Auszeichnung für Porter aus Köln: Privatbrauerei Gaffel holt erneut Gold beim Meininger Craft Beer Award

Gaffel Porter Foto Gaffel honorarfrei IIKöln, 24. Juli 2020 – Die Jury hat getagt, das Ergebnis steht fest. Beim 7. Meininger‘s International Craft Beer Award holte das Porter von Gaffel bei der zweiten Teilnahme erneut Gold.

Insgesamt nahmen 872 Biere teil, 222 erhielten eine Medaille. Bewertet wurden Aussehen, Geruch, Geschmack und Drinkability. 93 Juroren aus 13 Ländern, darunter Brauer und Biersommeliers, testeten die Biere in einer Blindverkostung.

„Der Meininger Craft Beer Award gehört zu den anerkanntesten Bier-Wettbewerben in Deutschland“, sagt Dipl. Braumeister Reiner Radke, Geschäftsleitung Technik von Gaffel. „Daher freuen wir uns besonders über diese Auszeichnung, die zudem unsere Braukompetenz bestätigt.“ 

Das Porter ist ein traditioneller, internationaler Bierstil mit einem malzigen bis röstmalzbetonten Geschmack. Das obergärige Bier entstand in der neuen Versuchsbrauerei, wo die Kreativbrauer von Gaffel sich ausprobieren sowie neue und traditionelle Rezepte umsetzen können. Dort wurde auch das im Mai gelaunchte Gaffel Wiess entwickelt, die Neuentdeckung der rheinischen Biergartensaison.

„Wir verstehen uns als Brauerei, die sich auch der Bierkultur verpflichtet fühlt“, betont Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel. „Durch diese Auszeichnung sehen wir uns bestätigt.“

Im Bereich Craft Beer hatte sich Gaffel bereits mit dem Cologne Pale Ale SonnenHopfen sowie dem Viking und Mikkeller Kölsch, die zusammen mit der Kopenhagener Brauerei Mikkeller in Köln gebraut werden, international einen Namen gemacht. 

www.gaffel.de
www.meininger.de/de/craft-beer-award

Qelle Foto: Gaffel Porter Foto Gaffel honorarfrei II / DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop