Kommunalwahl 2020 - Stadt Köln sorgt für umfassende IT-Sicherheit bei Wahlen

stadt Koeln LogoFür die eigentliche Stimmabgabe benötigen Wählerinnen und Wähler nur einen Stift und einen Wahlschein aus Papier, aber die Durchführung der Wahl wird von der Stadt Köln auch umfassend elektronisch unterstützt. Die Stimmergebnisse werden elektronisch ausgewertet, aufbereitet und am Ende der Öffentlichkeit im Internet präsentiert. Für die digitale Umsetzung ist eine spezielle Wahlsoftware im Einsatz. Wegen der großen Bedeutung von Wahlen hat die IT-Sicherheit einen sehr hohen Stellenwert. Dazu werden von der Stadt Köln verschiedene Schutzmaßnahmen ergriffen.

Zum einen führt die Stadt bei der Inbetriebnahme jeder neuen Software eine Sicherheitsanalyse durch, so auch bei der Wahlsoftware. Es wird geprüft, ob der Zugang zur Software und die Nutzung einzelner Funktionen nur für berechtigte Personen möglich sind. Zum anderen wird untersucht, ob die Daten im System sicher und zuverlässig verarbeitet werden und ob der Datenaustausch über technische Schnittstellen sicher und stabil gewährleistet ist. Zusätzlich werden im Vorfeld der Wahlen sogenannte Lasttests durchgeführt: Hier werden unter anderem hohe Zugriffzahlen auf die Wahlpräsentation simuliert, um die benötigte Rechnerleistung anzupassen.

Die Wahlsoftware ist in die Betriebsumgebung und die Sicherheitsinfrastruktur des Rechenzentrums der Stadt Köln integriert. Diese wird durch aktuelle Sicherheitsprodukte geschützt. Dazu gehören beispielsweise Firewall-Systeme, Schadsoftwarefilter und Programme zum automatisierten Entdecken von Eindringversuchen in das städtische Netzwerk. Die IT-Infrastruktur der Stadt Köln ist durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) zertifiziert und wird ausfallsicher in zwei getrennten, über das Stadtgebiet verteilten Standorten, betrieben.

Auch vor der Wahl am kommenden Sonntag, 13. September 2020, wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Hersteller die Wahlsoftware einem "Penetrationstest" unterzogen. Hierbei wird das Wahlprogramm von externen Sicherheitsspezialisten auf Schwachstellen getestet – insbesondere unerlaubte Zugriffsmöglichkeiten auf Daten werden geprüft. Alle Tests des städtischen Wahlprogramms wurden erfolgreich abgeschlossen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja ReuterKatja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.