Öffentlichkeitsbeteiligung Laurenz-Carré

unter goldschmiedPlanung für großes Innenstadt-Bauprojekt im Stadthaus Deutz einsehbar!

Der Stadtentwicklungsausschuss hat im Rahmen einer Dringlichkeitsentscheidung am 25. Juni 2019 die Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung für das Verfahren zur Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens mit dem Arbeitstitel: "Westlich Unter Goldschmied (Laurenz-Carré) in Köln-Altstadt/Nord" beschlossen. Das Plangebiet "Laurenz-Carré" soll, nach bereits erfolgtem Eigentümerwechsel, in großen Teilen niedergelegt und zu einem neuen, gemischt genutzten Quartier entwickelt werden. Das Gebiet in direktem Umfeld des Kölner Doms steht in Teilen leer und ist teilweise in schlechtem baulichem Zustand. Mit rund 10.650 Quadratmetern (davon etwa 5.900 Quadratmeter überbaubar) steht hier die größte Neubebauung in der Kölner Altstadt seit dem Zweiten Weltkrieg bevor.

Der Stadtentwicklungsausschuss hatte im September 2017 zur Qualifizierung des Gebiets entschieden, dass für diesen sensiblen Standort ein städtebauliches Qualifizierungsverfahren mit breiter Beteiligung der Öffentlichkeit durchzuführen ist. Die aktuelle Eigentümerin (Gerchgroup AG, Düsseldorf) hat in Abstimmung mit der Stadt Köln von Januar bis Oktober 2018 ein städtebauliches Qualifizierungsverfahren durchgeführt, wobei das Konzept des Kölner Büros Kister Scheithauer Groß Architekten und Stadtplaner (1. Rang) einstimmig zur Weiterbearbeitung empfohlen wurde. Zur Konkretisierung und Qualifizierung der Pläne wurde für das nördliche Baufeld zwischen den Straßen Am Hof im Norden, der Sporergasse im Westen, der südlich gelegenen Großen Budengasse sowie Unter Goldschmied im Osten ein Hochbauwettbewerb ausgelobt. Die Jurysitzung zur Entscheidung über dieses Qualifizierungsverfahren befindet sich in der Vorbereitung und steht kurz bevor.

Das städtebauliche Planungskonzept wird vom 4. Juni bis 18. Juni 2020 einschließlich im Foyer des Bezirksrathauses Innenstadt, Laurenzplatz 1-3, 50667 Köln, ausgehängt. Es kann im Stadtplanungsamt im Stadthaus, Außenstelle Ladenlokal 5, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, zu folgenden Zeiten eingesehen werden: montags, mittwochs und freitags: 7.30 bis 12 Uhr, dienstags: 9.30 bis 18 Uhr, donnerstags: 7.30 bis 16 Uhr.

Weitere Auskünfte sind unter der Telefonnummer 0221/221-22850 oder per E-Mail erhältlich.

Schriftliche Stellungnahmen können bis einschließlich 18. Juni 2020 an den Bezirksbürgermeister des Stadtbezirkes Innenstadt, Andreas Hupke, Ludwigstraße 8, 50667 Köln, oder per E-Mail gerichtet werden.

E Mail an die Bauleitplanung
E-Mail an den Bezirksbürgermeister Hupke
Plan Laurenz Carré PDF, 676 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop