8. Wirtschaftsdialog in Mülheim

stadt Koeln Logo„Gastronomie in Mülheim – im Wandel zwischen Tradition und Moderne“

Rund 60 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Mülheim, Buchheim und Buchforst folgten der Einladung des „Büro Wirtschaft für Mülheim“ und kamen am 4. November 2015 in den Räumlichkeiten des „Haus Kölscher Brautradition“ zusammen. Der Abend stand unter dem Leitthema „Gastronomie in Mülheim – im Wandel zwischen Tradition und Moderne“. Moderiert wurde der 8. Wirtschaftsdialog von Dr. Michael Rosenbaum, Leiter des „Büro Wirtschaft für Mülheim".

Nach der Begrüßung durch Herrn Karl-Heinz Merfeld, Leiter des Amts für Wirtschaftsförderung der Stadt Köln, sprach Guido Bauer, Geschäftsführer des „Haus Kölscher Brautradition“, über die Tradition und Zukunft des Kölsch und gab einen Überblick über die aktuellen und zukünftigen Aktivitäten der Radeberger Gruppe mit ihren verschiedenen Kölsch-Marken.

In der anschließenden Podiumsdiskussion erörterten Dr. Michael Rosenbaum, Guido Bauer, Helmut Zoch, Geschäftsführer des „Zoch Catering“, und Ingo Thommes, Geschäftsführer des „Cafe Vreiheit“, zunächst die aktuelle Situation der Gastronomie in Mülheim. Die Podiumsteilnehmer waren sich einig, dass sich hier in den letzten Jahren vieles schon positiv entwickelt hat.

Gleichzeitig haben alle Gastronomen mit der Heraus-forderung zu kämpfen, qualifiziertes Personal zu finden. Zu dieser Frage wurde Ellen Breuer, Qualifizierungsberaterin der Agentur für Arbeit, in die Podiumsdiskussion einbezogen. Sie stellte das Angebot an kostenlosen Beratungs- und Qualifizierungsleistungen der Agentur für Gastronomiebetriebe vor. Anschließend formulierten die Podiumsteilnehmer ihre Wünsche für Mülheim und für die hier ansässige Gastronomie in den nächsten Jahren. Alle Beteiligten stimmten darin überein, dass der Standort noch ausreichend Platz für weitere gastronomische Konzepte bietet. Gleichzeitig betonten sie, dass die Infrastruktur – insbesondere die Verkehrssituation – verbessert werden müsse, damit der Stadtbezirk auch für Gäste von außerhalb gut erreichbar sei.

Nach der Podiumsdiskussion nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Im Anschluss gab Braumeister Dieter Maiwald im Rahmen einer Brauereiführung einen interessanten Einblick hinter die Kulissen des „Haus Kölscher Brautradition“.

Das „Büro Wirtschaft für Mülheim“ wurde im Zuge des Strukturförderprogramms „MÜLHEIM 2020" ins Leben gerufen und hat das Ziel, die Wirtschaft in Mülheim, Buchheim und Buchforst zu fördern und weiter zu entwickeln. Der Wirtschaftsdialog ist eine Veranstaltungsreihe, die sich an alle Unternehmerinnen und Unternehmer aus Mülheim, Buchheim und Buchforst richtet und einen möglichst breiten wirtschaftsbezogenen Austausch zwischen den lokalen Wirtschaftsakteuren initiieren möchte.

Nähere Informationen über das „Büro Wirtschaft für Mülheim“ unter www.wirtschaft-muelheim2020.de

- afi/wot -

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.