Kostenfreies InfoForum zur Unternehmensnachfolge am 28. Juni 2016 - Anmeldungen zum Vortragsabend der Kreissparkasse Köln in der Wolkenburg Köln ab sofort möglich

logKSKKöln, 07. Juni 2016 - In Deutschland stehen jedes Jahr rund 27.000 Unternehmen vor einem Generationenwechsel. Die traditionelle Übernahme innerhalb der Familie ist mit einer Quote von 54 Prozent zwar nach wie vor die häufigste Übergabeform, jedoch ist dieser Anteil seit Jahren rückläufig. Anderen Formen der Nachfolge wie Verkauf, Übernahme durch Mitarbeiter oder durch externe Manager kommt eine immer größere Bedeutung zu. Gleichwohl wächst auch die Zahl der Stilllegungen mangels Nachfolger – oft dadurch begründet, dass die Übergabe nicht mit genügend zeitlichem Vorlauf geplant wurde.

Die Kreissparkasse Köln greift diese Thematik auf und lädt interessierte Unternehmer zu dem InfoForum „Nachfolge – Stabwechsel im Chefsessel.“ ein. Es findet statt am Dienstag, den 28. Juni 2016, von 17.00 bis 20.00 Uhr in der Wolkenburg Köln, Mauritiussteinweg 59, 50676 Köln. Die Teilnahme an dem Vortragsabend ist kostenfrei. Aufgrund einer begrenzten Zahl an Plätzen ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel. 0221 227-2351 oder E-Mail sabrina.cremer@ksk-koeln.de.

Referent ist Michael Monstadt, Fachbereichsleiter Förderkredite/Unternehmensnachfolge der Kreissparkasse Köln. Er wird die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Nachfolge erläutern und die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Übergabeformen herausarbeiten. Darüber hinaus wird er Möglichkeiten, wie ein geeigneter Nachfolger gefunden werden kann, sowie Verfahren zur Ermittlung des Unternehmenswerts vorstellen. Anhand von Fallbeispielen werden gelungene Nachfolgekonzepte aufgezeigt. Auch auf die emotionalen und zwischenmenschlichen Aspekte einer Unternehmensübergabe wird ein Augenmerk gerichtet. Nach der Veranstaltung steht der Referent für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Die Kreissparkasse Köln veranstaltet regelmäßig kostenfreie InfoForen für Existenzgründer, Unternehmer und auch angestellte Berufstätige zu aktuellen Finanz- und Wirtschaftsthemen. Ziel der Veranstaltungsreihe ist die Förderung des Wirtschaftsstandorts und der Gründungskultur in der Region. Eine Übersicht mit allen Terminen ist unter www.ksk-koeln.de/infoforen abrufbar.

Quelle: Kreissparkasse Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.