KVB-Leihräder für das gesamte Stadtgebiet geplant - Verwaltung legt dem Verkehrsausschuss Beschlussvorlage für neue Regelung vor

Standorte Teaser 1Das Leihradangebot der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) ist derzeit auf die Kölner Innenstadt und auf innenstadtnahe Stadteile beschränkt. Dies soll sich ab voraussichtlich 2020 ändern: Dann sollen die KVB-Räder unter bestimmten Rahmenbedingungen im gesamten Kölner Stadtgebiet auszuleihen sein. Der Verkehrsausschuss befasst sich in seiner nächsten Sitzung am 13. November 2018 mit diesem Thema. Die Verwaltung hat eine entsprechende Beschlussvorlage vorgelegt.

Die Änderung stellt einen weiteren Schritt für die Radverkehrsförderung und die Intermodalität, also für die Verknüpfung mehrerer Verkehrsmittel, dar. Das neue System ist ein wichtiger Baustein für eine umweltfreundliche Mobilität in Köln und damit für die Umsetzung von "Köln mobil 2025".

Es ist vorgesehen, dass zukünftig rund 2.000 Räder (600 mehr als bisher) im aktuellen Kerngebiet für die flexible Nutzung zur Verfügung stehen. Das Abstellen der Räder ist wie bisher möglich.

Für die Außenbezirke ist ein stationsgebundenes System geplant. Dabei orientieren sich die definierten, virtuellen Standorte an den KVB-Haltestellen, um auf diese Weise an wichtigen Stationen jederzeit einen Umstieg vom und auf das Rad zu ermöglichen. Weitere Rückgabestandorte sind entlang von Wohngebieten, Arbeitsstätten und an Orten der Naherholung vorgesehen. Für die Standorte in den Außenbezirken sollen künftig 1.000 Räder zur Verfügung stehen. Natürlich können die Räder auch außerhalb der Außenzonen, also auch im Kerngebiet, abgestellt werden.

Der Verwaltungsvorschlag beinhaltet weiterhin, dass im Rahmen einer neuen Ausschreibung für die Anschaffung der Räder auch eBikes vorzusehen sind. Für Kunden mit VRS-Chipkarte (Zeitkarte) soll die Ausleihe – wie bisher – in den jeweils ersten 30 Minuten kostenfrei bleiben.

Bei entsprechendem Beschluss im Verkehrsausschuss wird die Verwaltung zudem prüfen, wie an den neuen Standorten Abstell- und Ladeanlagen integriert werden können. Die Standorte in den Außenbereichen werden mit den Bezirksvertretungen abgestimmt.

Beschlussvorlage zur Einrichtung eines stadtweiten Fahrradverleihsystems (KVB-Rad)

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de
Foto Copyright: Christoph Seelbach / www.kvb-rad.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.