Empfang für Kölner Silber-Olympioniken im Rathaus - Oberbürgermeisterin Reker begrüßt erfolgreiche Haie-Spieler

eintrag gaestebuch eishockey olympioniken 20180309Bei den XXIII. Olympischen Winterspielen in Pyeongchang hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft überraschend den Einzug ins Finale geschafft und olympisches Silber gewonnen: die beste Platzierung in der Geschichte des deutschen Eishockeys bei den Olympischen Spielen. An diesem Erfolg für Deutschland waren auch drei Spieler der Kölner Haie maßgeblich beteiligt.

Am Freitag, 9. März 2018, ehrte Oberbürgermeisterin Henriette Reker die einzigen Olympia-Teilnehmer aus Köln mit einem Empfang im Historischen Rathaus. Die drei Haie Christian Ehrhoff, Moritz Müller und Felix Schütz sowie Hai Justin Peters, der mit der kanadischen Nationalmannschaft die Bronzemedaille gewonnen hat, trugen sich ins Gästebuch der Stadt ein. Reker gratulierte:

Sie können stolz auf sich sein, wir sind es auch! Sie haben gezeigt, dass auch das, was niemand für möglich gehalten hat, Wirklichkeit werden kann. Sie haben nicht nur Medaillen gewonnen, sondern auch Herzen!

Auf dem Alter Markt hatten sich Fans versammelt, die den Kölner Kufen-Helden zujubelten, als sich diese auf dem Balkon des Rathauses zeigten.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln Henriette Reker gratulierte den Eishockey-Olympioniken im Rathaus

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop