Aufbruch Fahrrad – NRW wählt die Verkehrswende

aufbruch FahrradKöln, 09.09.2020 - Schon vor den NRW-Kommunalwahlen am 13. September haben die Menschen in NRW für das Fahrrad gestimmt: Mehr als 325.000 Menschen haben in den letzten Monaten ihre Stimmen für eine neue und umweltfreundliche Verkehrspolitik gegeben.
Zählt man alle Stimmen zusammen, die für die NRW-weite Volksinitiative Aufbruch Fahrrad und für die Radentscheide in NRW-Städten gesammelt wurden, dann haben mehr als 325.000 Menschen für eine neue und umweltfreundliche Verkehrspolitik gestimmt (Stand 08/2020).

Der Wunsch nach einem massiven Ausbau der Fahrrad- und Fußmobilität im Land ist unübersehbar. Das haben die Bürger*innen NRWs bereits in den vergangenen Monaten mit ihren Unterschriften klar gemacht. Die Unterschriftensammlung für die NRW-weite Volksinitiative Aufbruch Fahrrad wurde im Sommer 2019 mit rund 207.000 Unterschriften erfolgreich beendet. Seither sind in Aachen, Bielefeld, Bonn, Essen und Marl Radentscheide auf kommunaler Ebene entstanden. Weitere Unterschriftensammlungen für mehr Radverkehr in NRW-Städten laufen oder sind in Planung. Die Verkehrswende ist das bestimmende Thema im aktuellen Kommunalwahlkampf im NRW.

Ein breites Bündnis ruft dazu auf, am 13. September auch über eine zukunftsfähige Verkehrspolitik in den Städten und Gemeinden abzustimmen. Das Land NRW, die Städte und Gemeinden sind aufgefordert den Radverkehrsanteil auf 25% bis 2025 zu erhöhen.
Aufbruch Fahrrad ist die bisher erfolgreichste Unterschriftensammlung für mehr Fahrradmobilität in Deutschland. Aufbruch Fahrrad erreichte ganz NRW: die Unterschriften kommen aus 394 von 396 Gemeinden. Ein breites Aktionsbündnis von 215 Vereinen und zivilgesellschaftlichen Akteuren hatte die Volksinitiative getragen. Die Friedrich-Ebert-Stiftung bezeichnet Aufbruch Fahrrad als eine der wichtigsten zivilgesellschaftlichen Initiativen in NRW.

Für Aufbruch Fahrrad wurden 207.000 Unterschriften gesammelt, dazu kommen die Stimmen für den Radentscheid Aachen (38.185), den Radentscheid Bielefeld (26.567), Radentscheid Bonn (bereits 22.957, Sammlung läuft weiter), den Radentscheid Essen (23.693, Sammlung läuft weiter), den Radentscheid Marl (6.000). Weitere Radentscheide in NRW-Städten sind in Planung.

Quelle: www.radkomm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.