Welche Schulform ist für mein Kind die richtige? Informationsabend für Eltern zur Wahl der weiterführenden Schule

stadtkoelnlogo neuDer Schritt von der Grundschule zur weiterführenden Schule hat eine große Bedeutung für Schulkinder und ihre Familien. Seit vielen Jahren bietet der Schulpsychologische Dienst deshalb Informationsabende zum Thema "Der Übergang in die weiterführende Schule" für Eltern an Kölner Grundschulen an.

Aufgrund der großen Nachfrage im letzten Jahr finden neben den Veranstaltungen an Grundschulen zwei zusätzliche zentrale Abende statt. Zum einen am Mittwoch, 18. Oktober 2017, 18 bis 20 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, sowie am Dienstag, 14. November 2017, 17.30 bis 19.30 Uhr im Rathaussaal Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, Köln-Porz. Eingeladen sind alle Eltern von Kindern, die aktuell die 4. Klasse einer Kölner Grundschule besuchen.

Betrachtet werden sowohl die Profile der einzelnen Schulformen als auch die Einflussgrößen, die für den Schulerfolg an der jeweiligen Schulform aus schulpsychologischer Sicht wichtig sind. Die Eltern sollen dank der Informationen in ihrer Entscheidungskompetenz gestärkt werden, damit sie die wesentlichen familiären und schulischen Faktoren ihres eigenen Kindes besser erkennen und gewichten können. Denn mit der Wahl der richtigen Schulform wird der Grundstein für eine erfolgreiche Schullaufbahn gelegt.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Für Fragen von Eltern steht der Schulpsychologische Dienst unter der Telefonnummer 0221 / 221-29001 oder -29002 zur Verfügung.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.