochschule für Medien Köln) zeigen eine Installation im Schaufenster:

Julius Schmiedel
geb. 1984 in Köln, Diplom 2015 KHM
Nominiert für den International Light Art Award 2015, Ausstellungen in der Akademie der Künste, Berlin; Kobe Museum, Japan;
Kai 10, Düsseldorf; Center for Holographic Art, New York u. a.
www.julius-schmiedel.de

Michael Schmitt
geb. 1977 in Augsburg, Diplom 2008 Staatl. Hochschule Karlsruhe und 2012 KHM Köln
Ausstellungen Montevideo - Netherlands Institute for Video and Contemporary Art, Amsterdam; Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen;
Haus am Lützowplatz, Berlin; Badischer Kunstverein, Karlsruhe u.a.
www.msch.de

Die Einstein-Rosen-Brücke ist vom 27.07. bis zum 03.09.2015 zu sehen.
Der Audio-Guide der beiden Künstler wird Ihnen vor Ort den Einstieg in die Zeitreise ermöglichen.
Die Telefon-Nummer des Audio-Guides finden Sie an der Galerie.

Kunstraum Anakoluth
Hermeskeiler Platz 14
50935 Köln

www.kunstraum-anakoluth.de
https://www.facebook.com/pages/Kunstraum-Anakoluth/604508679657755

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.